Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Atemprobleme - Röntgen ohne Narkose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard Atemprobleme - Röntgen ohne Narkose?

    Liebe Kaninchenfreunde,

    ich bräuchte mal einen Ratschlag für meine ältere Kaninchendame (ca. 10 Jahre). Seit ca 3-4 Monaten leidet sie unter Atemproblmen.... angefangen hat es zu Anfangs mit ab und zu niesen und dann nasenausfluss ... dies haben wir mit AB und inhalieren weg bekommen. Sie niest gar nicht mehr und hat auch keinen Ausfluss mehr. Allerdings steckt trotzdem irgendwie noch was fest - man merkt es einfach dass sie schwerer atmet auch beim fressen muss sie sich mehr anstrengen und sie atmet manchmal durch den Mund immer mal wieder dann ist es wieder etwas besser dann wieder etwas schlechter.
    Fressen tut sie gut wobei sie insgesamt schmaler geworden ist wahrscheinlich aber natürlich auch durch ihr Alter. Im Garten ist sie auch noch viel , rennt aber nicht mehr so schnell.

    Jetzt kam noch hinzu dass letztes wachende ihr 9-jährige Partner überraschend verstorben ist und es die allgemein Situation für sie nicht besser macht alleine zu sitzen.

    Das beste glaube ich, wäre sie zu Röntgen. Das hab ich auch mit meiner Tierärztin besprochen. Sie meinte allerdings sie ist sich nicht sicher ob sie eine Narkose überlebt...

    Röntgen ohne Narkose der Lunge ist das machbar?

    Hinzu kommt dass jeder Stress ihr atemproblem eher verschlechter und wenn sie eher Ruhe hat mir es insgesamt besser vorkommt. War jetzt letzte Woche wieder 2 mal beim TA mit ihr um sie ansehen zu lassen und ich finde immer der Stress mit der Fahrt, Untersuchung etc. Macht es nicht besser.

    Würdet ihr sie eher in Ruhe jetzt so lassen und den Gesundheitszustand erstmal weiterhin beobachten oder eher sie noch intensiver untersuchen lassen. Bin so ratlos ...

    Ich plane eigentlich auch ihr so schnell wie möglich wieder Gesellschaft zu ermöglichen mit einem neuen Partner ... bin aber auch skeptisch ob der Stress mit der VG zu anstrengend für sie wird ....

    Was meint ihr denn?

    Danke für Antworten und viele Grüße
    Geändert von Maria79 (29.11.2019 um 23:49 Uhr)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Röntgen ohne Narkose ist gar kein Problem. Ich würde das unbedingt machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard

    Ok dann mache ich mal einen Termin zum Röntgen aus. Wenn jemand hierzu einen tollen Arzt in München weiß freue ich mich über Rückmeldung.

    Danke schon!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Maria79 Beitrag anzeigen
    Ok dann mache ich mal einen Termin zum Röntgen aus. Wenn jemand hierzu einen tollen Arzt in München weiß freue ich mich über Rückmeldung.

    Danke schon!
    Generell kann ich dir empfehlen, einen Fachtierarzt für Heimtiere zu wählen (nicht zu verwechseln mit einem Tierarzt für Kleintiere).

    In München bekam ich schon Fr. Dr. T. empfohlen, sie ist im "Zentrum für Kleintiermedizin" tätig.

    Ich selbst bin jetzt bei Fr. Dr. K. in der Tierklinik Haar.

    Ich schicke dir noch eine PN mit den vollen Namen und der jeweiligen Kontaktmöglichkeit.


    Was dein Problem angeht: Leider hatte ich dieses Problem auch mal mit einer Häsin. Von einem Tag auf den anderen verstärkte sich die Atmung. Bei der ersten Untersuchung wurde ein Schnupfen diagnostiziert und entsprechend behandelt (an dem Tag war leider die Kaninchenspezialistin nicht da).

    2 Tage später wurde geröngt. Das wurde ohne Narkose gemacht. Sie hatte einen so massiven Lungentumor, dass ich sie direkt einschläfern liess.

    Ich hoffe, dass es bei euch nicht so weit kommt und deine kleine Maus behandelt werden kann
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Jetzt habe ich einen total langen Beitrag geschrieben und alles weg.........




    schreib aber nochmal.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Maria79 Beitrag anzeigen
    Liebe Kaninchenfreunde,



    Röntgen ohne Narkose der Lunge ist das machbar?


    Das geht auf jeden Fall !

    Wieso kommt denn Deine TÄ darauf, dass das unter Narkose gemacht werden muss ?


    RÖ-Bild ist sogar dringend nötig, denn man kann mit Medikamenten noch eine Weile unterstützen, selbst wenn das RÖ-Bild nicht so gut aussieht. Wichtig wäre aber auch abzuklären, ob es wirklich die Lunge ist und nicht auch/oder das Herz.

    Ich hatte Anfang Oktober auch solch einen Fall...ihm ging es wirklich sehr schlecht. Er bekommt seitdem Cortison und jetzt noch 1 anderes Mittel dazu. Es geht ihm einigermaßen gut. Am Anfang hat er noch 2 Wochen AB bekommen, weil er auch Ausfluss aus der Nase und ein tränendes Auge hatte. Das ist aber gar nicht mehr.

    Herz-US machten wir erst vor kurzem, da wurde nichts gefunden.

    Es ist richtig, dass Stress nicht gut ist und diese Tiere viel Ruhe brauchen. Aber eine Untersuchung muss sein.
    Bei meinem wurde die Lunge bis dato 2x geröntgt. Ich versuche das so abzusprechen, dass er nicht lange warten muss........in der TK beim US haben sie das auch bedacht.

    Zu einer VG in diesem Zustand kann ich nix sagen. Das ist natürlich Stress.
    Ich kann nur sagen, dass meiner eine extrem liebe kleine Freundin hat und ich mir ganz sicher bin, dass sie ihm geholfen hat, zu genesen (wobei er chronisch krank bleibt, keine Frage). Sie ist immer an seiner Seite, putzt ihn und es tut ihm gut.
    Ich würde mal abwarten wie es sich entwickelt nach RÖ und evtl. Medis und dann nicht lange warten und es mit einem ganz ruhigen Kaninchen probieren, vlt. in diesem Fall auch erstmal durch Gitter getrennt, aber das kann man nicht so pauschal sagen.
    Geändert von hasili (30.11.2019 um 02:38 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard

    @hasili
    Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht aber sie meinte da müsste die kleine Maus schon ganz ruhig liegen und seitlich etc.... jedenfalls meinte sie immer sie weiß nicht ob sie eine Narkose noch schafft...

    aber so macht es ja auch keinen sinn das ist definitiv klar.... ich werde mal versuchen bei dem Tierarzt Dr. S. in München bald einen Termin zu bekommen und auch gleich vorweg sagen dass sie schlecht Luft bekommt und das ganz unter ruhe und relativ schnell ablaufen müsste - hoffe das klappt dann.
    wie nur ins blaue hinein rumdoktern das bringt ja nix wie man sieht - es verschwindet einfach nicht komplett.

    Was hat das Kaninchen denn genau von dem Du jetzt geschrieben hattest?

    Wir war das mit dem Röntgen bei ihm, hat er das gut durchgemacht?

    Ich will auf alle Fälle auch alles versuchen damit sie noch eine Weile hat - habe sie jetzt 9 Jahre und kann mich nicht mit einem Abschied anfreunden

    Ja das mit dem neuen Partner ist schwierig aber ich finde es so wichtig für die ganze Situation - jetzt habe ich einen süßen Rammer gefunden und er wird voraussichtlich dieses Wochenende (Sonntag) einziehen. Ich werde es aber ganz genauso machen wie Du geschrieben hast …. ich teile das Gehege in 2 Hälften mit Gitterzaun und dann erstmal ganz langsam annähern weil eine riesen Hetzjagd wäre definitiv zu viel für sie jetzt.

    Sind die Atemprobleme durch das Cortison bei deinem Rammler besser geworden?

    Viele Grüße und vielen Dank für Deine Nachricht!
    Geändert von Claudia Mü. (30.11.2019 um 18:50 Uhr) Grund: Bitte keine TA-Namen ausschreiben. Austausch bitte per PN.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.059

    Standard

    Unsere Tiere wurden allesamt immer ohne Narkose geröngt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hallo zusammen, ich klinke mich mal ein und hoffe, das ist ok....
    @Hasilli: Ich hab das gerade mit dem Cortison gelesen, daher wollte ich auch mal nachhören...
    Mein Blümchen hat chronischen Schnupfen, nach AB Gabe zeigt sich immer nur eine kurze Besserung und ansonsten fahr ich hier das volle Programm (täglich: verschiedene schleimlösende und immunstärkende Mittelchen und Pflanzen und Inhalationen).
    Gestern und heute hatte Blümchen auch Atemnot...noch keine Maulatmung, aber sie hat in die Flanken geatmet und die Nasenlöcher weit aufgerissen und man konnte sie atmen hören...
    Da hatte ich direkt Angst, dass es auf die Lunge gegangen ist und bin zum Notdienst....die Ärztin machte auf mich einen mega kompetenten Eindruck. Die Lunge war frei, aber die oberen Atemwege total zu und krampfig und daher hat sie ihr eine kleine Dosis Cortison gegeben. Sie meinte, weil ich ja sonst schon alles mache und das keine Wirkung zeigt - zumal sie erst vor kurzem Antibiotika bekommen hat. Sie meinte dadurch entspannt sich das und sie kann wieder besser Luft kriegen....ich hab extra nochmal nachgefragt wegen der Veträglichkeit. Sie meinte aber es sei eine kleine Dosis, die sich in den nächsten Tagen abbaut. Sie hat auch noch 2 homöopathische Sachen gespritzt (Engystol und Phosphor) und mir mitgegeben.
    Als ich dann auf Kaninchenwiese den Artikel zu Cortisongabe bei Kaninchen gelesen habe wurde ich total unsicher....da steht ja, dass es sehr gefährlich ist und im Grunde nur gemacht werden sollte, wenn das Tier sonst eingeschläfert werden muss....Blümchen ist ansonsten aber fit, sie isst, köddelt, kuschelt, freut sich ihres Lebens.....
    Jetzt bin ich unsicher ob das so richtig war....andererseits kann man sie ja nicht mit dieser Atemnot alleine lassen
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Atemnot ist für mich ein Zustand wo man Cortison gibt denn Atemnot ist untragbar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Backenzähne abschleifen ohne Narkose
    Von Lily7 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 23.09.2019, 15:04
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.12.2016, 18:44
  3. @Berliner,Röntgen ohne Sedierung
    Von MandyZ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.12.2012, 23:13
  4. Eine Art Anfall, röntgen ohne Befund
    Von Ariane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 12:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •