Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Zurück in die Gruppe-diesmal gibt s Probleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard Zurück in die Gruppe-diesmal gibt s Probleme

    Hallo Ihr Lieben,
    Einige kennen ja meine Handaufzucht Halbwilde inzwischen 5Jahre alt und die Problematik mit Gretchen. Sie hat immer mal wieder große offene Stellen am Halsbrustbereich und muss zur Behandlung circa eine Woche mit ins Haus. Dann geht’s zurück in die Gruppe, die seit dem Verlust von RÜBE aus zwei Böckchen und drei Mädels besteht. Fehlt Gretchen eine Woche, entstehen zweiPärchen, jedoch hat es bisher immer ganz gut funktioniert, wenn Gretchen dann zurück durfte und die 5-er Gruppe war dann eben so das 2 und 3er Kuschelpartner oder auch alle 5 auf einem Haufen waren.
    Dieses Mal scheint es nicht zu klappen, Gretchen verkriecht sich nur, seit Sonntag sitzt sie alleine in zugewucherten Ecke, oder in irgendeinem Bau (Das Gehege hat 50 cm Spielraum um Gänge oder Löcher zu buddeln). Ans Futter wird sie auch kaum ran gelassen, so dass ich sie auch draußen teilweise jetzt per Hand füttere. Muss ich drinnen auch, weil sie sonst nix frisst.
    Mein Gehege hat viel BrennesselBewuchs, Versteckmöglichkeiten, Löcher und Gänge und nun ist meine Überlegung, da Gretchen sich ja immer nur versteckt, das Gehege einmal komplett neu zu machen: d.h. alle Löcher und Gänge mit Boden aufzufüllen, die Bepflanzung zu entfernen und dafür bisschen Topinabur und ein Hasestrauch zu setzen. Was haltet ihr davon?? Platz zur Flucht gäbe es ja dennoch, nur so kommt Gretchen überhaupt nicht in den überdachten geschützten Bereich und in den Schuppen lassen sie sie scheinbar auch nicht.

    Was meint ihr, noch abwarten oder ist ein Nachhelfen durch Umgestaltung eine gute Idee?

  2. #2
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.335

    Standard

    Ohje, armes Gretchen. Tut mir sehr leid, dass es diesmal solche Probleme gibt.

    Die Idee, das Gehege umzugestalten, finde ich gut.
    Alternativ oder vielleicht parallel zu den Baumaßnahmen könnte man die Gruppe vorübergehend auch komplett umsetzen, wenn irgendwo Platz ist. Es könnte tatsächlich helfen, wenn alle völlig neutral zusammen sitzen.

    Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder besser läuft!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Habe gestern 44 Eimer Boden im Gehege.verarbeitet, die Brnnesseln um die Hälfte reduziert und Topinambur und Rasenstücke inkl. Giersch in s Gehege verlagert.
    Mit dem Boden habe ich nur einen Teilbereich auffüllen können - positiv alle neugierig, da wird Gretchen mal übersehen.
    Auch positiv - Robert, der da eigentlich Bob heißen müßte, ist schon fleißig am Arbeiten um den alten Zustand wieder herzustellen.
    Auch positiv - hab nun 3 einsehbare Futterstellen und Gretchen frisst.

    Und da alle vom frischen Boden dreckige Füsse haben sind alle sehr viel mit putzen beschäftigt 😉

    Negativ - bin völlig platt von 4 Std. Schaufeln, Boden mit der Schubkarre in denGarten Karren und Boden schleppen.
    Auch negativ - da liegt noch immer ein großer Haufen Boden bei uns an der Straße den ich noch wegschaufelt muß. . .

    Hauptsache es hilft . .



    Alle neutralen Boden hab ich auch einmal ausprobiert - ist bei meiner Truppe aber eine mittelschwere Katastrophe.
    Angehängte Grafiken

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Gretchen sitzt zumindest schon im überdachten Bereich neben der Hauptfutterstelle. .

    670519DC-927E-4EC0-A00C-E744BA537441.jpg

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.675

    Standard

    Tolle Aktion, Cappulina! Dass du hundemüde davon bist, kann ich mir gut vorstellen. Ich drück fest die Daumen, dass Gretchen bald wieder voll integriert ist

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das hast du super gemacht und scheint auch von Erfolg gekrönt zu sein. Weiterhin alles Gute für dich und die Gruppe. Ich wünsche Euch entspannte Feiertage.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei Vergesellschaftung von 3er Gruppe
    Von Nadine im Forum Verhalten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2021, 17:29
  2. Probleme in meiner Gruppe
    Von Jenny90 im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.06.2017, 20:45
  3. E.C. Befund, heute zurück in Gruppe?
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 23:27
  4. Nach Krankheit in die Gruppe zurück?Wann und wie?
    Von Bibiana im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:42
  5. Probleme mit 4er Gruppe
    Von laurinchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.06.2012, 20:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •