Ergebnis 1 bis 20 von 188

Thema: Pflegetier mit aktuem EC Schub aufgenommen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard Pflegetier mit aktuem EC Schub aufgenommen

    Hi

    ich mache für Knuffel jetzt einfach mal einen neuen Beitrag auf da ich sicher doch immer wieder Fragen habe bzw. mich auch über Tips freue.

    Ich habe vergangenen Freitag notfallmäßig Knuffel mit Partnerin Lulu aufgenommen. Er hatte soweit ich weiß am Freitag, den 16.08. seinen ersten EC Schub und wird seit letztem Montag mit Panacur und Vitamin B behandelt. Montag und Donnerstag hat er (leider) auch jeweils Cortison bekommen. Die Besitzerin war bei zwei TÄen. Der letzte meinte dann das er eingeschläfert werden muss wenn er nicht selbstständig frisst.

    Ich hatte sie schon mehrere Tage beraten und ihr gesagt das sie durchhalten muss. Das noch ein AB gegeben werden soll und er viel Ruhe und wenig Stress braucht. Schlussendlich hatte sie aber nicht die Nerven dafür. Sie war völlig aufgelöst und konnte es nicht mehr ertragen ihn so zu sehen weil er ihr so unglaublich leid tat. Sie wollte ihn auf keinen Fall unnötig leiden lassen. Ich hatte versucht eine Pflegestelle zu finden da ich selbst mehr als voll bin. Hat sich leider nix gefunden. Freitag war sie dann mit den Nerven völlig runter und Knuffel wäre wohl an diesem Tag eingeschläfert worden. Ich habe gesagt bevor sie ihn einschläfern lässt soll sie ihn mit Partnerin zu mir bringen. Sie müssen aber im Käfig auf meinem Esstisch leben da ich sonst wirklich absolut gar nichts frei habe. Gesagt getan, 2 Stunden später waren sie bei mir.

    Seit Freitag bekommt er nun zusätzlich zum Panacur und Vitamin B noch Baytril und Infusionen. Blut wurde bisher keins abgenommen, wollte ihn jetzt aber nicht auch noch zu einem 3. TA schleppen.

    Sein Zustand hat sich seit Samstag leider verschlechtert. Er rollt sehr viel mehr. War vermutlich alles etwas viel die letzten Woche. Dazu dann noch der Ortswechsel Appetit ist aber vorhanden, er frisst nur selbstständig leider fast nix. Vorher hat er einiges an Löwenzahn vernichtet den ich ihm Blatt für Blatt hingehalten habe. Das ist aber selten. Ansonsten füttere ich ihn mit Rodicare Brei vermischt mit Karottenbrei oder Obstgläschen. So wirklich bringen tut das Gewichtstechnisch aber nichts oder? Er wiegt knappe 1,6Kg und fühlt sich schon sehr dünn an.

    Kopf ist meist gedreht, manchmal sogar komplett so das er (gerade beim Füttern) mit dem Maul nach oben schaut.

    Habe schon versucht ihm eingewichte Cunis anzudrehen, hat er aber nur nen halben genommen und seit dem nicht mehr angerührt Jemand noch Tips? Momentan frisst er fast nur aus der Spritze. Und das leider auch nicht immer freiwillig. Aber meistens nimmt er es dankbar an

    Den Käfig habe ich am Samstag dann ins Kinderzimmer gestellt da meine Tochter für 2 Wochen nicht da ist. Heute habe ich mal notdürftig ein kleines Gehege drum rum gebaut. Seine Partnerin ist mir gegenüber ziemlich aggressiv und greift mich ständig an. Ich hoffe das wird nun zumindest etwas besser. Leider können sie im Kinderzimmer nur bleiben bis meine Tochter wieder da ist. Dann müssen sie irgendwo anders hin. Dass das nicht ideal ist ist mir klar aber ich habe wirklich keine andere Möglichkeit momentan. Küche wäre eventuell noch ne Option gewesen (dann hätte der Bewohner von dort ins Bad ziehen müssen). Aber da geht man am Tag ja gefühlt tausend mal rein und raus. Zudem die Geräusche vom Kochen die sie nicht kennen usw. Fand ich zu stressig. Im Kinderzimmer ist momentan "absolute" Ruhe.

    Da ich noch nie ein EC Kaninchen hatte was wirklich gerollt ist bin ich oft noch unsicher. Ich hänge euch mal ein paar Bilder an. Seht ihr bei dem Gehege irgendwo ein Sicherheitsrisiko? Ich hoffe er rollt nicht über den Rand der Käfigschale...









    Wenn er nicht rollt kann er noch einigermaßen durch den Käfig laufen.

    Freue mich über weitere Tips was ich besser machen kann oder worauf ich achten sollte.
    LG Britta

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Schön das du ihm hilfst.

    Wo liegt er denn aktuell? In der großen Käfigschale?
    Hast du eine Weidenbrücke die du ihm noch rein stellen kannst, also dort wo er auch liegt? Das wird immer dankend angenommen da sie da mehr halt haben und sich stützen können, zudem ist von oben noch was Schutz da.
    Wenn möglich das Zimmer nicht zu hell machen.

    An homöopathischen Mittel kann man auch noch unterstützend was geben gegen den Schwindel/Drehen, wie zb Vertigoheel.
    Ich kann dir da wirklich empfehlen mit der Firma Heel Kontakt aufzunehmen, die stellen dir das Richtige für ihn zusammen.

    Dann würde ich das Futter klein schneiden bzw raspeln, das ist auch einfacher aufzunehmen.

    Natürlich wird dann in 2 Wochen ein erneuter "Umzug" wieder Stress sein, aber wenigstens ist jetzt absolute Ruhe dort.



  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Respekt für den mutigen Schritt!!

    Wie alt ist er denn?
    Da sie richtige Behandlung viel zu spät einsetzte macht es das alles natürlich nicht besser.
    Das er nichts frisst ist jefoch schon nicht gut.....
    Eine gewisse Meine EC-ler haben alle selber gefressen.

    Wiegst Du ihn und weisst was er vorher wog?
    Wie oft fütterst Du zu?

  4. #4
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Hi

    Er liegt aktuell in dem Käfig. Sein Alter ist unbekannt . seine Partnerin soll wohl etwa 7 Jahre alt sein, ob er auch so alt ist weiß ich nicht.

    Eine Weidenbrücke habe ich leider nicht. Das Zimmer halte ich relativ dunkel. Zuvor hatte ich den Käfig mit Handtüchern abgedeckt, jetzt ist der Rollladen sehr weit unten. In der Ecke in der das Unterteil steht ist es eh nicht super hell.

    Klein geschnittenes Gemüse versuche ich mal. Vielleicht kann er das besser nehmen. Am Frischfutter grundsätzlich ist er schon interessiert. Er macht auch zwischendrin kurzzeitig einen recht Wachen Eindruck. Natürlich ist das immer nur eine Momentaufnahme. Ich gehe so wenig wie möglich in das Zimmer.

    Momentan füttere ich drei bis viermal am Tag zu. Damit hat er zumindest von Freitag auf Sonntag sein Gewicht gehalten. Zu oft wiegen wollte ich nicht, das ist immer ziemlich kompliziert da er dabei natürlich sehr stark rollt.
    LG Britta

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wenn Du keine Weidenbrücke zur Hand hast, dann kannst Du ihn auch mit zusammen gerollten Handtüchern stabilisieren. Wenn er dann besser drauf ist und mal umher wackeln mag, kann er diese einfach zur Seite schieben. Oder Du stellst eine kleine Transportbox (mit oder ohne Oberteil) in eine Ecke der Unterschale und polsterst diese gut aus. Dann hat er einen Bereich um sich zurückzuziehen, in dem er auch nicht unkontrolliert rollen kann.

    Eventuell mag er appetitanregende Kräuter wie Dill und Basilikum, die kann man auch sehr gut ganz klein schreddern. Versuch auch mal, ob er vielleicht Apfel- oder Haselnussblätter mag (falls Du da ran kommst). Vielleicht mag er Cuni-Brei lieber als Rodicare? Du musst jetzt wahrscheinlich etwas austesten, was freiwillig in ihn reingeht.

    Durch die Rollerei und den Schiefkopf ist ihm wahrscheinlich auch "schlecht" bzw. schwindelig. Nux Vomica kann dagegen helfen. Aber wie Jacqueline schon schrieb, kontaktiere am besten Heel. Die beraten am Telefon sehr gründlich und arbeiten mit Dir zusammen einen Behandlungsplan aus.

    Ich finde es übrigens großartig, dass Du hilfst und drücke ganz fest die Daumen, dass sich der Zustand des kleinen Kerls bald stabilisiert .
    Geändert von nin-fan (27.08.2019 um 09:04 Uhr)
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.741

    Standard

    Meine Lee hatte vor 4 Wochen einen E.c.-Anfall, und saß die ersten Tage nur in einer gepolsterten Transportbox. Unten lag ein kleingeschnittenes Vetbed, und seitlich eine kleine eingerollte Decke, als Stütze. Sie wollte auch nicht mehr Platz.....

    Am ersten Tag hab ich sie auch 2x gefüttert, Cunis eingeweicht bekommt sie heute noch, damit sie ihr Gewicht auch hält. Aber seit dem 2. Tag frißt sie selbständig. Was sie unheimlich gern mochte, waren blättrige Sachen (Salat, Löwenzahn) Gemüse hab ich anfangs auch kleingeschnitten und ihr vor die Nase gelegt.


    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=84474&page=15

    Schau mal hier kannst du bestimmt auch noch ein paar Tipps finden.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.06.2018, 11:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •