Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Türgitter bauen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard Türgitter bauen

    Hi

    vielleicht hat ja hier noch jemand Ideen. Ich möchte meine Küchentür mit einem Gitter absperren damit die Kaninchen nicht raus kommen, die Tür aber nicht ständig geschlossen sein muss. Bisher wurde das mit Gehegeelementen gemacht die ich an die Wand genagelt habe. Allerdings ist das auf Dauer unpraktisch da man immer drüber steigen muss. Es muss also eine Lösung her bei der sich das Gitter einfach öffnen lässt.

    Erste überlegung war ein Treppengitter für Kinder. Allerdings sind da die Abstände zwischen den Gittern recht groß. In der Mitte könnte man draht spannen, problematisch bleibt es aber an den Seiten und den Teilen die nicht fest mit der Tür verbunden sind.

    Nächste Idee war ein Gitter aus Latten und Draht selbst zu bauen. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das IM Türrahmen ohne Bohren befestigen könnte. Das wäre optisch mein Favorit. Mir fehlt aber jegliche Idee dazu.

    Als letzte Idee kam mir noch das ich das Gitter halt außen lang laufen lasse und an der Wand befestige. Problem ist aber das unten die Fußleiste befestigt ist (kann man auch nicht einfach weg machen) und dadurch das Gitter nicht bündig mit der Wand abschließt. Da wirds dann schon wieder schwieriger mit Schanieren. Auf der anderen Seite das gleiche Problem. Ausserdem muss die Tür ja etwas über dem Boden angebracht werden damit sie gut auf und zu geht. Die Tür müsste dann insgesamt 82cm mindestens breit sein. Da kommt ja dann schon auch ein Gewicht zusammen. Befürchte das sich das dann verzieht.

    Jemand Ideen? Wenn möglich sollte es auch noch ganz gut aussehen. Wichtig ist das es einfach auf und abgebaut werden kann bei Bedarf. Ich brauche die Tür nur wenn ich Pflegekaninchen in der Küche habe.

    Das ist die Tür um die es geht.

    LG Britta

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Hallo Britta, da ich sowieso gerade mal raus zu den Tieren musste, habe ich auch gleich mal Fotos von unserem Tür"gitter" gemacht.
    Unseres ist in die Türlaibung eingesetzt, was aber den Nachteil hat, dass es nicht ganz öffnet.
    Du könntest so etwas aber nachbauen und auch vor der Tür an den Wänden befestigen.

    So sieht es geschlossen aus (mit nachträglich eingezogenen Hölzern, nachdem eine Mini-Hexe hier einzog).

    20181123_140948.jpg


    Durch Aushängescharniere komplett abnehmbar.

    20181123_141036.jpg


    Auf der anderen Seite durch eine simple Haken-Ösen-Konstruktion zu schließen.

    20181123_141159.jpg

    Vielleicht hilft dir das weiter.
    Geändert von inwi (23.11.2018 um 16:02 Uhr)
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe einfach eine durchsichtige Plastikplatte aus dem Hobbybedarf genommen. In den Türrahmen habe ich links und rechts Sie eine dieser Gardinen-Laufstangen geklebt, darin kann ich die Plastikscheibe setzen und hoch oder runter schieben - dann ist zu. Durch das durchsichtige Plastik kann die Küchentür offen bleiben, und das ist praktisch eine unsichtbare Sicherung.

    Ich habe hier im Forum noch einen Beitrag, ich suche und verlinke ihn dir mal.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Hm, hast Du nicht AH? Oder sind noch welche dazugekommen.... (geht manchmal schneller als man denkt, ich spreche da aus Erfahrung...)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe freie Wohnungshaltung mit einem bzw. zwei zugänglichen Balkonen/Terrassen und 2 Kaninchen .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Sorry, ich meine Britta S.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich habe die Gehegetür Luigi von Möbel-Mümmelmann in 103 cm Höhe anfertigen und auf genau meine Türbreite herstellen lassen und in meinen Holztürrahmen einfach eingeschraubt. Das geht perfekt in der Handhabung. Da deine Türzarge aus Metall ist, könntest du vielleicht außen eine zusätzliche breite Holzleiste über dem Metall anbringen, die dann im besten Fall innen bündig liegt mit der Türzarge. Und da dann den Rahmen der Gittertür entweder dazwischen oder außen vor anschrauben. Die Tür läßt sich immer nur zu einer Seite öffnen. In deinem Fall dann am Besten zu der Seite, wo der zusätzliche Holzrahmen angebracht ist. Das muß man bei Bestellung angeben. Die Scharniere können teilbar bestellt werden, dann kann die Tür bei Nichtgebrauch einfach ausgehängt werden. Alle Maße werden auch individuell hergestellt. Die Qualität der Ware ist 1A.
    https://www.moebel-muemmelmann.de/sh...lemente-draht/

    Kinderschutztüren, die nur seitlich eingespannt werden, hatte ich auch eine aus Holz versucht. Solange die Tür zu ist, hält sie seitliche Schraubverspannung. Aber schon das Öffnen der Tür geht sehr schwer, nur mit 2 Händen und die seitliche Verspannung hat dann ja oben seitlich keinen Gegendruck mehr und alles wackelt. Das kann man machen, wenn man nur ein mal täglich da durchgeht. Aber ich bewege mich da ständig und so war das auch nichts. Türen, die aus Kunststoffmaterial oder Gewebe sind, würden meine innerhalb kürzester Zeit zerlegen. Das nehmen die als Ansporn, tätig zu werden.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.03.2017, 07:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •