Hallo!
Hat hier jemand schon mal Chloramphenicol N Pulver für Tauben verabreicht und weiß, wie man dieses richtig in Wasser auflöst? Ich bin nicht sicher, ob es mit 1ml Wasser ausreicht?
Vielen Dank!!
Hallo!
Hat hier jemand schon mal Chloramphenicol N Pulver für Tauben verabreicht und weiß, wie man dieses richtig in Wasser auflöst? Ich bin nicht sicher, ob es mit 1ml Wasser ausreicht?
Vielen Dank!!
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Scheint, als wüsste es niemand so genau. Ich hatte es auch noch nicht, würde jetzt aber davon ausgehen, dass 1 ml Wasser ausreicht, wenn sich die vorgegebene Menge darin löst. Ist die Lösung gesättigt (löst sich also nicht alles Pulver auf) würde ich noch etwas Wasser hinzugeben. Da mus man vielleicht einfach etwas probieren am Anfang. Grundsätzlich würde ich aber so wenig Flüssigkeit wie möglich verwenden, einfach, damit nicht so viel Volumen ins Tier eingegeben werden muss.
Man nimmt halt eig. den Saft, der ist aber nicht mehr zugelassen meine ich.
Insgesamt ist es ein AB das ich nicht benutze.
Danke, Felfie. Ich habe gestern ein bisschen rumprobiert. Es löst sich in 1ml ganz gut auf. Man kann es nur nicht lange vorher machen, weil sich sonst das Pulver absetzt und das Wasser "verdampft". 1ml Wasser mit einer Portion Pulver sind ca. 1,4ml zum Eingeben. Das geht noch. Aber 0,7ml Wasser reichen auch und dann hat man insg. 1ml zur Eingabe.
Ja, richtig. Wir brauchten aber eine Alternative zu Baytril und am Besten oral. Daher jetzt der Versuch.
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Es kann gut sein, dass dein Kaninchen auf das Choramphenicol mit Inappetenz reagiert. Diese Erfahrung habe ich früher mehrfach gemacht, als es noch die Suspension gab.
Danke, Margit. Darauf werde ich natürlich achten. Habe aber bisher immer von guter Verträglichkeit gehört. Bin gerade froh, dass er nach über 2,5 Monaten nicht mehr zugefüttert werden muss, da wäre Inappetenz jetzt wirklich denkbar schlecht. Wie schnell hat das angefangen, weißt du das noch? Also, nach wievielen Tagen der Eingabe?
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
Bin Inappetenz habe ich auch schon gehört dabei.
Früher wurde es häufig sehr erfolgreich bei Abszessen eingesetzt.
Mittlerweile ist das sehr schwer, da der Wirkstoff als „Notfall-AB“ für die Humanmedizin reserviert ist und es daher keine anderen Varianten gibt.
Es hat auch eine Zeit lang sehr schwer gewesen überhaupt über TÄ daran zu kommen.
Ich würde auch mal im Antibiogramm schauen, was man alternativ geben kann.
Zithromax, wie Alex schon schrieb, kann sehr gut oral gegeben werden.
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Metrobactin gemacht.
Aber Alexandra schrieb doch nicht Zithromax, sondern Azithromyzin-oder ist es dasselbe ?
Ich habe das auch mit Zithromax schon von einer Userin gehört, aber was soll ich machen wenn meine TÄ ihre bestimmten Mittel hat und sich nicht darauf einlässt.
Einige meiner Kaninchen, eher die Mehrzahl, haben immer das Fressen eingestellt bei AB wenn es nicht Baytril ( Orniflox) oder Marbo waren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen