Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Verschmutztes Fell von Durchfall wieder reinigen und wann zur Zahnkontrolle in Narkose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard Verschmutztes Fell von Durchfall wieder reinigen und wann zur Zahnkontrolle in Narkose?

    Hallo,

    ich bräuchte erneut euren Rat, denn gerade das Pflanzenproblem macht mir etwas arg Sorgen.

    Mit Mücke war ich eben in der Tierklinik, weil er nichts fressen wollte und untenrum völlig verdreckt vom Durchfall ist.
    Beim hinein schauen ins Maul hat die Tierärztin gesehen, dass ein Backenzahn ganz schön hoch nach oben gewachsen ist und auch die restlichen Backenzähne uneben sind.
    Seine Ohren sehen soweit gar nicht schlecht aus mit seiner chronischen Ohrenentzündungen, nur seine Augen tränen trotz Coneregel Fluid Edo leider wieder etwas.
    Nachdem sie ihn geröntgt hatte, sah man auf dem Bild, dass sein Magen ziemlich groß ist aber nicht viel drin ist und der gesamte Darm-Trakt ist leider ziemlich heftig aufgefasst.

    Zähne schleifen könnte sie bei ihm nicht, dazu braucht es bei ihm eine Narkose und sie rät, wegen der Tränenden Augen zum Schädelröntgen, auch wenn seine Rollider ebenfalls dafür verantwortlich sein könnten, sicher ist sicher.

    Kot wollte sie ebenfalls untersuchen, an einer Probe kam ich jedoch nicht dran, weil er sich nicht gelöst hatte und das was am Fell klebte versucht sie zwar auswerten zu lassen im Labor, eine neue Probe soll ich aber dennoch morgen rein bringen.

    Jetzt zu meinem Problem mit meinen Pflanzen... die haben alle zurzeit leider einen Befall mit diesen Trauermücken. Ich hab sie heute alle in die Küche gestellt und mit einem Ungeziefer Spray für Orchideen eingesprüht (die Palme und die Calathea fehlen noch, da hole ich morgen eine neue Dose für) und in jeder abgekühlten schwarzen Tee auf die Erde gekippt.
    Trotzdem fliegen leider immer noch ein paar Mücken im Wohnzimmer (Calathea, die Palme und Benjamin stehen hier immer sonst) und ich hab jetzt Sorge, dass diese sich an Mücke setzen... oder fressen sie nur Obst und Pflanzen?

    Wie bekomme ich Mücke wieder richtig sauber? Mit klarem Wasser geht das leider nicht, das hab ich schon versucht.
    Ich habe von Garnier Haarwaschmittel, von Palmolife Duschgel, von Pril Spülmittel und von Dove noch so eine Kernseife für die Hände.
    Kann ich davon irgendwas nehmen? Würde sonst Hunde Schampoo gehen? Meine Eltern haben einen Hund, wo ich nachfragen könnte, ob die davon noch was da haben.

    Und dann noch eben das Zähne machen. Wann würdet ihr denn das machen lassen?
    Ich war am Freitag mit ihm bei der Tierärztin, weil meine Milben hatten und Nemesis zurzeit auch Krank ist.
    Heute dann die Klinik und ich weiß nicht wie viel Pause ich ihm jetzt gönnen sollte, ehe ich dann mit ihm zum Zahnarzt fahre.
    Ich hab Sorge, dass es zu viel wird für ihn.


    Liebe Grüße
    Susan

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Amber, für die Zahnkorrektur ist es "gestern" früh genug.
    Immerhin will Mücke nicht futtern, hatte Durchfall und ist aufgegast, was durchaus seine Ursache bei den Zähnen haben kann.
    Die Zahnkorrektur ist sicher weniger stressig als Aua-Bauch. Und wenn dann eh schon schläft, dann gleich das mehrschichtige Kopfröntgen machen lassen.

    Popowaschen würde ich bei deiner Auswahl mit der Dove-Kernseife. Ein kleines Stück in heißem Wasser auflösen.
    Zwei Badeschüsseln mit warmen Wasser vorbereiten, in eine die aufgelöste Seife und das Hasi mit dem Poppes reinsetzen und kurz einweichen lassen. Mit den Fingern das Fell im Wasser säubern, Hasi mit dem Popo in die Klarspülschüssel .... gut abtrocknen und warm halten. Manchmal haben sie es auch gern, wenn man ihnen danach das feuchte Fell ein bisschen bürstet, dann trocknet es besser.

    Alles Gute für Mücke.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.341

    Standard

    Ich würde die Zähne auch zügig korrigieren lassen.
    Bis dahin päppeln und - ganz wichtig - Dimeticon oder Sab Simplex geben.

    Hast du etwas vom Tierarzt bekommen gegen die Aufgasung in Magen und Darm?

    Ich denke nicht, dass es schlimm ist, wenn sich eine Mücke auf das Kaninchen setzen sollte.
    In Außenhaltung gibt es ja auch Mücken.

    Von den Sachen, die du aufgezählt hast, würde ich zum Popowaschen auch die Kernseife nehmen, wie inwi schon schrieb.

    Alles Gute für Mücke!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Danke euch.

    Ich warte jetzt erstmal ab bis er wieder selber richtig frisst und fahre dann wohl wirklich direkt zur Zahnuntersuchung. Er tut mir nur eben leid, weil ich so schon oft an seinen Ohren und Augen Zugange bin und sich die Tierarztbesuche irgendwie wieder ziemlich häufen, was für ihn auch immer totaler Stress ist.

    Er ist jetzt auch zumindest wieder sauber.
    Mit den Trauermücken hatte ich nur Sorge, dass das verschmutzte Fell sie anlockt, die Tierärztin hatte mich davor gewarnt.

    In der Klinik hatte er etwas zur Anregung des Verdauungstrakts und Novalgin gespritzt bekommen.
    Ich selbst habe Lactulose, Dimeticon, Bene-Bac-Gel und Päppelpulver mitbekommen.
    Lactulose soll ich 2 mal am Tag geben, Dimeticon gebe ich alle 2 Stunden, ebenso den Päppelbrei, den ich mit Fenchel-Anis-Kümmel-Tee anrühre und auch als reinen Tee ins Maul gebe.
    Bauch massiere ich ebenfalls ganz sachte nach dem Päppeln und Dimeticon geben... bisher hatte ich solch Aufgasungen am besten so in den Griff bekommen. Ich hoffe, dass das bei ihm so jetzt auch gut klappt und es ihm in Laufe der Nacht irgendwann wieder besser geht.
    Geändert von Amber. (29.10.2018 um 00:03 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Wenn seine Zähne nicht ok sind wird er nicht selber fressen.
    Du solltest ihn päppeln damit sein Kreislauf stabil ist, ihm Sab geben damit er nicht aufgast und ganz schnell die Zähne in Ordnung bringen.

    Wie ist denn seine Temperatur?
    Setzt er Kot ab?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.05.2016
    Ort: Auf der Insel
    Beiträge: 187

    Standard

    Aufgasungen sind bei Kaninchen ein sehr ernstes Thema, das leider schnell tödlich enden kann.

    Ich kann mich nur den anderen Posts anschliessen.

    Ganz vorsichtig päppeln ( Luftröhre und Speiseröhre liegen beim Kaninchen eng zusammen und falsch päppeln kann zum Tod durch ersticken fùhren), und ganz wichtig Demeticon oder Sab Simplex, um die Aufgasung zu behandelnden.
    Geändert von Hoppla (29.10.2018 um 13:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. nach SZ-OP-wann Zahnkontrolle?
    Von Ostseeninchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 16:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •