Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Pflanzen für Außengehege die Kaninchen überleben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard Pflanzen für Außengehege die Kaninchen überleben



    Ich möchte mein gehege etwas begrünen und habe ein bisschen rumgesucht, so ganz fündig werde ich aber nicht.
    Ich suche Pflanzen, die ich in das Gehege integrieren kann, die aber von Kaninchen kaum bis gar nicht gefressen werden und ungiftig sind. Ich habe es mit einer Tanne versucht, das ergebnis war, dass der Baumstamm durchgenagt und die Nadeln gefressen wurden

    Rosmarin fressen meine auch sehr gerne.. also suche ich ideen, inspiration und Infos zum Thema: How to be-pflanz a Kaninchenhaus.

    Ich freue mich über Bilder, Infos und Ideen bzgl. Pflanzen.

    Grüße
    Flusi

    P.S.: Das ganze natürlich in Blumenkübeln

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Ich suche Pflanzen, die ich in das Gehege integrieren kann, die aber von Kaninchen kaum bis gar nicht gefressen werden und ungiftig sind.
    Ich denke, da verlangst Du Unmögliches...


    Am "einfachsten" wären da wohl eher Heckenpflanzen wie Rotbuche, Hainbuche oder Blutbuche, zumindest meine lehnen diese ziemlich ab.
    Anbieten kann ich Dir aber einen kleinen selbstgezogenen Haselnusstrauch, der wächst schneller als Kaninchen fressen können...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Normalerweise hätte ich keinen Bambus gepflanzt aus ökologischen Aspekten.
    Für die Nins habe ich es aber doch getan, als Schattenspender im Sommer und weil der auch im Winter grün ist und das Frischfutterangebot ergänzen sollte - so der Plan!

    Den Bambus will hier absolut niemand futtern.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    ja gutttt... okay Bambus ist eine Idee der wächst ja relativ schnell und üppig vll kann ich damit ja arbeiten. Ich hatte (betonung liegt auf hatte) eine kiefer im Gehege. In einem fetten Topf. Richtig FETT. Als ich heute früh kam.... war der Topf umgeschmissen, die Erde komplett überall verteilt und die Kiefer nahezu verschwunden...

    Nur irgendwie was grünes wäre doch schnön gewesen. Vll. liegt die betonung auf,, gewesen.

    Brennesseln mögen meine auch nicht, ich allerdings auch nicht haha

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    In einem fetten Topf. Richtig FETT.
    der Topf war nicht richtig FETT.

    scheinbar haben wir da unterschiedliche Vorstellungen. Bei mir ist ein richtig fetter Topf nämlich einer, den ich selbst nur schwer umgelegt bekomme - so ab 45l Mörtelkübel aufwärts. Und das schafft kein Nin.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    In einem fetten Topf. Richtig FETT.
    der Topf war nicht richtig FETT.

    scheinbar haben wir da unterschiedliche Vorstellungen. Bei mir ist ein richtig fetter Topf nämlich einer, den ich selbst nur schwer umgelegt bekomme - so ab 45l Mörtelkübel aufwärts. Und das schafft kein Nin.
    Doch schon aber er wurde sorgsam leer gebuddelt und dann umgekippt Frag mich bitte nicht wie.. so ein schwarzes dingena usm Baumarkt ...

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Ich suche Pflanzen, die ich in das Gehege integrieren kann, die aber von Kaninchen kaum bis gar nicht gefressen werden und ungiftig sind.
    Ich denke, da verlangst Du Unmögliches...


    Am "einfachsten" wären da wohl eher Heckenpflanzen wie Rotbuche, Hainbuche oder Blutbuche, zumindest meine lehnen diese ziemlich ab.
    Anbieten kann ich Dir aber einen kleinen selbstgezogenen Haselnusstrauch, der wächst schneller als Kaninchen fressen können...
    absolut korrekt - Haselnuss wird zwar auch gerne gefressen aber der ist wirklich unglaublich schnellwüchsig. Und so gern wie Apfelbaumzweige wird Haselnuss hier nicht genommen. Ich bin auch noch am überlegen, will ´ne Voliere ans Hasenhaus anbauen und da muss ja dann auch etwas zur Beschattung rein. Es wird höchstwahrscheinlich ein Haselnussstrauch im Kübel.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Leider kann ich Dir wenig Hoffnungen machen...

    Das einzige, was unsere Monster nicht anfressen, sind Brennnesseln.

    Selbst bei Holunder, der ja eigentlich von Kaninchen verschmäht werden soll, wurden junge Triebe schon befressen. Flieder ist auch nicht sehr begehrt, junge Triebe aber schon, und auch die Wurzeln werden gerne mal ausgebuddelt und vertilgt.

    Und wenn ihnen irgendetwas nicht schmeckt, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sie es dann auch in Ruhe lassen: derzeit werden bei uns z.B. regelmäßig Hyazinthen und Narzissen geköpft, weil die Bande offenbar der Meinung ist, dass in "ihrem" Garten nur das Grün eine Daseinsberechtigung hat, das ihnen auch schmeckt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 1 von 3 darf überleben
    Von DieSüßen im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 19:37
  2. Studien zu Gebärmutterkrebs - Überleben gesucht
    Von Sarah B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •