Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Es kehrt keine Ruhe in die Gruppe. Brauche Rat...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2018
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 20

    Standard Es kehrt keine Ruhe in die Gruppe. Brauche Rat...

    Hallo in die Runde.

    Ich brauche dringend euer Wissen!

    Wir haben seid April diesen Jahres Zwergwidder. Haben ein Geschwisterpärchen (Willi und Fine) geholt und das Männchen kastrieren lassen. Da wir ausreichend Platz haben , entschieden wir uns, ein weiteres Pärchen auszunehmen.
    Dies fand Anfang November, also vor vier Wochen statt. Die beiden Neuankömmlinge (Betty und Gustaf) wurden wegen Zeit-und Interessenmangel abgegeben.

    Die Vergesellschaftung habe ich auf einem neutralen Gebiet durchgeführt. Es lief anfangs alles recht entspannt, kam am ersten Tag zur einen oder anderen Rauferei zwischen Gustaf und Fine. Willi und Betty verhielten sich recht neutral.

    Die beiden neuen, also Betty und Gustaf wurden im alten zu Hause in einem sehr kleinen Stall gehalten und erkundeten sehr neugierig das neue große zu Hause. Alle vier haben recht schnell zusammen und entspannt nebeneinander gefressen.

    Die Betty übernahmen wir mit einer starken Zahnfehlstellung, sehr dünn, kahle Stellen und Milbenbefall.
    Gustaf war sehr moppelig/dick und hatte ebenfalls Milben.
    Beide wurden gleich am Folgetag der Übernahme tierärztlich versorgt.

    Nun ist gestern plötzlich die kleine Betty gestorben. Sie hatte an Gewicht verloren und hatte Durchfall.
    Wir sind noch zum Tierarzt gefahren, es war aber leider zu spät und sie hat es nicht mehr geschafft. Als wir wieder zu Hause ankamen haben wir sie zu den anderen drei Häschen ins Gehege gelegt, um Abschied zu nehmen. Alle kamen und beschnupperten sie. Fine und Willi kamen von Anfang an sehr gut mit Betty aus. Die drei saßen eigentlich immer zusammen währenddessen Gustaf immer alleine saß. Fine hat die tote Betty noch ausgiebig geputzt...

    Seid einigen Tagen lagen schon immer Fellbüschel im gesamten Gehege. Ich vermute, auf Grund der Fellfarbe, dass sich Gustaf und Fine gezofft haben. Gustaf hat auf alle Fälle paar kahle Stellen am Hinterteil. Ich konnte aber auch beobachten, dass Willi dem Gustaf ab und zu hinterher lief... und Fine putzt Gustaf am Hinterteil und am Rücken...
    Es ist ein hin und her!!

    Und heute Nacht müssen sich die verbleibenden Hasen sehr gezofft haben. Es lag wieder überall Fell herum und Willi hatte einen ordentlichen Riss am Augenlid.

    Ich bin gerade so traurig, dass Betty gestorben ist und dass so eine Unruhe besteht. Ich kann mir vorstellen, dass der Kampf heute wahrscheinlich mit Bettys Tod zusammen hängt.
    Wie verhalte ich mich denn jetzt?
    Ein neues Kaninchen dazu nehmen oder für Gustaf ein passendes zu Hause suchen, weil es mit den beiden offensichtlich nicht geht...???

    Bitte gebt mir mal ein paar Gedanken von euch zu der Situation.

  2. #2
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.344

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen bei uns, auch wenn der Anlass ein trauriger ist.

    Es tut mir sehr leid, dass eure Betty gestorben ist.

    Es gehört zwar nicht direkt zu deiner Frage, aber bei ungeklärter Todesursache würde ich im Hinterkopf behalten, ob es etwas Ansteckendes gewesen sein könnte.
    (Kokzidien?) Geimpft sind die Kaninchen sicher (auch RHDV-2)?

    Das aber nur am Rande.

    Es ist leider häufig so, dass eine Gruppe nach dem Tod eines Gruppenmitglieds durcheinander gerät.
    Das liegt daran, dass die Rangordnung neu geklärt wird.

    Und bei euch war es ja offensichtlich so, dass die Gruppe sowieso noch nicht 100% harmonisch war und Gustaf noch ausgegrenzt wurde.

    Wenn die Rangordnungskämpfe sich noch im erträglichen Rahmen halten, alle drei fressen und entspannt wirken, und wenn die Verletzung nicht zu schlimm ist, würde ich ihnen noch ein bisschen Zeit geben.

    Wenn allerdings einer so gestresst ist, dass er nicht mehr fressen mag, oder wenn die Verletzung sehr schlimm ist, würde ich trennen und für Gustaf eine neue, zu ihm passende Partnerin suchen.
    (Vorausgesetzt, es war nichts Ansteckendes!)

    Ich würde dann dazu tendieren, zwei Pärchen zu halten und nicht einer Vierergruppe, wenn das machbar ist.

    Alles Gute für euch!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Hallo,

    Ich hatte eine ähnlich Situation. Wir hatten ein Pärchen und haben zwei Mädels aus dem Tierheim dazugenommen. Nach etwa 3 Wochen haben sich Keks (eine der neuen) und unser altes Pärchen Felix und Hoppel super verstanden. Flocke wollte sich aber nicht integrieren. Nur Keks mochte sie noch, aber sie war mehr bei Felix und Hoppel. Hoppel hat Flocke auch immer wieder Fell ausgerissen und es wurde immer gejagt.. Fressen durfte Flocke auch nicht richtig :/
    Dann ist Felix plötzlich gestorben und es hat sich niemand mehr gemocht.. Die drei Mädels lagen viel alleine :/ doch Hoppel und Keks haben dann nach 2 Wochen doch wieder zueinander gefunden und mittlerweile ist sogar Flocke ein Mitglied im Klan. Sie liegen zusammen, putzen sich und fressen zu dritt.

    Manchmal dauert es und es war auch der erste Tod eines Kaninchens den ich erlebt habe und ich hätte nicht gedacht, dass das erst mal so für Streit sorgt :/ aber hier ist sogar in einer reinen Mädelsgruppe alles gut geworden

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2018
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 20

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Silke, das hatte ich auch gleich die Tierärztin gefragt. Sie meinte, dass es unwahrscheinlich ist und mehrere Faktoren zum Tod führten. Sie nahm aber einen Abstrich vom.Kot uns untersuchte direkt. Es war ein starker Befall von Hefepilzen sichtbar.

    Julia, das klingt ja wirklich ähnlich unserer Konstellation.
    Das macht mir Mut!

    Willi sitzt nun separiert in einem großen Hasenkäfig im Hasengehege. So sehen Sie sich und er hat trotzdem direkten Kontakt.
    Fine und Gustaf scheinen recht entspannt heute. Sie hoppeln durch das Gehege. Vielleicht ist Willi ja auch der Streithammel

    Sein Auge ist heute richtig zugeschwollen und es eitert etwas. Ansonsten scheint er den Umständen entsprechend fit.

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.736

    Standard

    Hallo,

    Könnte bei deinem Willi eventuell auch eine Zahnproblematik vorliegen? Das schmerzt ja doch sehr und kann sehr aggressiv machen.

    Ich wünsch euch, dass bald Ruhe einkehrt und alle wieder fitti werden.

    LG

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2018
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 20

    Standard

    Zahnproblematik kann ich ausschließen. Wir waren erst beim Tierarzt.
    Das Verhalten zeigt er erst, seitdem die beiden neuen da sind und auch nur bei Gustaf. Fine und Betty hat er noch gar nicht gejagt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 00:06
  2. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.12.2012, 15:50
  3. Wann kehrt endlich Ruhe ein?
    Von Jana R im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 20:46
  4. VG - keine Ruhe seit 6 Wochen
    Von paulchen2003 im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •