Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: kniebänder abgerissen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard kniebänder abgerissen

    Hallo,

    ich war lange nicht mehr hier. hatte in der zwischenzeit eine längere kaninchenpause durch viel pech und ich konnte damals keine sichere und lebenswerte kaninchenhaltung mehr gewährleisten. bin dann letztes jahr umgezogen und dann zogen auch wieder zwei junge kaninchen bei mir ein. zwei deutsche riesen. leider gab es dann wieder zwei mal pech und die eine der beiden starb nach kurzer zeit. ronja bekam darauf hin eine neue begleitung aber das ging auch nicht gut. die beiden vertrugen sich erst super aber dann im frühjahr gingen die sich immer mehr an bis ronja nur noch verängstigt und zerbissen in den ecken saß. habe nach mehrfachem versuchen die beiden doch noch zusammen zu bekommen irgendwan aufgegeben und ronja blieb erst mal alleine. blüht dadurch wieder komplett auf und freute sich über alles. eigentlich ollte sie auch recht schnell wieder einen neuen partner bekommen. das klappte aber bei mir zeitlich nicht so richtig. und sie war so super drauf das es nicht eilte.

    nun war es vorgestern morgen beim füttern auffällig das sie nicht ganz normal war. es fiel auf das sie probleme mit dem linken hinterbein hatte. habe ihr dann erst mal arnica gegeben und da sie noch gefressen hatte und auch rumhoppelte habe ich es erst mal beobachtet. gestern morgen dann keine besserung. sie trug das hinterbein leicht nach außen gedreht und setzte es nicht auf beim hoppeln bzw hoppelte leicht schief. bin dann sofort zum tierarzt mit ihr. durch abtasten hatte die tierärztin dann sehr schnell die diagnose, das knie ist total instabil und lässt sich komplett hin und her schieben. ronja hat dann schmerzmittel bekommen und ein anabolikum und ich soll nun gucken wie sie sich weiter entwickelt. bis einschlielich sonntag habe ich schmerzmittel (metacam) hier. montag soll ich wieder anrufen wie es aussieht.

    hat einer von euch sowas schon mal gehabt und weiß ob sie überhaupt eine wirkliche chance hat? die tierärztin meinte wenn sie schmerzfrei ist und damit klar kommt geht es auch so, aber die chance bei so einen schweren kaninchen (ronja hat 6,3 kg) ist auf jeden fall schlechter als bei einem zwerg.

    ronja ist wirklich was besonderes, eher wie ein kleiner hund als wie ein kaninchen. so eine wie sie hatte ich in den 25 jahren kaninchen noch nie gehabt. würde echt alles für sie tun wenn wir eine reele chance haben. leiden lassen möchte ich sie nicht.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hallo Samira,

    willkommen zurück unter den Haltern, wenn auch mit einer unschönen Situation.

    Bitte wende Dich mit dem Problem unbedingt an einen kompetenten Tierarzt und lasse es auch röntgen um eine Diagnose zu stellen. Wenn Du uns Deine PLZ verrätst helfen wir gerne bei der Tierarztsuche.

    ronja ist wirklich was besonderes, eher wie ein kleiner hund als wie ein kaninchen.
    Sei mir nicht böse, aber so etwas ist eine haltungsbedingte Verhaltensstörung.
    Sie braucht unbedingt Sozialpartner! Wenn die Sache mit dem Bein geklärt ist solltest Du das dringend in Angriff nehmen.
    Das es bisher nicht geklappt hat läßt sich sicher aufklären und nächstes Mal so gestalten das es klappt. https://www.kaninchenwiese.de/sozial...sellschaftung/
    Geändert von Alexandra K. (28.09.2018 um 11:30 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Hallo Samira,

    willkommen zurück unter den Haltern, wenn auch mit einer unschönen Situation.

    Bitte wende Dich mit dem Problem unbedingt an einen kompetenten Tierarzt und lasse es auch röntgen um eine Diagnose zu stellen. Wenn Du uns Deine PLZ verrätst helfen wir gerne bei der Tierarztsuche.


    ronja ist wirklich was besonderes, eher wie ein kleiner hund als wie ein kaninchen.
    Sei mir nicht böse, aber so etwas ist eine haltungsbedingte Verhaltensstörung.
    Sie braucht unbedingt Sozialpartner! Wenn die Sache mit dem Bein geklärt ist solltest Du das dringend in Angriff nehmen.
    Das es bisher nicht geklappt hat läßt sich sicher aufklären und nächstes Mal so gestalten das es klappt. https://www.kaninchenwiese.de/sozial...sellschaftung/
    sie war schon immer so. auch mit partnern an ihrer seite. hatte sie damals mit ihrer schwester zusammen übernommen und die war auch so anhänglich. denke das kommt aus der familie das sie sehr zutraulich sind und gerne kuscheln. das sie dringend einen partner braucht ist mir klar. vergesellschaftung ist kein problem, das hat früher bei vielen kaninchen eigentlich immer geklappt. die beiden sind die ersten wo es nicht geklappt hat. wahrscheinlich beide zu dominant oder konnten sich einfach nicht stehen sehen. mit zunehmender geschlechtsreife von ronja wurde es schlimmer. und durch die erfahrungen die sie nun gemacht hat und das sie in einem jahr schon zwei verschiedene partner hatte, möchte ich das wenn wieder jemand neues einzieht das es auch wirklich klappt und die beiden auch vom charakter her gut zusammen passen.

    26188 ist die plz. die diagnose mit den kniebändern ist ziehmlich sicher. so beweglich wie das knie war ist da kein wirklicher spielraum. gebrochen ist es aber nicht, da wäre sie auch vorsichtiger gewesen im ganzen und bei der untersuchung. und im röntgen lässt sich ein bänderschaden doch eigentlich auch gar nicht feststellen.
    Geändert von samira127 (28.09.2018 um 11:55 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Aktuell hat mein Kaninchen genau dasselbe. Es sind aber eigentlich keine abgerissenen Bänder sondern eher eine ausgeleierte (?) Kniescheibe, die lose ist und dadurch wird das Bein instabil (Patellaluxation).
    Bei mir fing es auch so an, das Beinchen wurde nach außen gestreckt, erst nur ein bißchen, dann mehr und leider ging es dann nach einigen Monaten auch auf das andere Bein, dh. durch die ständige Fehlstellung wurde das andere Bein falsch belastet und wurde dann einfach unter den Körper geklappt, das Kaninchen liegt seit Monaten nur noch! Aufstehen geht nicht mehr, Hoppeln ja, wenn ich das eigentlich gesunde Bein ständig in Position halte, aber das schaffe ich eben auch nur 30-45 min am Tag inkl. Physio, da ich noch ein anderes Dauerpflegefellchen hab und das braucht auch locker mal ne Stunde am Tag.

    Meine erste TÄ hat das Problem gar nicht erkannt, ihrer Meinung nach wär es eine Arthrose oder was Neurologisches (kann ich mir anscheinend aussuchen). Austherapiert, kann irgendwann zum Einschläfern kommen, Prognose "ein paar Wochen".

    Die zweite TÄ hat zumindest mal die Kniescheibe als Problem erkannt, obwohl die erste TÄ das auch schon auf dem Röntgen hätte sehen können. Ihre Meinung: kann man bei Kaninchen nicht operieren, muß halt so weitermachen mit Schmerzmittel und Physio.

    Seit gestern habe ich aber nun bei einem wirklich kaninchenerfahrenen TA einen Termin am 15.10. für die OP, denn der macht das wenigstens und hat auch damit schon Erfahrungen.
    Der TA sitzt zwar in Duisburg, was 200 km Anreise sind, aber Flauschi ist noch jung (6 Jahre) und soll wieder hoppeln können.
    Laut tel. Auskunft kostet der Spaß 250 Euro bei beidseitiger Betroffenheit, es ist aber nun doch nur einseitig, denke es wird dann etwas günstiger.

    Ohne Behandlung wird es wahrscheinlich bei Deinem Kaninchen auch mit der Zeit schlimmer, bis sie nicht mehr aufstehen kann. Ich würde bei diesem TA mal anrufen (Name per PN?), ich denke abgesehen von diesem TA macht sonst keiner die OP.
    Im Röntgen läßt sich aber durchaus das veränderte Knie nachweisen, ich würde ein Röntgen machen lassen, allein um zu sehen, ob die andere Seite auch betroffen/gefährdet ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    danke stefanie, ronja ist echt fit muss ich sagen. sie liegt zwar viel aber kann auch sitzen und sich auch komplett putzen und frisst sehr gut. ist mir heute beim füttern auch gleich abgehauen. die kleine fläche findet sie echt scheiße. bin auf jeden fall schon mal zuversichtlich das sie nicht weiter abgebaut hat. habe heute auch noch etwas gegoogelt. wenn es bis montag weiterhin so gut aussieht dann werde ich mal zwei kliniken hier ind er nähe anrufen was die dazu sagen. und wir haben wir noch eine tierarztpraxis die bei hunden sehr viel operiert und auch experminetelle geschichten. da muss ich mal nachfragen wie die bei kleineren tieren arbeiten. katzen machen die auch vieles.

    auf jeden fall gut zu hören das es ne überlebenschance gibt. ronja ist ja noch viel jünger. die ist ende mai 2017 erst geboren. wäre so schade wenn sie nur ein so kurzes leben hätte. geld ist nicht das thema. nur die entfernung wäre ein problem. aber vieleicht macht es ja auch einer hier ind er gegend oder hat eine andere idee. das andere knie werde ich im auge behalten. sie hoppelte heute auch schon wieder gerader. zieht das kaputte bein etwas unter den körper und wenn sie flotter unterwegs ist sieht man es kaum. sie setzt es nur nicht richtig auf. bewegt wird es aber.

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hallo, ich hatte ein Kaninchen mit rausgesprungener Kniescheibe (Patella-Luxation). Anfangs war es so, dass sie das Hinterbeinchen gar nicht belastete. Sie bekam dann über einen ziemlich langen Zeitraum Schmerzmittel und Traumeel. Mit der Zeit kam sie besser und besser damit zurecht. Sie fing auch wieder an, das Bein normal zu belasten. Sie hatte aber immer einen "Gehfehler", das Bein stand irgendwie nach aussen aber das schränkte sie nicht ein. Bist du dir sicher, dass es bei Ronja nicht auch vielleicht die Kniescheibe ist, die raus ist?

    Mein TA hat mir damals von einer OP abgeraten. Er meinte, er hätte es zwar operieren können aber es wäre Geldschneiderei. Die Knochen und Sehnen bei Kaninchen seien so fein, dass der Erfolg nur von kurzer Dauer wäre und die Kniescheibe immer wieder herausspringen würde. Er meinte, die Tiere kommen nach einer Zeit gut damit klar, weil sie das über die Bänder gut abfangen könnten und hatte recht damit. Ich weiß nun nicht, wie es ist, wenn tatsächlich die Bänder gerissen sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. :( Nickis Kralle ist abgerissen!
    Von Nischikattt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 20:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •