Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Vergesellschaftung verschieben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.10.2024
    Ort: Rochlitz
    Beiträge: 4

    Standard Vergesellschaftung verschieben?

    Hallo,
    Es geht darum, wir haben vor ein paar Wochen 3 Kaninchen gekauft, zwei Mädels und ein Jungen. Da das Männchen noch nicht kastriert war haben wir es seperiert und kastrieren lassen. Zur Zeit sitz es also seine einzelhaft ab.

    Wir haben ein großes Gartenhaus (ca. 16m²) und uns durch Tipps in verschiedenen Foren dazu entschieden das männchen in einem eigenen Bereich der großen gartenhütte bekommt und sie leben zurzeit quasi friedlich Tür an Tür.

    In 3 Wochen wollten wir dann die Türen öffnen und schauen obs klappt oder separat in einem anderen Bereich vergesellschaften, aber keine ahnung ob ein anderer Bereich sinn macht wenn sie eh Tür an Tür leben.

    Egal... nun ist da aber eh was dazwischen gekommen, denn unser eines Weibchen war anscheinend ein überraschungsei und nun haben wir zusätzlich 3 Baby Kaninchen (nun 6 Tage alt und ich weiß auch noch nicht welche geschlechter sie haben).

    Meine eigentliche Frage ist also, kann man die Kaninchen vergesellschaften wenn die kleinen 3 Wochen alt sind. Oder gibt es da quasi ein besseres Alter für dieses Vorhaben?
    (Mir tut das männchen so alleine auch echt leid)


    LG
    Geändert von Miki (01.10.2024 um 19:00 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.09.2024
    Ort: Marburg
    Beiträge: 13

    Standard

    Puh das ist ja eine Überraschung!
    Ich habe zwar nicht viel Erfahrung von Kaninchennachwuchs, aber ich würde davon abraten. Die kleinen sind dann noch sehr klein und haben ganz weiche Haut die sehr empfindlich ist. Mir persönlich wäre das zu gefährlich auch mit der gestressten Mutter die vermutlich ihr Nest schützen würde zusätzlich zu den Vergesellschaftungsstänkerein, wofür sie eigentlich wegen der Sorge für die Kleinen auch keine Zeit hat sozusagen.
    Wie verhält sich die Mutter denn mit der anderen Häsin?

    Dass das Männchen über die Zeit leid tut verstehe ich! Ich weiß nicht ob es vielleicht sinnvoll wäre die Häsin mit ihm zu vergesellschaften? Das würde ich allerdings neutral machen.

    Auf jeden Fall wünsche ich der neuen Kaninchenfamilie alles Gute!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hallo

    Oje, das ist ja wirklich eine Nummer... Damit rechnet man ja echt nicht. Woher habt ihr die Tiere denn bezogen, sind sie geimpft und wurden sie auf Parasiten untersucht, Kotprobe? Falls sie aus unterschiedlichen Herkunften kommen würde ich das definitiv machen vor einer VG. Ansonsten ehrlich gesagt, Untermieter will keiner und kann für die Jungen auch gefährlich sein

    Ja, was meint die andere Häsin zu den Jungen? Ich würde wohl auch die Nicht Mutter mit dem Mann vergesellschaften und die Mama mit Kinder seperieren.
    Wir haben hier auch Leute die sich super mit Babys und Aufzucht auskennen ich denke die melden sich gleich noch. Vielleicht dass änderst du mit Doppelklick den Thread Titel auf Baby Nachwuchs.

    Oder du schreibst direkt Claudia S. an. Es gibt hier die Funktion einer privaten Nachricht. Sie hat auch eine Mutter und junge aufgezogen sie gibt euch bestimmt tipps.
    Geändert von power7flower (01.10.2024 um 22:06 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana F. Beitrag anzeigen
    Ich würde wohl auch die Nicht Mutter mit dem Mann vergesellschaften
    Vor Ablauf der Kastrafrist?

    Nach Aussage der TE endet diese erst in rund drei Wochen….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5

    Standard

    Wie kommst du denn auf vor Ablauf der Kastrafrist? So wie ich das herauslese, geht es darum, ob der Bub in drei Wochen zu den anderen kann oder ob das für die Babys schlecht wäre und vielleicht dann in drei Wochen erstmal das andere Weibchen mit dem Männchen zusammen soll. Eben weil man ihn nicht länger als die Kastrafrist alleine lassen möchte.
    Also direkt zusammensetzen stand doch auch gar nicht zur Diskussion.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.10.2024
    Ort: Rochlitz
    Beiträge: 4

    Standard

    Najaaa so leicht ist das nicht mit dem separien der Mutter, beide Mädels verhalten sich gleich und unverändert, ich bin kein Experte, also quasi grün hinter den Ohren bei kaninchen und kann echt nicht sagen wer die mutter überhaupt ist... es liegt graues Fell rum... beide sind grau... ich fühle bei beiden die zitten deutlich... öhmnja keine ahnung, sie verstehen sich gut und kuscheln
    Übrigens hatte ich schon kurz Panik ob eins davon vielleicht doch ein Männchen ist, aber ich hab nochmal nach geschaut und es sind eindeutig weibliche tierund haben auch keine Hoden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Impftermine verschieben
    Von Christiane E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 18:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •