Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Kaninchensyphilis

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard Kaninchensyphilis

    Hallo zusammen,

    Hat hier jemand Erfahrung mit Kaninchensyphilis?
    Unsere Flocke hat das. Ihr wurde zwei mal im Abstand von 4 Tagen ein Penicillin Depot gespritzt. Leider musste sie dann kastriert werden und die Behandlung konnte nicht ganz beendet werden. Die Krusten an der Nase waren allerdings besser. Nach der Kastration haben wir nochmal das gleiche spritzen lassen. Jetzt sind die Krusten fast komplett weg, aber es wird meine ich wieder schlimmer
    Kann ich irgendwas machen? Ich habe Angst dass es chronisch wird! Heilt das auf jeden Fall ab? Wahrscheinlich muss ich jetzt nach Silvester wieder mit der Behandlung starten oder? Ansonsten ist alles super, sie ist fit, frisst und Verdauung auch i. O.

  2. #2
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Ich selbst habe keine Erfahrung damit, aber die Patentiere Horst und Helmut haben bzw. hatten das.
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=120434

    Frag doch mal bei Astrid N. nach

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn es Syphilis ist dann ist es immer eine chronische Erkrankung. Die Tiere können aber nach der Penicillin Behandlung sehr lange Zeit ohne Symptome sein. Manche über Jahre hinweg. Syphilis flammt gerne dann auf, wenn das Immunsystem ein Problem hat. Ec-Schub, Schnupfenschub, VG, Impfung etc.

    Es kann aber eben nur Schnupfen sein, eine bakterielle Infektion oder ein Pilz. Das müsste man abklären.

    Das Penicillin müsste aber bis zur Ausheilung gegeben werden. In den für Kaninchen zutreffenden Abständen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Also einen Pilz hat sie wohl nicht.. Ansonsten muss ich quasi das Immunsystem so weit stärken, dass der Körper mit klarkommt? Soll ich jetzt wieder mit der Behandlung beginnen? Weil wenn es wieder schlechter wird, muss ich quasi wieder Penicillin verabreichen?

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei uns werden die Tiere mit AB behandelt bis die akuten Symptome weg sind. D.h. bis Krusten verschwunden und Geschlechtsteile abgeschwollen.

    Ich hatte allerdings schon mehrere Fälle von chronischer Dermatitis oder Hautfaltendermatitis die auf klassische Penicillin Behandlung nur kurzfristig Ansprachen. Optisch hatten die TAs aber auf Syphilis getippt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Hmm..
    Das beruhigt mich jetzt nicht so

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was denn für ein Penicillin-Depot? Hast du einen Handelsnamen? Ich kenne nur Penicilline, die bei Kaninchen alle 24 Stunden gespritzt werden müssen, selbst wenn sie bei anderen Tierarten Depots sind.

    Syphilis kann man wohl durch einen Abstrich feststellen lassen, habe ich zumindest zuletzt auf einer TA-Seite gelesen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Mein Gonzales und Lily hatten das auch, festgestellt wurde das durch einen Abstrich.
    Wichtig war aber das tägliche spritzen von Penicillin über mehrere Tage/Wochen, bis die Symptome besser wurden.
    Unterbrechen würde ich die Gabe nicht.
    Da es chronisch ist,würde ich auch was dauerhaftes zur Immunstärkung geben, denn wenn das Immunsystem schwach ist kann es immer wieder zu Schüben kommen.

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Als der PCR Test entwickelt wurde war er kostetenlos daher haben wir die letzten Jahre ziemlich jeden Verdacht eingeschickt. Ich denke das das Verfahren, nachdem es nun tatsächlich kommerziell angeboten wird, inzwischen vernünftig greift.

    Aus meiner Erfahrung gibt es kaum Chance auf Nachweis wenn mit AB anbehandelt wurde oder nur die leicht lösbaren Krusten eingesendet werden.

    Es muss wirklich viel Material eingesandt werden. Krusten + Abstrich vom blutigen Sekret darunter.
    Da kann es sinnvoll sein mehrgleisig zu fahren. Also Gleitzeitig auf auf Bakterien und Pilze zu untersuchen die sich auch an der Stelle tummeln.

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen

    Es muss wirklich viel Material eingesandt werden. Krusten + Abstrich vom blutigen Sekret darunter.
    Da kann es sinnvoll sein mehrgleisig zu fahren. Also Gleitzeitig auf auf Bakterien und Pilze zu untersuchen die sich auch an der Stelle tummeln.
    Auf jeden Fall.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei meinem Kleinen ging es mit diesen 3 Spritzen weg....vlt. war es gar nicht Syphilis ?

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Bei meinem Kleinen ging es mit diesen 3 Spritzen weg....vlt. war es gar nicht Syphilis ?
    Das ist sehr unterschiedlich, bei manchen geht es nach kürzester Zeit weg und kehrt optisch nie wieder, bei anderen ist es Dauerthema.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Doch, es ist auch viel besser geworden.. Die Krusten an der Nase sind fast weg.. Nur war eben jetzt immer etwas Stress dabei.. VG, Kastration und jetzt waren sie für einige Tage bei meinen Eltern in einer anderen Umgebung.. Es kann daher gut sein, dass es eben dadurch noch nicht ganz weg ist.. Ich beobachte weiterhin.. Ich werde auf jeden Fall mit meiner TÄ nochmal wegen dem Depot sprechen. Wir haben benebac und für das Immunsystem umijo immut pet von alfavet gegeben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchensyphilis
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 22:57
  2. Kaninchensyphilis mit Niesanfällen
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.02.2017, 18:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •