Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Durchfall mit Gemüsefütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard Durchfall mit Gemüsefütterung

    Hallo

    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Amélie. Begonnen hatte es kurz bevor die Wiesenfütterung begann. Immer wieder hatte sie Durchfall. Aber nicht durchgängig, sondern auch normale Köttel. Die normalen Köttel überwogen auch. Sobald ich nur noch Wiese fütterte, trat der Durchfall nicht mehr auf und ich bin der Sache daher nicht weiter nachgegangen. Inzwischen füttere ich wieder Gemüse zu und heute morgen habe ich wieder Durchfall gefunden. Habt ihr Ideen wo das Problem liegen könnte?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Da sind meine spontanen Fragen: Wurde von dem Durchfall mal eine Kotprobe untersucht und was für Gemüse fütterst du?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Ich hab hier so einen Kandidaten der auf Karotten reagiert, wenn ich die zb durch Pastinaken ersetze, ist alles tipi topi

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hatte vor ein paar Monaten ein Online-Seminar von der TÄ Dr. Diana Ruf besucht. Da ging es um die richtige Ernähnrung von Kaninchen.
    Sie rät von reiner Wurzelgemüsefütterung ab. Sie rät zu reiner Blattgemüsefütterung, frischen Kräutern, Bittersalate und Kohl in der Übergangszeit wenn es keine Wiese mehr gibt
    Wenn Wurzelgemüse dann nur als Leckerlie.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Da muss eigentlich auch keine Tierärztin zu raten, das wird einem ansich spätestens dann klar, wenn man sich die natürliche Nahrung eines Kaninchens ansieht.
    Wurzelgemüse kann man komplett weglassen, bietet Kaninchen keinerlei Mehrwert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Ich füttere seit einiger Zeit auch keinerlei Knollengemüse mehr, höchstens ein paar Möhrenschalen als Leckerli. Brownie hat dadurch keinen Matschkot mehr.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Da muss eigentlich auch keine Tierärztin zu raten, das wird einem ansich spätestens dann klar, wenn man sich die natürliche Nahrung eines Kaninchens ansieht.
    Wurzelgemüse kann man komplett weglassen, bietet Kaninchen keinerlei Mehrwert.
    Exakt so sieht es aus .

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Da muss eigentlich auch keine Tierärztin zu raten, das wird einem ansich spätestens dann klar, wenn man sich die natürliche Nahrung eines Kaninchens ansieht.
    Wurzelgemüse kann man komplett weglassen, bietet Kaninchen keinerlei Mehrwert.

    Ich füttere auch fast keinerlei Knolle, selten und als Leckerlie aber keineswegs täglich.
    Geändert von Alexandra K. (12.10.2021 um 15:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.12.2017, 11:20
  2. Durchfall
    Von Hoppiehausen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 10:12
  3. reine Gemüsefütterung?
    Von asty im Forum Ernährung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 20:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •