Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Erfahrungen Vergesellschaftung /Zusammenleben v. 2 Kastraten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    bugsbunny
    Gast

    Standard Erfahrungen Vergesellschaftung /Zusammenleben v. 2 Kastraten

    Hallo liebe Forum-Mitglieder,

    wir haben uns letztes Jahr dazu entschlossen Kaninchen zu halten. Wir hatten schon einmal ein Kaninchen-Pärchen, beide sind leider vor ein paar Jahren gestorben und wir wollten dann erst mal keine Kaninchen mehr, da auch durch unseren Umzug und der Arbeit die Zeit gefehlt hat. Letztes Jahr waren wir auf einem Tierhof. Dort haben wir uns in den 2,5 Jahre alten Elvis (Löwenkopf) verliebt. Somit schenkten wir ihm ein neues Zuhause. Zu seiner Vorgeschichte weiß ich leider nichts, er war am Anfang doch sehr schreckhaft. Er lässt sich unglaublich gerne anfassen, doch hochnehmen mag er nicht. Er ist sehr verspielt und interessiert. Er lebt jetzt in unserer Wohnung auf 40 qm2 (Hauptzimmer) Gesamt ist ca. 95 qm2, darf sich aber überall frei bewegen. Wir haben ihn dann kastrieren lassen, da der Plan war ihm eine Partnerin zu suchen. Eine befreundete Züchterin hat uns daraufhin einen Kastraten als Partner für ihn vorgeschlagen, wir waren erst skeptisch da die Konstellation Rammler/Kastrat meistens blutig endet. Sie meinte aber, dass es mit viel Geduld klappen würde und der liebe Zorro, ein Zwergwidder, momentan ein Zuhause suchen würde. Er ist ca. 6-8 Monate alt. Sie meinte das Zorro sich sehr gut mit Männchen versteht. Zudem meinte sie, dass der Altersunterschied keine Rolle spiet. Daraufhin haben wir uns für Zorro entschieden. Man liest immer wieder verschiedene Erfahrungen mit der Haltung von zwei Männchen, daher waren wir ein wenig unsicher und wussten auch nicht genau, ob das so klappen wird. Sicherheitshalber haben wir Zorro auch kastrieren lassen.

    Nachdem Beide erstmal getrennt voneinander gelebt haben, um auch ihre Geschlechtsreife Phase abzusitzen haben wir am Freitag mit der Vergesellschaftung begonnen. Es kam bis jetzt zu keinen ernsthaften Verletzungen, es schien als würde Elvis die dominante Rolle übernehmen, da er Zorro immer wieder versucht hat zu rammeln, am Anfang ließ sich Zorro dies auch einigermaßen gefallen aber er wehrt sich auch und meidet nun den Kontakt. Am Anfang war das Jagen heftiger, dass hat mittlerweile etwas nachgelassen aber vor allem abends kommt es immer wieder mal dazu. Wir sind keine Experten und können auch nicht sagen was die Beiden wirklich wollen aber es macht wirklich den Eindruck als könnten sich die Beiden nicht allzu gut leiden. Zorro hat Elvis nicht einmal gerammelt, haut aber immer wieder ab. Beide lagen auch schon näher einander ansonsten wird sich gemieden, vorallem meidet Zorro den Kontakt. Dass die Beiden jetzt nicht kuscheln würden wie Weibchen/Männchen war uns klar, sie fressen auch ganz gut miteinander. Zorro macht so den Anschein als möchte er kein Kontakt zu Ihm, wahrscheinlich weil er älter ist und größer aber er mag es auch nicht so gerne angefasst zu werden. Elvis dagegen liebt es, trotz des Rammelns legt er auch oft seinen Kopf unter Zorros und sucht die Nähe.

    Natürlich sind erst ein paar Tage vergangen und wir würden mind. 2 Wochen warten bis die Beiden in ihr geplantes gemeinsames Zuhause/Zimmer umziehen dürfen. Momentan befinden sie sich auf neutralem Boden. Aber trotzdem machen wir uns Gedanken, falls es zu heftigeren Streitereien kommt, vor allem wenn wir mal nicht da sind. Vlt wäre ein Weibchen doch die bessere Wahl gewesen, vorallem für unseren kuschel bedürftigen Elvis. Uns wurde noch vorgeschlagen, falls es nicht klappt ein drittes Kaninchen dazuzuholen, ein Weibchen. Aber vlt. kommt es dann auch zu Streitereien, daher die Frage hat irgendjemand eventuelle Tipps oder Erfahrungen bei gleichgeschlechtlicher Haltung? Wir freuen uns über jede Antwort.

    Ich hoffe ich hab nicht für allzu viel Verwirrung gesorgt, es ist etwas schwierig die Situation zu erklären, wenn man die Beiden nicht sieht.

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Wir hatten anfangs zwei Kastraten, die sich aber - bevor sie zu uns kamen - kannten und somit blieben Raufereien aus. Nach zwei Monaten nahmen wir noch ein drittes Männchen - 12 Wochen - dazu. Die Vergesellschaftung im neutralen Raum verlief problemlos. Ein paar Jagereien, aber nichts Dramatisches und keine großen Raufereien. Nach vier Wochen wurde der Kleine kastriert und seit dem leben sie gut zusammen. Es wird nicht irrsinnig viel gekuschelt, aber sich gegenseitig geputzt. Ab und an wird ein wenig gejagt u. auch mal gerammelt, aber sonst ist's harmonisch.

    Du siehst, auch Kastraten können gut zusammen leben


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  3. #3
    bugsbunny
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aruba Beitrag anzeigen
    Wir hatten anfangs zwei Kastraten, die sich aber - bevor sie zu uns kamen - kannten und somit blieben Raufereien aus. Nach zwei Monaten nahmen wir noch ein drittes Männchen - 12 Wochen - dazu. Die Vergesellschaftung im neutralen Raum verlief problemlos. Ein paar Jagereien, aber nichts Dramatisches und keine großen Raufereien. Nach vier Wochen wurde der Kleine kastriert und seit dem leben sie gut zusammen. Es wird nicht irrsinnig viel gekuschelt, aber sich gegenseitig geputzt. Ab und an wird ein wenig gejagt u. auch mal gerammelt, aber sonst ist's harmonisch.

    Du siehst, auch Kastraten können gut zusammen leben
    Erstmal Danke für deine Antwort. Ja sie jagen sich auch weniger als wie am Anfang aber wir machen uns halt Gedanken, da sie charakterlich nicht wirklich zsmpassen. Es macht den Anschein, dass der Kleine den Großen nicht wirklich leiden kann. Ich denke die Rangfolge zwischen den Beiden liegt auch noch nicht fest, es sind ja auch erst ein paar Tage. Dass die Beiden nicht kuscheln würden wie ein Pärchen war klar aber das gegenseitige Meiden ist doch irgendwie traurig. Vor allem da Elvis den Anschein macht gerne zu kuscheln. Uns wurde geraten ein Weibchen dazu zuholen aber nacher versteht sich diese Konstellation auch nicht oder es kommt zu Streitereien. Und wir sind nicht immer zu Hause.

    LG und Danke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Es gibt die Theorie, dass ein Weibchen eine Kastratengruppe befrieden kann, und andersherum.


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  5. #5
    bugsbunny
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aruba Beitrag anzeigen
    Es gibt die Theorie, dass ein Weibchen eine Kastratengruppe befrieden kann, und andersherum.
    Ja das haben wir auch gehört aber wir sind uns da auch nicht so sicher, kann ja auch theoretisch nach hinten los gehen.
    Wir warten mal ab. Sind ja erst ein paar Tage
    LG

  6. #6
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich habe schon drei mal zwei Jungs zusammen gehabt und nach anfänglichen jagen waren alle immer ein Herz und eine Seele Sie kuscheln sehr viel bzw liegen sehr viel zusammen .
    Du siehst es kann gut funktionieren.

    Ich drücke die Daumen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung 1jährige mit 2 Kastraten
    Von Jahema im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.03.2017, 14:45
  2. Vergesellschaftung in 3 Wochen mit einem Kastraten =)
    Von franzi1991 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 20:12
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2015, 11:50
  4. Vergesellschaftung von 4 Kastraten-unsicher
    Von Minkdee im Forum Verhalten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 11:38
  5. Friedliches Zusammenleben möglich?
    Von Sarah8288 im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.02.2014, 22:45

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •