Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Zweige und Äste gut für Zahnkaninchen oder eher nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Zweige und Äste gut für Zahnkaninchen oder eher nicht?

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen, ob Zweige und Äste grundsätzlich bei Zahnkaninchen angebracht sind, oder ob man das abwägen muss. Ich habe nämlich
    den Verdacht, dass meine beiden sehr empfindlich sind im Mäulchen, sich eher damit weh tuen, als das es ihnen was nützt.

    Ist mir jetzt bei Maja passiert. Ich habe den beiden zum ersten Mal Zweige bei Grünhopper bestellt. Tolle Qualität muss ich sagen, aber ich glaube sie hat sich beim
    Abnagen der Zweige im Mäulchen was weh getan. Ich habe ihr jetzt Schmerzmittel gegeben und Freitag habe ich einen Termin bei meiner TÄ, damit sie noch mal schaut,
    ob was im Mäulchen nicht in Ordnung ist. Allerdings hat das Schmerzmittel , was auch entzündungshemmend ist, nach einigen Tagen wohl schon gewirkt, denn
    heute Morgen hat sie ganz normal wieder gegessen.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zweige und Äste sind grundsätzlich für jedes Kaninchen ideal.
    Am besten aber frisch, nicht aus dem versand.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei den kleinen Ästen oder Zweigen (oder wie sich das dort nennt) im Fressnapf u.a.(gibt es abgepackt) muss man aufpassen, dass kein Schimmel dran ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Ich habe das massiv gegeben bei meinen Backenzahnis, aber immer frisch. Eine handvoll jüngerer Triebe kann man doch sogar auf dem Weg von der Arbeit nach Hause schnell schneiden: Haselnuss oder Obstbäume, Birke, Weide (die 2 letzteren haben sogar entzündungshemmende Stoffe in der Rinde). Habe kaum Knollen + Obst gefüttert, sondern noch viel Kräuter/Blättriges, das Kürzungsintervall ging hoch.
    Falls Du herrenlose Nuss- und Obstbäume suchst, mal bei mundraub.org schauen. Die schwieriger zu kauenden Blätter + Zweige sind ein guter Indikator, habe das Fressen immer beobachtet, ging das Kauen nur noch schwierig, war oft eine Kürzung fällig. Mit tränendem Auge ganz sicher.

  5. #5
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Meine Zahnis lieben Zweige. Aber am besten frische, wo sie die saftige Rinde abziehen können.
    Astrid und die Glücks-Felle:

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Eine handvoll jüngerer Triebe kann man doch sogar auf dem Weg von der Arbeit nach Hause schnell schneiden: Haselnuss oder Obstbäume, Birke, Weide (die 2 letzteren haben sogar entzündungshemmende Stoffe in der Rinde).
    Wo kommt man denn im Alltag an "schnell mal zwischendurch schneiden" ? So ohne eigenen Garten?


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich schneide einfach was von den Bäumen ab, wo und welche es denn auch gibt. Das geht natürlich nur, wenn man die Chance hat, in etwas ländlichere Gefilde zu kommen. In der Großstadt wirst du Haselnuss und Apfel wohl eher weniger finden .

    Ich nehme einfach was mit, wenn ich Wiese sammeln gehe.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Bei den kleinen Ästen oder Zweigen (oder wie sich das dort nennt) im Fressnapf u.a.(gibt es abgepackt) muss man aufpassen, dass kein Schimmel dran ist.
    Da bin ich ehrlich: Die würde ich nicht kaufen. Ich habe noch kein Kaninchen gehabt, die die frisst . Und ich bekomme öfter mal sowas geschenkt für meine Tiere. Völlig überteuert. Dann geb ich lieber gar nichts, wenn ich so Nullkommanull Möglichkeiten habe, an frische(re) Äste zu kommen.

  9. #9
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Bei den kleinen Ästen oder Zweigen (oder wie sich das dort nennt) im Fressnapf u.a.(gibt es abgepackt) muss man aufpassen, dass kein Schimmel dran ist.
    Da bin ich ehrlich: Die würde ich nicht kaufen. Ich habe noch kein Kaninchen gehabt, die die frisst . Und ich bekomme öfter mal sowas geschenkt für meine Tiere. Völlig überteuert. Dann geb ich lieber gar nichts, wenn ich so Nullkommanull Möglichkeiten habe, an frische(re) Äste zu kommen.
    Geht mir genauso. Die werden nicht angerührt und wenn ich mir die so ansehe würde ich die auch nicht annagen wollen

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Ich schneide überall wo ich was sehe wenn es kein Privatgrundstück ist.
    Öfters fragen mich Leute die vorbei gehen was ich mache und bisher wurde das immer positiv aufgenommen.
    Viele sagten das dann wenigstens die Bäume mal einen Schnitt bekommen.
    Mir hat sogar ein älterer Herr mal geholfen als ich ihm gesagt habe wofür es ist.

    Ansonsten frage ich auch rum wenn ich sehe das jemand was im Vorgarten schneidet oder draußen was liegt wenn Grünschnitt ist, die Leute sind oft froh wenn sie es los sind.

    Hier werden aber auch nur frische Zweige verfüttert und angenommen. Diese Zweige aus den Zoofachmärkten hat hier noch nie ein Tier angerührt wenn ich sie bekommen habe.
    Gerade die Zahnis lieben die frische Rinde von Weide, auch wenn manche sie eher fast nur lutschen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.07.2016, 15:47
  2. Trauern um Besitzer oder eher nicht?
    Von silkelp4 im Forum Haltung *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.11.2013, 14:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •