Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Probleme nach Frühkastration

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.02.2022
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 13

    Standard Probleme nach Frühkastration

    Hallo,

    ich bin der Martin, verheiratet, 2 Kinder und aus Mecklenburg Vorpommern.

    Und zwar haben wir vor 2 Wochen 3 Geschwisterkaninchen gekauft. 2 Rammler und eine Häsin. Alles war gut, die haben sich soweit gut verstanden, außer das die Häsin sehr dominant ist. Die 3 sind seit letzten Freitag 10 Wochen alt bzw jung.


    Heute morgen haben wir Schoki den ersten Rammler kastrieren lassen. Als wir ihn heute um 12 Uhr abgeholt haben, war er noch neben der Spur ein wenig, auch hat er noch nichts gegessen. Haben ihn alles zur Verfügung gestellt, wir beobachten ihn.

    Auf jeden Fall haben wir ihm vorhin zu seinen Geschwistern gesetzt und die Häsin Sky hat ihn andauernd gejagt und gerammelt.

    Nun haben wir ihn raus genommen, damit er sich erholen und hoffentlich bald fressen kann, möchte.

    In 2 Wochen wird der zweite Rammler kastriert.

    Wie machen wir das am besten?

    Jetzt alle 3 trennen und nachdem der zweite Rammler Cookie kastriert ist alle 3 Vergesellschaften auf neutralen Boden?

    Können die so lange alleine sein?

    Oder in ein paar Tagen Schoki zu den beiden setzen?

    Aber denn fangen wir ja wieder in 2 Wochen von vorne an, wenn Cookie kastriert ist.

    Wir sind mit unserem Latein am Ende 😔

    Bitte um Hilfe

    Vielen Dank

    LG

    Martin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hallo Martin,

    ich denke hier werden Dir noch einige antworten.

    ich selbst hatte solch eine 3er Konstellation mit so jungen Tieren noch nicht, von daher müsste ich auch gut überlegen wie ich es machen würde.

    Ich hatte eine Frühkastration bei meinem ersten Kaninchenpärchen, das waren auch Geschwister, aber ich hatte nur ein Männchen und ein Weibchen und habe das Rammlerchen nach der Kastra 1 oder 2 Wochen (es ist sehr, sehr lange her, daher weiß ich nicht mehr) alleine gesetzt und dann beide wieder zusammen gelassen.


    Ist jetzt tatsächlich nicht so günstig, dass das 2. Rammlerchen erst in 2 Wochen drankommt.



    Dass jedes Tier aber eine gewissen Zeit zur Genesung braucht, ist klar-das eine mehr, das andere weniger. Lass dem Kleinen die Zeit, die er braucht, aber:
    Bekommt er Schmerzmittel ?
    Fütterst Du ihn, wenn er nicht frisst ?
    Ebenso wären Bauchmedikamente dann auch wichtig.

    Ich hoffe, Dein TA hat Dir Entsprechendes mitgegeben.



    Ich hab Dir auch eine private Nachricht geschrieben (PN).
    Geändert von hasili (01.02.2022 um 22:33 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.02.2022
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 13

    Standard

    Vielen Dank,

    er hat vorhin ein wenig gefressen, mit gut zu reden.

    Nein, die Ärzte haben Schmerzmittel und alles ihn gegeben, hab nichts weiter mit bekommen.

    Der Tierarzt hat nächste Woche Urlaub, deswegen erst darauf den Dienstag. Das Problem ist, dass er denn 4 Tage über die 12 Wochen ist. Ich hoffe nur das sich die Hoden nicht gesetzt haben dann.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Geh bitte nochmal zu dem TA diese Woche und lasse Dir die entsprechenden Medikamente mitgeben (siehe PN).

    Es ist ganz wichtig, dass der Kleine keine Schmerzen hat und es kann nach einer Narkose immer sein, dass eine Aufgasung eintritt.
    Das muss alles nicht sein, aber kann.

    Zudem ist es ganz wichtig, dass man auch im Fall des Falles dann diese Medikamente zuhause hat.
    Kaninchen können ganz plötzlich etwas mit dem Magen/Darm bekommen.


    Will Dir gar keine Angst machen, nur vorsorglich darauf hinweisen.
    Wenn man dann keine Medis braucht und sie stehen mal nur im Schrank, umso besser.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Die Reaktionen sind erstmal normal, denn der kleine Kastrat riecht nach Tierarzt und fremder Umgebung und er ist schwach und anders als sonst.

    Das stresst und verunsichert die anderen und dann kann es zum Jagen und Berammeln kommen.

    Optimal wäre gewesen, wenn beide Jungs gleichzeitig kastriert worden wären und die Häsin die beiden evtl. sogar zum Tierarzt begleitet hätte.
    Das machen sehr viele Kaninchenhalter, dass sie alle Tiere mitnehmen, um den Stress danach zu vermeiden. Das wäre dann vielleicht eine Option für in 2 Wochen.

    Bis dahin würde ich tatsächlich überlegen, den Rammler von der Häsin zu trennen. Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass die Häsin mit 12 Wochen schon aufnimmt, aber sicher ist sicher.
    Du könntest die beiden Jungs zusammen lassen, wenn sie sich gut verstehen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nach einer Rammlerkastra gibt der Tierarzt am OP Tag Schmerzmittel, das reicht dann.
    Das Dir nichts mitgegeben wurde ist also völlig ok.
    Suboptimal ist die Planung der Kastras an verschiedenen Daten, besser hätte man Beide zeitgleich kastriert.
    Ich würde für den 2. dann einen Termin woanders machen, Hauptsache es passiert jetzt zügig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Geh bitte nochmal zu dem TA diese Woche und lasse Dir die entsprechenden Medikamente mitgeben (siehe PN).

    Es ist ganz wichtig, dass der Kleine keine Schmerzen hat und es kann nach einer Narkose immer sein, dass eine Aufgasung eintritt.
    Das muss alles nicht sein, aber kann.

    Zudem ist es ganz wichtig, dass man auch im Fall des Falles dann diese Medikamente zuhause hat.
    Kaninchen können ganz plötzlich etwas mit dem Magen/Darm bekommen.


    Will Dir gar keine Angst machen, nur vorsorglich darauf hinweisen.
    Wenn man dann keine Medis braucht und sie stehen mal nur im Schrank, umso besser.
    Wenn du einen kaninchenkundigen Tierarzt hast, besprich vielleicht mit ihm deine Notfall Apotheke
    Solltest du komplett neu unter den Kaninchenhaltern sein, macht es sinn sich das in ruhe erklären zu lassen. Es gibt so 2..3 Medikamente die man tatsächlich im Haus haben sollte. Als Laie zu wissen wann man sie anwendet ist natürlich etwas schwerer.


    Wie geht's dem Kleinen Mann heute so?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme nach Weibchenkastra
    Von Maike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 10:47
  2. Probleme nach der Vergesellschaftung
    Von skvmeridian im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 02:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •