Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Ernährung für meine Zahnlose Omi

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard Ernährung für meine Zahnlose Omi

    Hallo

    Am Dienstag wurden meiner Amy Zähne gezogen. Sie hat keine Schneidezähne mehr und auch die Backenzähne werden weniger. Frischfutter mag sie nicht mehr obwohl ich es schon klein geschnitten habe. Sie frisst eingeweichte Cunis. Aber die bekommt sie schwer in die Schnute. Also füttere ich sie damit. Sie bekommt Möhrenbrei aus dem Glas. Oder mal Äpfel Bananebrei. Haferflocken nimmt sie auch. Aber ich weiß nicht wieviel ich ihr davon am Tag geben kann. Und Sonnenblumekerne nimmt sie. Habe noch getrocknete Kräuter. Aber auch da geht sie nicht dran.
    Habt ihr noch ein paar Tipps?

    Große Schmerzen scheint sie nicht zu haben. Sie bekommt natürlich Schmerzmittel. Denke es klappt nicht gut mit dem fressen wegen der fehlenden Zähne.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Hallo Petra,

    gerade habe ich meine Küchenhechselmaschine wieder raus geholt. (Da Ding hat zwei schnell rotierende Schneiden)
    und für mein untergewichtiges Omakaninchen alles was sie fressen soll klein geschreddert.
    Sonnenblumenkerne, Nüssen, Haferflocken, Cunis, getr.Kräuter, Leinsamen, Erbsenflocken u.a. Dieses trockene pulveresierte Masse habe ich nun mit warmen Wasser angerührt und hoffe, dass sie es frisst.

    Vielleicht mag deine auch Brei?

  3. #3
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Hallo Petra,

    ich habe ja seit vielen Jahren immer auch Kaninchen mit teils heftigen Zahnproblemen, und viele von ihnen konnten oder können zerkleinerte Kugeln von Vitakraft (Vita Regular Special) fressen. Zerkleinerte Vitakugeln werden von einigen Kaninchen, die kein Cuni Complete essen, tatsächlich gerne und problemlos genommen. Alternativ könnte man versuchen, diese Kugeln eingeweicht anzubieten, zermatscht habe ich die eingeweichten Kugeln dann allerdings nicht, denn das mochte hier noch niemand.

    Zum Zerkleinern der Kugeln nehme ich eine Rosenschere und teile sie in ca. 2 - 4 Teile. Sie können so gut aufgenommen werden.

    Weiter alles Gute für deine Omi!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Danke euch
    Brei nimmt sie schon. Leider bleibt der Möhrenbrei auch stehen.
    Den hat sie immer geliebt. Apfel banane geht.

    Cunis nimmt sie ja.
    Aber sie bekommt sie schwer in die Schnute.
    Ich füttere sie dann.
    Diese Kugeln kenne ich nicht.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Petra,
    und wenn du nur die Cunis zu einem Brei vermengst? Vielleicht kann sie das dann besser aufnehmen. Hast du schon mal eingeweichte Vitakuller (die normalen)versucht. Timmy hat sie immer geliebt und
    konnte sie auch gut essen.

    LG
    Iris

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Hast Du mal Frischfutter nicht nur klein geschnitten, sondern in verschiedenen Zusammenstellungen püriert? Das hat mein Zahni-Pflegling am liebsten gegessen, während Babybrei eigentlich immer stehenblieb.

    Zum Pürieren habe ich einen Mr.Magic (kleine Küchenmaschine) genutzt und immer etwas Fencheltee oder sonstige Flüssigkeit zum Frischfutter gegeben. Besonders beliebt, waren "Pestos" - also Mischungen aus Kräutern und Öl-Sämereien.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich kann die Vitakuller auch empfehlen, die werden meist eher als Cunis gefressen.
    Die Cunis matschen halt total wenn man sie einweicht, die Kuller sind formstabil beim einweichen.
    Ich nutze die auch um Medis zu verabreichen.

    Silke schrieb ja das sie die zerteilt zu 4 einzelnen Teilen, statt dessen kann man einfach die Variante "Junior" kaufen, dann sind die deutlich kleiner.
    https://www.fressnapf.de/p/vitakraft...chen-600g#600g
    Geändert von Alexandra K. (27.11.2018 um 18:36 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnlose Kaninchen
    Von Nadine G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.01.2014, 20:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •