Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kaninchen für Behandlung fixieren/festhalten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard Kaninchen für Behandlung fixieren/festhalten

    Unser kleiner Zwergwidder (1,5kg, 10Monate alt)) ist ein aufgeschlossenes Kerlchen. Neugierig, kein Schmusekaninchen, lässt sich aber streicheln und hoppelt nicht sofort weg. Auch die Nachbarskinder dürfen den Kleinen zeitweise streicheln, so dass ich ihn nicht als scheu bezeichnen würde. In unserer Kaninchen-Dreiergruppe ist er Nummer drei, mit zeitweiligen Ambitionen auf Nr. zwei. Er ist „behindert“, denn sein linkes Auge ist in der Augenhöhle nur noch rudimentär vorhanden. Die Augenhöhle wurde von der Tierärztin seinerzeit nicht geschlossen.
    Nun hat sich der Bereich um das Auge entzündet. Der Bereich wurde von der Tierärztin gereinigt mit der Empfehlung, dies jeden Tag ein- bis zweimal so zu machen. Erst den Bereich mit einen feuchten Tuch und warmen Wasser reinigen, dann trockentupfen und anschließend Bepanthen Augen- und Nasensalbe aufzutragen.
    Dies machen wir auch seit drei Tagen, doch der Kleine zeigt sich absolut nicht kooperativ, so, dass das jedesmal ein K(r)ampf ist, den Kleinen zu fixieren und die Behandlung durchzuführen

    Ich habe ihn anfangs mit bloßen Händen und später mit einem Handtuch auf dem Boden festgehalten. Man muß da auch recht gut zupacken, denn bei jeder kleinen Lockerung des Griffs, versucht er sich wieder loszureißen. Auch ein Leckerli, was er vor der Behandlung bekommt, kann ihn nicht beruhigen.
    Die Behandlung muss natürlich durchgeführt werden, aber vielleicht gibt es von euch ja noch Tipps, wie wir die Behandlung für den Kleinen stressfreier gestalten können. Auch habe ich etwas Angst, dass der Kleine sich beim Fixieren verletzen könnte, wenn er sich so extrem wehrt. Die Behandlung führen wir immer draußen auf der Wiese durch, so dass es nur keine harten Stellen gibt, wo er sich beim Strampeln stoßen könnte.

    Vielen Dank schon mal im Voraus für gute Tipps


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  2. #2
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Kannst du bitte ein Foto von dem Auge einstellen? Warum wurde das Auge nicht entfernt, was sagte die TÄ diesbezüglich? Was sprach dagegen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Das Auge wurde Anfang März (im Zuge der Kastration) nicht entfernt, weil die Tierärztin meinte, dass der Kleine eventuell mit dem Augenrest noch was sehen könnte, also hell/dunkel. Auch müsste bei der OP ja die Tränendrüse entfernt werden. Wo das Problem dabei sein sollte, das weiß ich nicht. Ich habe mich natürlich auf der Empfehlung der Tierärztin verlassen, denn weiß es ja nicht besser.
    Mir erscheint es jetzt, fast ein halbes Jahr später so, da das Auge eh immer geschlossen ist, dass es viell. doch mit der Tränendrüse entfernt werden könnte. Werde die Tierärztin Ende der Woche beim Kontrolltermin deswegen nochmals ansprechen.

    Ich werde versuchen am Abend mal ein Foto des Auges hochzuladen.


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Für weitergehende Untersuchungen wäre diese Praxis vlt. für dich interessant?
    https://www.tieraugendoktor.de/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich hab das letzte Mal als ich was ins Lid schmieren sollte, so fixiert...
    411A4664-C892-4142-BDCF-939E75EA81A4.jpeg
    Keine Ahnung, ob es noch einen besseren Griff gibt.
    Bin da leider auch noch kein Held drin... gestern beim Body ausmessen, kam jedes mal was anderes raus, da sie nicht still hielt...🙈 das wird mit Body an- und ausziehen noch spannend werden...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich hatte auch mal so einen Fall wo ein kaputtes Auge drin geblieben ist. Das große ABER: Das war ein 14 jahre altes Kaninchen mit zig anderen Baustellen, dass die OP nicht überlebt hätte. Da musste ich dauerhaft mit Salbe schmieren und der Gute hatte noch ein schönes Jahr und ist an was anderem gestorben. In deinem Fall würd ich das echt komplett anders beurteilen. Er ist noch jung, wird das sicher gut wegstecken und wenn die Alternative ständiges schmieren und Entzündungen sind ist das ja auch nicht so gut. Daher würd ich auch mal nach Polheim fahren. Ich war mit Samson damals dort und die sind echt kompetent und nett. Haben sich mega viel Zeit genommen. Für die ist so eine Augenentnahme Routine....sie haben mir damals sogar bei Samson dazu geraten, ich hab mich aber gemeinsam mit meinem Haus-TA aus den oben genannten Gründen dagegen entschieden, hier würd ich aber auf jeden Fall nochmal drüber nachdenken
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Für weitergehende Untersuchungen wäre diese Praxis vlt. für dich interessant?
    https://www.tieraugendoktor.de/
    Vielen Dank für den Tipp. Ist zwar 2 Stunden Fahrt von mir entfernt, aber wenn die auf so Augenerkrankungen spezialisiert sind, dann ist das die Reise wert. Ich werde die dann eventuell mal kontaktieren.


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC Behandlung- Fragen zur Behandlung unklarer Medikamente
    Von Tanja F. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 18:52
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 10:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •