Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Balkonauslauf, Welcher Bodenbelag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard Balkonauslauf, Welcher Bodenbelag

    Hallo,

    Meine drei Kaninchen leben in freier Wohnungshaltung und dürfen bei dem schönen Wetter tagsüber auf meinen großen Balkon und können dort die Sonne genießen. Der Boden ist eigentlich gefließt. Aber die geben so langsam den Geist auf und ich würde es den kleinen gerne gemütlicher machen.

    Was habt ihr für einen Untergrund auf dem Bakon? Was wichtig ist zu wissen, der Balkon ist komplett offen, also es wird nass bei regen. Hatte überlegt ob ich diesen grünen "rasenteppich" aus dem baumarkt nehme. der wird aber ja auch nass. wäre das schlimm wenn die kaninchen dann da rüber laufen? trockene bereiche kann ich dann ja durch unterschlüpfe bieten. Aber kann man diesen Teppich so auf den Boden legen? Oder habt ihr eine andere Idee was man gut nutzen kann? Teppiche hab ich im Haus liegen, die rutschen sehr. Würde den kleinen gerne eine rutschfestere Möglichkeit zum toben geben.

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Es gibt ja diese Holzfließen. Das wäre ein schöner natürlicher Bodenbelag
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Es gibt ja diese Holzfließen. Das wäre ein schöner natürlicher Bodenbelag
    Aber die haben doch alle diese Rillen drin, da hätte ich angst wenn die Jungs mal Gas geben das die da hängen bleiben. und es fällt ja alles an dreck durch. da muss ich dann jedes Jahr alles hochnehmen und drunter sauber machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    bei dem Kunstrasen hätte ich persönlich Angst vor wunden Läufen, da ist ja in der Regel irgendwas an Plastik drin....ich würde glaub ich am ehesten zu Fließen tendieren und dann nicht zu feine glatte, sondern irgendwas angerautes, massiveres nehmen
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    bei dem Kunstrasen hätte ich persönlich Angst vor wunden Läufen, da ist ja in der Regel irgendwas an Plastik drin....ich würde glaub ich am ehesten zu Fließen tendieren und dann nicht zu feine glatte, sondern irgendwas angerautes, massiveres nehmen
    ich hab das in dem balkongehege thread schon ein paar mal gesehen aber die berichte waren teilweise sehr alt. deswegen weiß ic nicht wie sich das auf die dauer bewärt hat. sie laufen ja nicht dauerhaft draußen sondern nur bei gutem wetter. auf den fliesen laufen sie zwar im haus und auch draußen, aber gesprungen wird nur auf teppich und der rutscht im haus gerne dann weg. und stella ist nicht ganz so stabil auf den füßen durch ihre ec probleme. die fällt dann gerne mal um.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    wenn sie eh nur bei gutem Wetter auf den Balkon kommen, wäre es dann nicht eine Möglichkeit einen schwereren Baumwollteppich, der nicht wegrutscht (z. B. einen großen Fleckerl) auf die Fließen drauf zu legen und ihn runter zu nehmen, wenns regnet
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag für Urlaubsgehege
    Von Marilyn im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.04.2017, 14:16
  2. Bodenbelag
    Von Zooiie im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 19:30
  3. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •