Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Ewalia Säfte für Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard Ewalia Säfte für Kaninchen

    Hallo,

    Hat von euch schon mal jemand die Säfte von Ewalia für Kaninchen probiert? Diese Säfte sind ja nun bei den Pferden sehr bekannt geworden und ich hab heute auf der Homepage gesehen das sie auch Mischungen für andere Tiere (Hund, Nager und co.) anbieten. Ich überlege speziell für den Halswohlsaft da ich eine Schupferin hier habe die gerade wieder etwas schlechter wird. Und das Rodicare Pulmo mag sie nicht besonders. Da war ich am überlegen ob das andere vieleicht auch gut wäre zum ausprobieren. Und auch die anderen Säfte klingen Interessant, wie der Rio Grande oder Immunvital oder ähnliches.

    hier mal die zusammensetzung von dem Halswohlsaft https://www.ewalia.de/halswohlsaft-fuer-hund-katze-co

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Ich persönlich bin der Meinung, dass Säfte nicht in einen Kaninchenmagen gehören. Es gibt sicherlich mal kleine Ausnahmen wie bspw. Medikamentengabe o.a., doch ich würde eher auf Tees zurückgreifen anstatt auf Säfte.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    hast du dir die zusammensetzung angeschaut? das ist im großen und ganzen ein kräuterauszug und normal auch ohne zucker, der halswohlsaft ist da die ausnahme.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
    Eibisch, Süßholzwurzel, Thymian, Fenchel, Spitzwegerich, Salbei, Eukalyptus, Anis, Honig, Rote Rübe Extrakt


    Analytische Bestandteile
    Feuchtgehalt 98 %
    Rohprotein 0,5 %
    Rohfett 0,4 %
    Rohasche 0,6 %
    Rohfaser 0,5 %
    Natrium 0,004 %

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Der Honig ist natürlich ein entscheidender Punkt, der eigentlich im Kaninchen nichts zu suchen hat.

    Ich würde da ehrlich gesagt vor allem mal Rücksprache mit meiner behandelnden Tierärztin führen, was die dazu meint.

  6. #6
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Dazu kommt dass Extrakte äußerst konzentriert sind, würde ich auch nicht geben.

  7. #7
    _Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin der Meinung, dass Säfte nicht in einen Kaninchenmagen gehören. Es gibt sicherlich mal kleine Ausnahmen wie bspw. Medikamentengabe o.a., doch ich würde eher auf Tees zurückgreifen anstatt auf Säfte.
    Dem schließe ich mich voll und ganz an.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Julia D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Ich persönlich bin der Meinung, dass Säfte nicht in einen Kaninchenmagen gehören. Es gibt sicherlich mal kleine Ausnahmen wie bspw. Medikamentengabe o.a., doch ich würde eher auf Tees zurückgreifen anstatt auf Säfte.
    Dem schließe ich mich voll und ganz an.
    Würdest du es wirklich als Saft bezeichnen?

    Das mit der Menge ist kein Problem. Würde damit zumindest am Anfang noch mehr Tiere versorgen und es da auch ausprobieren.

    Ich habe das ganze mit dem rodicare pulmo verglichen. Da sind auch nur Extrakte drin und stevia zum süßen. Und sehr viel Wasser.. Und preislich kann ich definitiv mehrfach den Saft von ewalia kaufen und die Hälfte weg kippen im Vergleich zu dem was das rodicare kostet. Und meine mögen das nicht besonders gerne.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.06.2016
    Ort: Hessen
    Beiträge: 142

    Standard

    Für mich liest sich das nicht nach Saft. Ich würde es einfach ausprobieren. Du merkst ja, ob sie es vertragen oder nicht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    hast du dir die zusammensetzung angeschaut? das ist im großen und ganzen ein kräuterauszug und normal auch ohne zucker, der halswohlsaft ist da die ausnahme.
    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    Zusammensetzung: flüssige Pressphase mit
    Eibisch, Süßholzwurzel, Thymian, Fenchel, Spitzwegerich, Salbei, Eukalyptus, Anis, Honig, Rote Rübe Extrakt


    Analytische Bestandteile
    Feuchtgehalt 98 %
    Rohprotein 0,5 %
    Rohfett 0,4 %
    Rohasche 0,6 %
    Rohfaser 0,5 %
    Natrium 0,004 %
    Tatsächlich ist da sogar einiges an Zucker drin durch Honig und vermutlich auch durch den Rübenextrakt. Deutlich mehr jedenfalls als in dem Rodicare pulmo. Was spricht denn dagegen, die Kräuter, die gut für die Atemwege sind, direkt (frisch oder getrocknet) zu verfüttern?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •