Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Plötzlich eine schwierige Vergesellschaftung ... ???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Ausrufezeichen Plötzlich eine schwierige Vergesellschaftung ... ???

    Hallo zusammen!
    Der Partner meiner Häsin Rosalie ist verstorben und wir haben uns schnell nach einem neuen Partner für sie umgeguckt. Levi!
    Rosalie habe ich vor zwei Jahren aus schlechter Haltung gerettet, und mein Hugo und sie waren ein Herz und eine Seele. Rosalie ist ca 6 Jahre alt.
    Levi ist 2,5 Jahre alt und kastriert.

    Seit genau 14 Tagen sitzen die beiden im neutralen Gehege, 10 qm groß, zusammen. Die erste Woche hat sie ihn viel gejagt, und er war super ängstlich. Jetzt war ich tatsächlich langsam optimistisch weil sie immer mal näher zusammen saßen, zusammen gegressen haben und sich sogar geputzt haben. Kurz, aber es kam vor!
    Ich hatte also eh schon Angst die zwei schließen gar keinen Frieden aber es sah gut aus. Bis heute Nacht. Ich habe eine Kamera in Gehege und plötzlich haben sie sich angegriffen. Sie sind wirklich wie zu einem Knäuel zusammen gesprungen, haben versucht sich zu beißen und sie hat ihn dann nur noch gejagt.
    Seit dem sitzt er panisch in der Ecke. Bewegt er sich, jagt sie ihn.
    Alles ist quasi noch schlimmer als am Anfang ??? 😔 Da hat sie ihn ja "nur" gejagt.
    Dass sie so aufeinander losgehen kam erst plötzlich in dieser Nacht ...

    Ich bin so ratlos. Fängt jetzt alles wieder von vorne an? Mögen sie sich einfach nicht? Benötigen sie mehr Zeit?


    Man ist so ungeduldig und will beiden ja nur das Beste ...

    Ich freue mich auf eure Tipps und eure Erfahrungen!
    Vielen Dank im Voraus!

    Anna

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.952

    Standard

    Hallo Anna,

    Zeit und viel Platz ist immer ein guter Ratgeber bei VG´s. Wie sieht denn die Situation aktuell aus? Kann jeder in Ruhe Essen und Trinken und Ruhen? Wie ist die Einrichtung im Gehege und hast Du irgenwas umgestellt oder geändert?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Standard

    Hallo!
    Bis gestern haben sie ja zusammen gefressen, was für mich ein riesiger Fortschritt war, da es ja knapp 1,5 Wochen gedauert hat 😳
    Naja und seit gestern... Beide fressen, Aber an unterschiedlichen Stellen. Sie läuft dann mal hin wo er ist, und frisst dort. Er rennt natürlich direkt weg.
    Fressen und trinken - ja - mit viel Abstand an verschieden Stellen.
    An der Einrichtung habe ich auch nichts verändert ...
    überall ist Teppich ausgelegt, sie haben ihre Toiletten Ecke - drei Tunnel, damit niemand in die Enge getrieben werden kann und ja, das wars!

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.952

    Standard

    Das ist doch ok. Irgendwas hat die Beiden wohl erschreckt.

    Ich würde bei jeder VG für jedes Kaninchen ein Klo mit Heuraufe auftstellen und diverse Futterstellen. Das lenkt ab und es gibt keinen Klo- oder Futterneid.

    Lass den Beiden einfach Zeit das wird bestimmt wieder gut 1,5 Wochen ist halt auch noch nicht lange.

    Ich drücke die Daumen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Standard

    Ja das haben wir, verschiedene Futterstellen, verschiedene Heustellen ..
    Heute sind es tatsächlich genau 14 Tage😕

    Ich hoffe die raufen sich zusammen. Bei den anderen ging es damals innerhalb von zwei Tagen. Daher ist man so verwundert über diesen Verlauf. Gerade weil die Stimmung plötzlich so gekippt ist 😕
    Vielen Dank für deine Tipps 😊

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.952

    Standard

    Ach zwei Wochen ist doch gar Nichts , ich habe nur komplizierte VGs und bin Einiges gewöhnt. Kopf hoch das wird
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Standard Gescheiterte/unterbrochene Vergesellschaftung! Was nun?

    Hallo zusammen,

    ich melde mich aus einem unschönen Grund bei euch.
    Leider musste ich die Vergesellschaftung von Rosalie (ca 6,5 Jahre alt, weiblich) und Levi (2,5 Jahre, kastrierter rammler) unterbrechen/ abbrechen.

    Die Vergesellschaftung fand auf neutralem Boden statt, ca 11 qm2. Rosalie lebt seit 2 Jahren bei uns und wir haben sie aus dem Tierschutz. Sie zog damals als Freundin für unseren Hugo ein- welcher leider verstorben ist. Daher kam zwei Tage später der Levi zu uns.

    Rosalie hat Levi sehr viel gejagt, knapp 10 Tage- dann haben sie zusammen gefressen. Sogar ein kurzes putzen konnte ich über meine Kamera sehen. Dann hat's geknallt.
    Normalerweise lief es so ab - Rosalie hat ihn gejagt, Levi ist weggerannt. Bis dann, da hat er sich plötzlich gedreht und wir hatten für einen kurzen Moment ein Knäuel. Das Ergebnis waren getackerte Ohren, haben es bei Tierarzt abklären lassen.
    Dann wurde wieder vermehrt gejagt, vier Tage später erneut sich angegriffen.

    Jetzt hatten wir gestern den Vorfall (Woche vier der VG) dass Rosi Levi gejagt hat, den ganzen Tag, bis er sich zu ihr gedreht hat und sie gebissen hat. Dabei hat er sie am Auge erwischt. Wieder zum Tierarzt- genäht werden musste nichts. Aber es war wirklich SEHR knapp, Glück im Unglück. Außerdem konnte er sehen dass Rosalie Scheinschwanger ist. Sie hatte sogar Milch in den Zitzen!
    Ich habe sie daraufhin getrennt. Die Verletzung am Auge war mir zu gefährlich... Vorher waren es "nur" Löcher und Risse in den Ohren.

    Jetzt wird Rosalie nächste Woche kastriert. Wir lassen am Dienstag einen Ultraschall machen und sprechen dann über die Kastration. Ich vermute dass sie deswegen auch so aggressiv war. Sie hat alles markiert und ihre Blume richtig hochgestellt und ist auf Levi los ...
    jetzt sitzen beide getrennt, sie in ihrem alten Gehege. Er sitzt im anderen Raum, alle vorher gemeinsam genutzten Gegenstände inklusive dem Boden habe ich ausgetauscht.

    Beide leiden darunter getrennt zu sitzen, aber den Stress und die Gefahr gerade vor ihrer OP konnte ich ihr nicht mehr zumuten. Wir benötigen ja nun einen neuen neutralen Bereich, wenn Rosalie wieder genesen ist. Viel mehr Möglichkeiten habe ich leider nicht mehr. Reicht es aus den Boden zu wechseln und es wieder im alten Raum zu versuchen? Oder sollten sie besser inklusive mir zu meinen Eltern ziehen, in das "alte" Gehege. Dieses kennen beide nicht. Waren noch nie dort. Es ist ca 4 qm2 groß, hat ne zweite Etage aber die würde ich aus Sicherheit "sperren"
    Wie steht ihr dazu? Was muss ich beachten?
    Ist es zum scheitern verurteilt?
    Ich bin nervlich am Ende. Das Thema die letzten vier Wochen ist sehr belastend ...

    Vielen vielen Dank im Voraus!

  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.952

    Standard

    Erstmal Alles gute für die Kastration und das sich Rosalie danach schnell erholt.
    Ich persönlich würde nie eine VG auf 4 qm machen wollen, das ist definitiv zu eng.
    Dann lieber im bisherigen Gehege, auch wenn es dann nicht mehr absolut neutral ist.
    Kaninchen sind ja nicht dumm, sie werden sich wieder erkennen.
    Da die VG aber eigentlich aufgrund der Scheinschwangerschaft gescheitert ist denke ich schon das es beim erneuten Versuch klappt.
    Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, ging beim zweiten Anlauf gut
    PS: bei mir finden aufgrund von nicht vorhandenem Platz immer alle VG im bestehenden Gehege statt
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  9. #9
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.449

    Standard

    Ich stimme da in allem Sabine komplett zu.

    Alles Gute für die Kastration


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Netter und für alle „Helferlein“ einfacher wäre es gewesen wenn Du im ursprünglichen Thread, der ja auch erst ein paar Tage alt ist, weitergeschrieben hättest….. https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=153265

    Dann wären auch alle Hintergrundinfos und Tipps für alle ersichtlich.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2021
    Ort: Höxter
    Beiträge: 29

    Standard

    Ohje, ich war mir unsicher ob das unter das alte Thema gehört, oder ich lieber ein neues aufmache.
    Ich schreibe gleich auch direkt nochmal unter das andere, inklusive link!

    Erstmal vielen Dank für die Wünsche für die Rosalie. Ich warte schon sehnlichst auf den Termin, da Levi unter der Trennung leidet. Er sitzt nur rum und will wenig fressen.

    Ich habe alle beide jetzt so untergebracht dass die sich weder sehen hören noch riechen können und ein Gehege komplett neutral haben. Ich hoffe so wird das erneute aufeinandertreffen harmonisch, auch wenn ich mir auch sicher bin dass sie sich erkennen werden ...

    Wir haben heute den gesamten Keller umgeräumt und hätten da jetzt noch ein komplett neutralen Raum, mit ca 9 qm2. An sich find ich es nicht schön im Keller, aber es ist neutral und vermutlich die beste Voraussetzung. Ich habe Respekt davor, dass es nicht funktionieren sollte.

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Weibchen Kastration? Wann waren eure Mädels wieder wirklich fit?

    Sabine deine Nachricht gibt mir wirklich Hoffnung!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwierige Vergesellschaftung
    Von gristlygeoduck im Forum Verhalten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 27.12.2024, 23:56
  2. Schwierige Wieder-Vergesellschaftung
    Von Nicole Wo im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 21:19
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  4. Kaninchen hat plötzlich eine Wamme
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 19:59

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •