Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fragen nach Ileus-OP, Bezoar

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Frage Fragen nach Ileus-OP, Bezoar

    Hallo ihr Lieben,

    nach langer Abwesenheit hier im Forum melde ich mich zurück.
    Bei uns gab es letzte Woche leider eine OP wegen eines Magen/Darmverschlusses. Emily lag am Mittwoch Nachmittag teilnahmslos in einer dunklen Ecke und verweigerte jegliche Nahrung. Am Bauch reagierte sie druckempfindlich. Also sind wir in die Tierklinik gefahren. Dort wurde sie gleich geröntgt, abgetastet etc. Der Nahrungsbrei im Magen wurde nicht mehr weitertransportiert. Emily wurde stationär aufgenommen und zunächst konservativ behandelt. Es wurden in der Nacht mehrere Röntgenbilder angefertigt. Als sich der Zustand von Emily verschlechterte und sich überhaupt nichts tat und die Nahrung im Magen verblieb, musste ich die Entscheidung treffen, ob wir sie operieren lassen oder nicht...
    Für und stand fest, Emily ist eine starke Häsin, sie schafft das. Die OP hat sie auch gut überstanden. Diagnose: Magenanschoppung, Ileus.
    Sie wurde bis gestern Abend stationär in der Klinik betreut. Bei uns soll sie 1x täglich Antibiose (Baytril), 2x tägl. Rodicare Hairball, Bene Bac erhalten. Zufüttern sollen wir mit Herbicare (nach Plan alle 4h). Metacam haben wir da... Das Gewicht soll täglich kontrolliert werden.

    Als Emily gestern Abend zu uns kam, hoppelte sie voller Freude ins Gehege zu ihrem Kaninchenmann. Dort futterte sie gleich etwas Möhrengrün und Dill. Sie wurde mit Herbicare gefüttert. Man merkt ihr deutlich an, dass sie nach der OP sehr müde ist. Sie hoppelt zwar, ist danach aber verständlicherweise schon schlapp.
    Heute hat sie auch wieder mäkelig gefressen. Ich habe soviel eingekauft, was sie gerne isst. Sie nimmt zwei, drei Bissen und legt sich hin.
    Nun macht mir das Zufüttern Sorgen. Ich habe die Abstände schon etwas verlängert, da sie sich total dagegen wehrt. Das Zufüttern ist bei ihr extrem schwierig. Der Brei wurde schon Mit Apfelmus, Möhrenbrei und Fencheltee verfeinert. Ich mache mir aktuell Gedanken, ob sie genug Nahrung bekommt. Sie frisst etwas selbstständig (ziemlich wenig), wurde heute bereits 3x mit Herbicare gepäppelt. Dies stresst sie jedoch enorm. Die Köttel sind recht klein...

    Habt ihr Ratschläge für mich?

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wurde sie am Magen oder Darm operiert? Bekommt sie ausreichend Schmerzmittel und auch noch Dimeticon?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Der Magen musste geöffnet werden. Sab Simplex haben wir hier (mische es in den Päppelbrei) und Metacam nach Ewringmann. Jedoch ist es verdammt schwer ihr irgendwas einzuflößen. Wir wickeln sie schon in ein Handtuch aber sie wehrt sich extrem.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe leider Erfahrung mit Magen- und Darm-OPs. Meine Tiere bekamen engmaschig zusätzlich zu den von dir genannten Medikamenten auch Novalgin und Emeprid. Außerdem durften sie Frischfutter fressen, das relativ weich ist, also Küchenkräuter, Möhrengrün, zarten Salat und Wiese. Ich musste nicht päppeln.

    Kannst du beim TA nachfragen, ob wirklich nur Breifutter gegeben werden soll? Ich mag dem nicht widersprechen, da ich die Nähte und die Umstände nicht kenne. Aber ich musste lediglich nur darauf achten, dass meine Tiere die ersten Tage nicht rennen und springen, damit die Nähte nicht belastet werden und sie nichts Hartes fressen, das vielleicht unzerkaut abgeschluckt werden könnte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nachtrag: Was eben ging an Medis, wurde gespritzt, dazu Infusionen. Insofern musste ich nur Dimeticon oral geben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Ich hatte schon überlegt nach einem anderen Schmerzmittel zu fragen...Metacam ist schon eine große Menge. Wir haben das für Katzen.
    Also Emily soll selber fressen, alles was sie mag, darf sie futtern. Wir sollen nur zusätzlich Herbicare zufüttern. Ich habe mit Zufüttern bisher keine Erfahrungen gesammelt. Sie hat in der TK alle 4h Päppelbrei bekommen. Ansonsten biete ich ihr alles an Frischfutter an (Möhrengrün, Kräuter aller Art, Chicoree, Fenchel...). Ich habe ihr auch schon ein Paar Erbsenflocken und getrocknete Äpfel angeboten. Ich bin froh, wenn sie überhaupt etwas zu sich nimmt.

    Am 11. werden die Fäden gezogen. Die Naht sieht nach intrakutan aus. Ich muss aktuell aufpassen, dass sie nicht zuviel springt. Sie ist gestern schon gesprungen, da blieb mir fast das Herz stehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Ich habe immer das Metacam (bzw. Melosus) für Hunde, das ist höher dosiert, so dass man die Menge reduzieren kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezoar OP bei Emil - nach 3 Monaten wieder in der Klinik! :-(
    Von mandarine1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 289
    Letzter Beitrag: 05.04.2019, 14:32
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.05.2018, 15:52
  3. Fragen wg Narbe und ZF nach Weibchenkastration
    Von Ajnat im Forum Haltung *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.12.2015, 16:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •