Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Empfehlungen Kaninchenkrankenversicherung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard Empfehlungen Kaninchenkrankenversicherung

    ich suche Empfehlungen für Kaninchenkrankenversicherungen.
    Welche ist die Beste?
    Hat bereits jemand eine Versicherung und hat Erfahrungen sammeln können?

    Petplan versichert nur bis zum 7. Lebensjahr. Auch wenn man sie dort bereits ab Jungtier versichern kann
    Geändert von Bunny (12.12.2019 um 17:48 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Hallo Bunny,
    ich habe zwar keine Erfahrungswerte, habe aber vor kurzem auch mal nach Tierkrankenversicherungen, allerdings vor allem für Katzen geschaut. Soweit ich in Erinnerung habe, waren bei den ganzen nur 2 dabei, die überhaupt Kaninchen versichern, nämlich Petplan und Tierdirekt. Tierdirekt versichert nur bis zu einem Einstiegsalter von 2 Jahren, Petplan aber bis zu einem Einstiegsalter von 10 Jahren (nicht 7 meine ich). Ist halt mit zunehmenden Einstiegsalter teurer. Und ein zweiter Punkt ist, ob das Tier bei Abschluss gesund ist oder nicht.

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    danke Carmen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Die Uelzener hatte in der Vergangenheit auch Kaninchen versichert. Aber scheinbar versichern die keine Kaninchen (mehr)....

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Hallo Bunny,
    ich habe zwar keine Erfahrungswerte, habe aber vor kurzem auch mal nach Tierkrankenversicherungen, allerdings vor allem für Katzen geschaut. Soweit ich in Erinnerung habe, waren bei den ganzen nur 2 dabei, die überhaupt Kaninchen versichern, nämlich Petplan und Tierdirekt. Tierdirekt versichert nur bis zu einem Einstiegsalter von 2 Jahren, Petplan aber bis zu einem Einstiegsalter von 10 Jahren (nicht 7 meine ich). Ist halt mit zunehmenden Einstiegsalter teurer. Und ein zweiter Punkt ist, ob das Tier bei Abschluss gesund ist oder nicht.
    Was ist das? Ein gesundes Tier? Sowas kenne ich nicht.

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich habe nach Nicos-Magen-OP auch mal im Netz danach gegoogelt. Bin dabei auch auf Petplan gestoßen, dass war jetzt in den vergangenen Jahren die erste, die „interessant“ klang. Greift aber wohl nicht bei Zahnkorrekturen, wenn ich das richtig verstanden habe, und Nora muss alle 3 Monate einen Backenzahn korrigiert bekommen. Auch hat man wohl trotzdem an jeder Rechnung, die man einreicht, eine Selbstbeteiligung von 20%.

  7. #7
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Soweit mir bekannt ist, gibt es keine wirklich KK für Kaninchen. Und selbst wenn der Tierhalter eine abschließt, greift die Versicherung bei vielen Sachen nicht/nicht komplett, es kommt mWn auch auf das Alter des Tieres an usw., sprich die "Vorabprüfung" entscheidet über den Abschluss usw.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Es sind im Grunde alle kaninchentypischen Erkrankungen ausgeschlossen. Deswegen lohnt sich eine solche Versicherung nicht wirklich.
    Ich habe auch noch von niemanden gehört, der so eine Versicherung tatsächlich abgeschlossen hat. Berichte dazu habe ich noch nirgends gelesen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Empfehlungen des KS zur Freilandhaltung
    Von Moderatorenteam im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 22:58
  2. Empfehlungen Dampfreiniger
    Von Jeanette K. im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 11:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •