Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Weibchen nach Kastra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2021
    Ort: Forchheim
    Beiträge: 11

    Standard Weibchen nach Kastra

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin neu hier, hatte zuletzt in meiner Jugend ein Kaninchenpaar in Außenhaltung und hab mich jetzt in meinen 30ern wieder dazu entschlossen, zwei Zwergwiddern ein schönes Zuhause zu geben.

    Vorab: Luke und Leia sind knapp 3 Jahre alt, sie kommen aus nicht so prallen Verhältnissen (kleinster Stall den ich je gesehen habe, Luke's Augen komplett trüb-offensichtlich blind-was den Vorbesitzern nicht aufgefallen ist, Fütterung fast ausschließlich mit Trockenfutter).

    Ich hab mich vorher sehr viel mit Kaninchenhaltung beschäftigt und informiert/auf den neuesten Stand gebracht.
    Wir haben sie vor ca. 7 Wochen zu uns geholt, natürlich erst mal vom kaninchenkundigen TA checken/impfen lassen und sie haben sich ganz toll eingelebt. Sie haben ein eigenes Kaninchenzimmer mit vielen Unterschlüpfen, Ebenen, naturnaher Einrichtung, frischen Zweigen, abwechslungsreichem Grünfutter nach langsamer Gewöhnung, Buddelmöglichkeit usw.
    Zusätzlich direkten Zugang zur Terrasse tagsüber wo Sie selber entscheiden können ob Sie drin oder draußen sein wollen sowie Auslauf in der Wohnung.

    Nun wurde Leia immer "auffälliger": Starkes markieren/Urin spritzen, exzessives Rammeln, Fellausreißen ohne offensichtliches Nestbauen, Buddeln usw über 4 Wochen...
    Schließlich haben wir uns zur Kastra entschlossen und auch der TA riet dazu.

    Die Kastra war nun also gestern früh gleich um 8.30, sie hat eine intrakutane Naht und wir durften sie vollkommen wach gegen Mittag wieder abholen. Leider war es 5 vor 12, die arme Maus war schon verkrebst.

    Sie hat nach einigen Stunden angefangen zu fressen, Petersilie, Selleriegrün und ein paar Kräuter sowie Heu. v. A angebotenes Wasser aus der Spritze hat sie gern genommen.
    Metacam hab ich auch mit nach Hause bekommen.

    Nun hat sie heute früh das erste Mal geköttelt, das ganze war sehr übelriechend und schleimig? Muss ich mir da Sorgen machen? Ich denke, dass durch die OP die Verdauung kurz zum Stillstand kam und es daran lag?
    Gepinkelt hat sie auch nicht viel, obwohl sie viel getrunken hat?

    Sie hängt auch immer noch durch, liegt nur an einer Stelle und hoppelt nicht. Kann ich noch irgendwas für sie tun?
    Ich liebe die zwei so sehr und möchte, dass es ihnen gut geht, mir tut es so leid wie sie vorher leben mussten und sie sollen es hier so richtig gut haben.
    Habt ihr Erfahrung, wann die Damen nach Kastra wieder fitter sind?

    Ich fühle immer an ihrem Ohransatz ob sie warm ist, heute fühlt es sich gut an und ich hab nix weiter gemacht. Gestern war sie ein bisschen kühl und ich hab ihr Wärme hingelegt)

    Aktuell hab ich irgendwie Angst, dass ich was falsch mache.

    Kontrolltermin haben wir schon am Freitag.

    Danke fürs Lesen und sorry für den langen Text, ich wollte so viele Infos wie möglich geben 😊

    Liebe Grüße 🦊

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hallo und herzlich Willkommen

    Nach Weiberkastra ist es wichtig die Tiere mit Schmerzmitteln gut abzudecken, dazu nimmt man Metacam und auch zusätzlich am besten Novalgin. Novalgin kann man gut fein dosieren und ggf. alle 4 Stunden geben wenn sie starke Schmerzen haben.

    Leider war es 5 vor 12, die arme Maus war schon verkrebst.
    Wie wurde das so schnell diagnostiziert, ohne Patho? Wurde die Lunge geröngt?

    Schleimiger Kot kann durch eine Futterpause kommen, man päppelt daher idealerweise direkt nach OP und dann alle 4 Stunden bis sie wieder 100% normale Futteraufnahme haben.

    Wärme kannst Du gerne anbieten, vor allem wenn sie so inaktiv ist.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2021
    Ort: Forchheim
    Beiträge: 11

    Standard

    Vielen Dank für die schnelle und nette Antwort

    Ich hab mich total unglücklich ausgedrückt, die Patho folgt noch bzw. es wurde eingeschickt.
    Uns wurde erklärt, dass das ganze so aussieht, als wäre da was mit Krebs. So heftig hatten sie es lange nicht gesehen *keine Ahnung*
    Also definitiv starke Veränderungen so dass die Kastra die richtige Entscheidung war.

    Gerade hab ich ihr die Wärme reingelegt, da hab ich schon erfreulich festgestellt, dass sie ihren Platz verlassen hat und ein bisschen rumhoppelt/erkundet. Sie mümmelt jetzt Möhrengrün und Dill.
    Ihr Partner bekuschelt und putzt sie ganz hingebungsvoll.

    Ich werd wegen novalgin beim TA anrufen, danke!

    Eine Frage ist mir noch eingefallen: Ich habe Ihnen Kohl angefüttert in den letzten 4 Wochen, sie sind es also gewohnt. Allerdings nicht das ganz "harte Zeug" wie Rosenkohl etc. sondern eher Chinakohl (ist ja wohl gar kein richtiger Kohl), Blumenkohlblätter/Kohlrabiblätter.
    Sie frisst das sehr gern, kann ich davon was anbieten oder wäre das too much für die Verdauung?

    LG 🦊

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum

    Wie schön, dass wieder 2 Langohren bei dir einziehen durften.

    Ich freue mich für die beiden, dass sie nach den unschönen Verhältnissen jetzt so ein tolles Zuhause haben.

    Zu der Frage mit dem Futter: die Blätter kannst du ihr gerne weiter geben. Sie kennt das ja, und gerade nach so einer OP ist es immens wichtig, dass das Tier frisst.

    Kräuter, besonders Dill wird in der Regel auch sehr gerne genommen.


    Ansonsten hat Alex ja schon das Wichtigste geschrieben. Bei Weibchenkastras habe ich auch immer beides gegeben Metacam UND Novalgin. Das ist mit das Wichtigste, dass sie soweit schmerzfrei sind, dann sind sie einfach aktiver und dann klappt das mit Verdauung und Kreislauf in der Regel auch am besten.

    Alles Gute für Leia

    Und wir freuen uns natürlich auch immer über Fotos deiner Langöhrchen

    Wenn du unsicher bist, was die Dosierung der Medis angeht, kannst du gerne hier fragen. Dann kann sich jemand per PN bei dir melden.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Die Blätter sind kein Problem, die kannst Du gerne weiterfüttern, wie es schon geschrieben wurde

    Ansonsten ist das Durchhängen an ersten Tag nach der OP total normal, eine Weibchenkastra ist eine riesen Sache. Solange sie soviel isst und trinkt, wie für ihre Verdauung notwendig ist und gut mit Schnerzmitteln abgedeckt ist, besteht kein Grund zur Sorge.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2021
    Ort: Forchheim
    Beiträge: 11

    Standard

    Hallo Sandra,

    auch an dich ein großes Danke für die nette Antwort!
    Ich hab zwar schon viel über Weibchenkastra gelesen, aber man lernt nie aus und es tut sehr gut sich über seinen eigenen "Fall" austauschen zu können!

    Das Novalgin habe ich sogar schon besorgt Ich habe eine Handynummer von der TÄ bekommen, bin sehr zufrieden mit ihr, ist noch ne jüngere und sehr nette und engagierte Ärztin.
    Werde ihr gleich etwas davon geben, wie mit TA besprochen.
    Ich denke die Dosierung von Metacam passt von dem was ich im Forum hier schon nachgelesen habe zur Berechnung (genaue Angabe darf ja glaub ich nicht gepostet werden, deshalb dann per PN wenn ich das richtig verstanden habe?)
    Ich bin so froh, dass ich mir heute noch frei genommen hab und die Kleine gut umsorgen kann.

    Sie hat ja Gott sei Dank recht schnell gefressen, wenn auch anfangs eher wenig und selektiert. Schwach und müde war sie halt arg, bin jetzt schon beruhigter weil sie aktiver wird und nicht mehr so durchhängt.
    Gerade hat sie super auf die Futtergabe reagiert. Sie kam sogar angehoppelt und hat mich begrüßt, jetzt wird mit Appetit gefressen. Es gab noch mal etwas Dill, Blumenkohl/Kohlrabiblätter, Raddicio, Fenchelgrün und ein kleines Stück Petersilienwurzel.

    Anbei ein paar Schnappschüsse von den Fellnasen, Leia ist die Punktschecke. Ich hab so viele schöne Fotos, auch von ihrem Zimmer, leider klappt das Hochladen nicht so richtig. Ich versuch es später noch mal 😊
    Angehängte Grafiken

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Das hört sich doch schon richtig gut an
    Und sehr niedliche Fellnasen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchen spritzt Urin-wie es nach der Kastra weiterging
    Von power7flower im Forum Verhalten *
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 16:46
  2. ca. 12 Wochen alten Bock nach Kastra wieder zum Weibchen?
    Von Anika1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 10:08
  3. Weibchen Kastra
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 07:00
  4. Weibchen Kastra!!
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 17:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •