Ergebnis 1 bis 20 von 81

Thema: Knötchen an Zitzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard Knötchen an Zitzen

    Hallo ihr lieben,

    Leider muss ich mich wieder mit einer schlechten Nachricht melden:

    Mein Kaninchen Teddy, weiblich, 7 Jahre alt, hat Knötchen an den Zitzen.

    Ich habe gestern gemerkt wie ihr Partner an ihrem Bauch war und irgendwie im Fell dort gewühlt hat.

    Sah fast so aus als würde er versuchen zu saugen.

    Dann habe ich nachgetastet, und siehe da, Knötchen.

    Sie ist weiterhin topfit, keine Verhaltensänderung, Zitzen sehen normal aus und Ausfluss hat sie auch keinen, aber trotzdem denke ich sofort an Tumore.

    Ich wollte direkt meinen TA angerufen, der sie schon einmal wegen einem Bezoars operiert hat. Aber dann die schlimme Nachricht - er ist verstorben.

    Ich habe jetzt morgen um 18 Uhr einen Termin mit der neuen TÄ die jetzt dort ist. Sie hat laut Sprechstundenhilfe die gleichen Qualifikationen und macht regelmäßig Weibchen-Kastras. Das ist die Praxis C. M. in Weinheim.

    Ich bin mir aber sehr unsicher, kennt ihr erfahrene Praxen in Mannheim und Umgebung?

    Und auf was muss ich alles achten? Röntgenbild oder Ultraschall usw...

    Danke schon einmal für eure Antworten
    Geändert von Burkhard (31.05.2021 um 11:44 Uhr) Grund: Praxisnamen gekürzt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Also: Das hatte meine Lotte auch (ist etliche Jahre her). Allerdings hat eine Zitze bereits geblutet..die eine TÄ wollte dann eine Biopsie machen, die andere wollte Galastop gebe bzw. hat angefangen damit (aber da hat sie das Fressen eingestellt) und dann war ich in der TK.
    Diese TÄ sagte, da muss man nicht überlegen, das muss operiert werden, das heißt ein Teil der Gesäugeleiste entfernt werden da wo die befallenen Zitzen sind-und das waren schon einige. Lotte war aber schon einige Zeit vorher kastriert worden (mit 2 Jahren glaube ich).
    Also wurde operiert an der Gesäugeleiste..eine recht große OP. Allerdings kamen wieder Knötchen nach 1 oder 2 Jahren, weniger, das war aber auch nochmal keine ganz kleine OP..und etwas schwieriger, weil so viel Haut bei diesen OPs weggenommen werden muss (so hat sie es erklärt, vlt. kann jemand hier das nochmal verdeutlichen).

    Die weiteren OPs (es waren tatsächlich nochmal 3 ) waren dann jeweils nur 1 Knötchen und waren wirklich sehr klein bin winzig, und Lottchen hat alles gut überstanden. Es war immer ca. 1 Jahr zwischen den OPs oder 3/4 Jahr...da sie aber nie ! was an den Zähnen oder Kiefer hatte, Augen , Ohren oder Sonstigem, fielen zusätzliche OPs komplett weg . Das war unser großes Glück.

    Die Metastasen kamen mit 9 1 /2 Jahren in der Lunge, mit Cortison hat sie noch einige Monate sehr gut gelebt.

    Als Nachbehandlung nach jeder OP habe ich lange die Krebstherapie von Heel gegeben.

    Das also Lottes Geschichte mal als Orientierung, was da auf einen zukommen kann.



    In Deinem Fall (sie ist nicht kastriert) würde ich auf jeden Fall einen US machen lassen vom Bauch und dem Gesäuge und die Einschätzung Der TÄ hören. Dann Weiteres entscheiden. Ich denke aber, eine OP wird notwendig sein (Kastra und Knötchen). Kastra und viele Knötchen auf einmal dürfte aber zuviel sein.
    Wenn diese TÄ doch Erfahrung mit Kastras hat (und die meisten gut gingen ?) , warum möchtest Du dann zu einer anderen ?
    Geändert von hasili (31.05.2021 um 15:25 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es gibt eine TK in Egelsbach. Ich selbst war noch nie dort, Du könntest aber die Betreiberin von der Kanincheninsel Egelsbach evtl. fragen. Sie hat ja eine große Auffangstation und daher viel Erfahrung mit der TK oder evtl. anderen TÄ der Umgebung.
    Kann Dir den Namen per PN schreiben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zur Ergänzung: Natürlich wurde Gewebe von den Knötchen und auch weiträumig drumherum eingeschickt. Es waren aggressive Tumore, das Gewebe drumrum aber bei der 1. OP (vlt. auch 2....ist zu lange her) noch nicht befallen, trotzdem kamen sie wieder. Aber dadurch hat sie viele Jahre mit der Krankheit leben können.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Hi hasili, erstmal danke für deine ausführliche Nachricht.

    Wegen der TÄ: morgen bin ich halt das 1. mal bei ihr und weiß nicht wirklich ob sie so erfahren ist mit Weibchen kastras, erzählen kann man ja viel

    Wegen der op: wäre es nicht sinnvoller, gleich die komplette gesäugeleiste zu entfernen? Und was sollte erster entfernt werden, Gebärmutter oder Gesäugeleiste?
    Muss für so eine Op bei Kaninchen noch irgendwas Standard sein außer inhalationsnarkose? Mein TA hat so eine Kombi-Narkose gemacht, er sagte das sei viel sicherer

    Falls ich morgen doch ein doofes Gefühl habe bei der TÄ könnte ich noch in die TK in Speyer gehen, die scheinen einen guten Ruf zu genießen. Kennt da jemand einen tollen TA?
    Engelsbach ist leider zu weit für mich, ich hab kein Auto und muss mir eine Mitfahrgelegenheit bei Freunden organisieren.

    Also wäre der Plan morgen wie folgt: abtasten, Ultraschall, dann (nach gegebener Diagnose) gewebeprobe und Op Termin. Noch etwas das gemacht werden müsste? ( mal davon ausgegangen dass die TÄ das alles nicht von selbst vorschlägt...)

    Die Heel Therapie werde ich definitiv auch machen.

    Lg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Gewebeprobe brauchst Du in meinen Augen nicht, wenn sie die Knötchen ja sicherheitshalber auch entfernen würde. Meine TÄ würde Knötchen am Gesäuge, so denke ich, immer entfernen.
    US klar.

    Warten würde ich mit all dem nicht.


    Ja, dann mache das so. Wenn Du aber kein Zutrauen hast, ist das keine gute Voraussetzung. Oder lasse die Untersuchung machen und mach die OP woanders..wobei die auch nochmal untersuchen werden. Aber dann bist Du auf der sicheren Seite.
    Zu den TÄ kann hier niemand was sagen, wenn er sie nicht kennt.

    Du kannst Dir ja auch 2 Meinungen anhören und dann entscheiden..vor allem wegen der Narkose.

    Eine Kastra bei Weibchen wird glaube nie mit reiner Inhalationsnarkose gemacht, das ist eine große OP, und dann noch zusätzlich die Knötchen ?

    Diese Kombinarkose war sicher das Richtige, meine TÄ macht eine Triple-Narkose. Die gilt als sehr gut. Frag mal danach.

    Kannst Du notfalls das Tier eine Nacht dort lassen, falls es Komplikationen gibt ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. geschwollene Zitzen
    Von nessy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 15:53
  2. Impf-Myxo! Kruste am Kopf und Knötchen am Auge
    Von Keks3006 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 10:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •