Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Verhalten bei EC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Marcolinho
    Gast

    Standard Verhalten bei EC

    Hallo zusammen,

    unser 5 Jahre alter Hase ist scheinbar an EC erkrankt.

    Vor ca. 1,5 Monaten fiel uns auf, dass sein Kopf immer schiefer wurde und er nach kurz Zeit auch nicht mehr zu seinen Mitbewohnern in den Stall wollte, da dieser nur über eine kleine Treppe zugänglich ist. Unsere Hasen wohnen in einem Außengehege im Garten.

    Aktueller Stand ist, dass er sich nicht mehr richtig fortbewegen kann, da er immer nach links wegkippt, sich dann mehrfach um seine eigene Achse dreht und komplett orientierungslos ist. Aus dem Grund ist er momentan leider die meiste Zeit alleine in einem kleinen Holzhäuschen, da er dort an den Wänden etwas Halt findet.

    Hinzu kommt, dass er chronischen Schnupfen hat und uns sein Zustand momentan echt das Herz bricht.

    Er frisst zum Glück noch einigermaßen selbstständig, hat aber in den letzten Wochen knapp 300g an Gewicht verloren.

    Aktuell nimmt er seit knapp 35 Tagen (nur) Panacur und bisher gab es leider eher nur eine Verschlechterung.
    Hatte auf mehreren Seiten gelesen, dass Panacur allein aber nicht ausreichen würde (gehirnfähiges AB, Vitamin B, Cortison). Stimmt das?

    Ja, mit unserem TA sind wir natürlich auch in Kontakt, aber bei dem was man so liest, haben wir da eher das Gefühl, dass man sich mit der Thematik EC teilweise nicht richtig auseinandersetzen möchte.

    Was sagt ihr dazu?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das tut mir leid.

    Ich empfehle dir dringend ein CT seines Kopfes, denn ich vermute eine Otitis (Ohrenentzündung) hinter dem Trommelfell. Diese kann man wirklich nur im CT gut beurteilen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hoppel-Ela
    Registriert seit: 20.10.2020
    Ort: Haan
    Beiträge: 282

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall auch Vitamin B geben. Das ist wichtig für die Regeneration der Nerven.
    Unsere Häsin frisst dann auch gerne Wiesenbärenklau, der soll bei EC auch gut sein.
    Gute Besserung!
    Viele Grüße von Michaela mit Lazio, Kona, Isalie & Leano / Aruba, Tayo und Soleil (für immer in meinem Herzen)


  4. #4
    BunnyMary
    Gast

    Standard

    Ich halte es für möglich, dass Dein Nin eine andere schwere Grunderkrankung hat. Nach meiner Erfahrung müsste sie gefunden werden und auch so therapierbar sein, dass Dein Kleiner ausreichend Lebensqualität hat.

    Wir haben vor zwei Jahren unseren Rocky in dem gleichen Alter verloren, auch er hatte EC. Wir haben seine Symptome nach zwei, drei Wochen wieder gut zurück bilden können, aber es war eine harte Zeit, vor allem auch für ihn. Kurz darauf ging es ihm wieder sehr schlecht, und es wurden erst dann schwere Nierenschäden festgestellt, sie hatten zur Immunschwäche geführt und EC wohl ausbrechen lassen. Er wurde nach insgesamt fünf Wochen Kampf eingeschläfert. Wir haben uns damals schwere Vorwürfe gemacht, dass wir ihn nicht früher haben gehen lassen. Es tut mir leid, aber ein Kampf um jeden Preis ist nicht mein Rat. Es ist schwer zu entscheiden, wann sich kämpfen lohnt und wann nicht mehr. Letztlich sollte Dein Gefühl entscheiden.

    Und auch wenn ich mich unbeliebt mache:die Diagnostikempfehlungen sind für mich leider wenig umsetzbar. Kein behandelnder Tierarzt hatte vorher andere Krankheiten untersucht, meine Erfahrung ist, dass dies auch mit gezielten Nachfragen nicht umgesetzt wird, wir haben es auch bei mehreren Tierärzten und in einer Tierklinik versucht, wobei nicht zu unterschätzen ist, dass dies hochgradiger Stress für die Nins ist. Ein CT ist bestimmt eine gute Empfehlung, nach meinem Kenntnisstand hier erst im Umkreis von knapp 200 km umsetzbar. Ich halte eine solche Fahrt für ein so stark geschwächtes Tier nicht unbedingt für eine gute Option. Wenn Ihr eine CT-Möglichkeit in der Nähe haben solltet, dann macht es sicher Sinn.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von BunnyMary Beitrag anzeigen
    I

    Und auch wenn ich mich unbeliebt mache:die Diagnostikempfehlungen sind für mich leider wenig umsetzbar. Kein behandelnder Tierarzt hatte vorher andere Krankheiten untersucht, meine Erfahrung ist, dass dies auch mit gezielten Nachfragen nicht umgesetzt wird, wir haben es auch bei mehreren Tierärzten und in einer Tierklinik versucht, wobei nicht zu unterschätzen ist, dass dies hochgradiger Stress für die Nins ist. Ein CT ist bestimmt eine gute Empfehlung, nach meinem Kenntnisstand hier erst im Umkreis von knapp 200 km umsetzbar. Ich halte eine solche Fahrt für ein so stark geschwächtes Tier nicht unbedingt für eine gute Option. Wenn Ihr eine CT-Möglichkeit in der Nähe haben solltet, dann macht es sicher Sinn.
    Das ist auch so meine Erfahrung. Wir machen ja gerade ähnliches durch. Ich war jetzt bei 4 verschiedenen TÄ, keiner wollte Blut abnehmen. Es wird auf Verdacht auf EC und Ohrentzündung behandelt. Die meisten glauben an EC, ich aber an Ohr, nachdem es Cookie schlechter ging als wir das AB absetzten erstrecht. Es ist frustrierend, um alles betteln zu müssen. Seit letzter Woche bekommt sie auf meinen Wunsch hin wieder ein Antibiotikum und seitdem geht es aufwärts. Im Moment ist der Kopf fast gerade. Ich weiß aber nicht, wie es weiter gehen soll. Sie bekommt es jetzt noch einen Weile gespritzt und danach? Einfach absetzen und warten? Ich habe zwar nächste Woche einen Termin bei einer guten TÄ, habe jetzt aber Angst es könnte auf den gleichen Tag fallen wie die Beerdigung meines Onkels, der leider gestern verstorben ist. Ich weiß nicht, wie ich mich dann entscheiden soll. Auf den Termin warte ich schon über eine Woche...
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  6. #6
    Amber.
    Gast

    Standard

    BunnyMary, tut mir leid was ihr da durch habt.
    Wenn du aus Mülheim an der Ruhr kommst, nach deiner Postleitzahl zu urteilen, dann macht aber die Tierklinik am Kaiserberg in Duisburg CTs und auch Blutentnahmen beim Kaninchen.
    Ich schreib dann immer eine E-Mail zur Terminvereinbarung, wo ich die Daten des Tieres durch gebe, die Auffälligkeiten und drum bitte einen Termin zum CT und zur Blutentnahme zu bekommen.
    Beim Wauzi hat dies ganz wunderbar geklappt und seine einzige Auffälligkeiten war damals "nur", dass er aggressiv gegenüber Artgenossen war.
    Er war also nicht klassisch krank und trotzdem wurde das ohne Diskussion alles gemacht, inklusive allgemeiner Untersuchung.

    Ihr seit doch die zahlenden, also könnt ihr doch spezielle Untersuchungen einfordern.
    Ggf. muss vielleicht ein gesonderter Termin her, aber CT und Blutuntersuchung ist doch bei so Symptomen doch absolut nicht abwegig... Wenn der Tierarzt das nicht so sieht, würde ich eher vermuten, dass der sich nicht gut auskannte.

    Bei der Kaninchenwiese.de sind kundige Tierärzte gelistet.
    Vielleicht hilft es, zu einem von dort zu fahren, wenn was mit den Tieren ist, denn die meisten kennen sich leider wirklich nicht so toll aus.


    Eva, mein aufrichtiges Beileid zum Verlust deines Onkels.
    Ich drücke die Daumen, dass es nicht ausgerechnet dann doch am Tag der Beerdigung ist mit dem Tierarzt Termin.
    Ich glaube, ich wüsste auch nicht, wie ich mich da entscheiden sollte.

    Ohrenentzündungen sind total schwierig in den Griff zu bekommen.
    Ist deiner denn ein hänge Ohr oder hat es steh Ohren?
    Ob Ohrenentzündung ja oder nein, kann halt eigentlich auch nur mittels CT 100% festgestellt oder ausgeschlossen werden, oft fließt ja auch eine Ohrenentzündung zusammen mit E.cuniculi zusammen daher.
    Es gibt da eigentlich gar kein, nur Ohrenentzündung oder nur E.cuniculi, beides kann auch zusammen auftreten und blöderweise auch zeitgleich Symptome verursachen.

    Daher ist eigentlich ein CT und Blutentnahme, bei so lang anhaltenden Symptome schon sinnvoll.

    Sollte der Tierarzt übrigens nur schmodder, also Dreck in den Ohren sehen, kann es auch sein, dass der sich irrt und es eigentlich Eiter ist, den beides ist beim Kaninchen gar nicht richtig mit dem Auge zu unterscheiden.
    Ggf. wäre es also da mal die Überlegung wert, wenn ein CT nicht machbar ist, die Ohren gut zu reinigen und von ganz tief drin eine frische Probe zu nehmen und es ins Labor zum anzüchten und auswerten zu schicken?
    Sollte auch günstiger als ein CT dann sein.


    Liebe Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Mein Kaninchen hat bei seinem EC Anfall Panacur, Vitamin B und Orniflox (=AB) bekommen. Dazu hat meine TA mir gezeigt, wie ich ihn infundieren kann. Ich meine Infussion unter die Haut zu geben. Es hat lange gedauert und war schlimm mit an zu sehen. Aber er hat sich erholt und sogar der Kopf wurde wieder gerade. Auch für meine TA ein kleines Wunder.
    Aber nur eine intensive Behandlung mit allen drei genannten Mitteln plus Infundieren hat geholfen. Der Not -TA wo ich zuerst war hat auch nur Panacur angeordnet und das allein hat nix gebracht. Als meine TA wieder da war gab es das volle Programm und erst dann wurde es gut. Aber falls die EC Medis auf den Magen schlagen braucht es noch die gängigen Bauch- Medis. Und Päppeln mit Critikal Care und auch Baby Brei damit er das Gewicht halten konnte, war bei meinem nötig, er konnte nur wenig selbst fressen.
    Meiner bekam auch Novalgin, da ich den Eindruck hatte, dass er auch Schmerzen hatte.
    Ich habe ihn gut im Auge behalten und Vitamin B bekam er auch nachdem er sich erholt hat weiterhin regelmäßig. Wenn er kleinste Anzeichen für einen neuen Schub hatte bekam er wieder für ne Weile Panacur.

    Zum Thema Schnuupfen kann ich leider nix sagen.

    Leider hab ich deinen Thread sehr spät gesehen. Ich hoffe du bekommst doch noch alle Medis und er erholt sich. Alles Gute!
    Geändert von Selene77 (05.09.2023 um 06:48 Uhr)

  8. #8
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    @Marcolinho hast du denn nun mal über die Empfehlung nachgedacht, mittels CT die Ohren checken zu lassen?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also am fressen alleine sollte man nicht alles fest machen, das ist erstmal ein Überlebensinstinkt.
    Wird der Schnupfen denn behandelt? Wie sieht es aus mit einer Titerbestimmung und einem CT/röntgen?
    Diagnstik ist der 1. Schritt, dann erst kann man dem Tier gezielt helfen.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.09.2023
    Ort: Menden
    Beiträge: 3

    Standard

    Wir mussten ihn gestern leider gehen lassen.

    Wenn man sich keinen cm mehr bewegen kann und nur noch auf der Seite liegt, ist das kein Leben mehr.
    Das wollten wir uns und vorallem ihm nicht weiter antun.

    Vielleicht hätten wir das ein paar Tage eher machen sollen, aber irgendwo hofft man natürlich, dass wieder alles gut wird bei dem, was man so im Internet teilweise liest.
    Bis auf die letzten Wochen hatte er ein wirklich tolles Leben bei uns und seinen anderen Hasenfreunden.

    Für ein CT hätten wir einen etwas weiteren Weg auf uns nehmen müssen und das wollten wir ihm nicht noch zusätzlich antun.

    Danke trotzdem für die zahlreichen Beiträge und Tipps.
    Geändert von Marcolinho (06.09.2023 um 08:04 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es tut mir sehr leid!
    Ich finde es aber trotzdem nicht ok, dass keinerlei Diagnostik gemacht wurde. Über Wochen wurde auf Verdacht behandelt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Scheinschwangerschaft/ Verhalten
    Von Mopskuh im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.05.2016, 13:07
  2. Neues Verhalten!
    Von Chrisy im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 16:59
  3. FAQ Verhalten
    Von Sarah im Forum Verhalten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2010, 07:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •