Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Fellwechsel seit 7 Wochen - ist das normal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard Fellwechsel seit 7 Wochen - ist das normal?

    Unser Brownie befindet sich seit mindestens 7 Wochen im Fellwechsel. Er ist ein Löwenköpfchen. Ich bürste ihn jeden Tag und zupfe die losen Strähnen aus.
    Ist das bei euern Kaninchen auch so? Oder liegt das an der langen Hitzeperiode? Ich kann mich nicht erinnern, dass die bisherigen Fellwechsel auch so lange gedauert haben.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Dieses Jahr ist es ganz schlimm! Die kommen gar nicht aus dem Fellwechseln raus...
    Meinem Opi muss ich sogar den Plüsch AUF den Füßen (nicht die Sohlen) entzupfen.
    Darunter die komplette Schicht mit neuem Fell, aber plattgedrückt durch das alte. Noch nie sowas gehabt.

    Das Wetter muss wahnsinnig belastend sein: diese ständigen Temperaturschwankungen von 15-20 Grad Unterschied...

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Unser Jester hat den stärksten Fellwechsel jedes Jahr um diese Zeit. Und jedes Jahr dauert es Ewigkeiten, bis er da durch ist.
    Allerdings hat er auch ein extrem dichtes Fell und wohl dementsprechend viel zu wechseln.

    Dieses Jahr ist es aber besonders schlimm und er sieht ständig aus wie ein Kamel im Fellwechsel. Beim Bürsten sieht es hier aus, als wenn Frau Holle die Betten ausschüttelt.
    Und eine Stunde später gucken schon wieder überall lose Strähnen raus.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei meinen war (ist) es immer sehr unterschiedlich.
    Bei manchen hat man kaum einen Fellwechsel wahrgenommen, und bei anderen, vor allem mit dickem Fell, hat es auch Wochen gedauert.
    Bei meinem ganz alten Böckchen hat es sehr lange gedauert, ich fand ihn immer richtig "ausgedünnt" und hatte mir Sorgen gemacht. Aber die TÄ sagte immer, das ist der Fellwechsel und es war z.Gück nix anderes.

    Aktuell ist es bei meinem Dickerchen mit sehr viel Wolle auch so.

    Ich kämme ihn oft, und es ist unglaublich welche "Wolle" da rauskommt.

    Wobei das fast das ganze Jahr so ist beim Kämmen.

    Er hat das sehr gern, leckt mir die Hand/den Arm dabei (), offensichtlich tut es ihm gut.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Die kommen gar nicht aus dem Fellwechseln raus...
    Ja, so einen habe ich auch hier. Der ist seit Frühjahr im Fellwechsel. Ganz schlimm dieses Jahr.

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ist bei uns auch so. wolke haart sowieso fast das ganze jahr hindurch, aber auch bei emil, der ne normale fellstruktur hat, geht das gefluse jetzt sicherlich schon 2 monate. so langsam ist aber zumindest bei ihm erst einmal ein ende in sicht. nervig!!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Emmi und Manni haben seit Wochen doppeltes Fell, altes und neues. Die sehen aus wie Zotteltiere und kugelrund von dem vielen Fell. Davor lief es schon genauso und es sah mal so aus, als ob alles neu ist, doch da ging es gleich wieder los. Kämmen bringt fast gar nichts. Ich zupfe jeden 2ten Tag ganze Hände voll raus. Emmi sieht dadurch gerade ein bißchen schlanker aus . Tommi hatte im Frühjahr sehr stark gehaart und sah ungewohnt zerupft aus. Im Moment sieht man nur ein paar unterschiedliche Sterifen im Fell. Er ist aber auch sehr kurzhaarig.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Madita, die ja als Rex ein sehr kurzes und extrem dichtes Fell hat, sieht aus wie ein geplatztes Sofakissen.
    Das geht auch schon wochenlang so und sie haßt es, wenn ich ihr Fell auszupfe. Bürsten geht gar nicht. Also muß sie sich halt selbst drum kümmern und weiter vor sich hin flusen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 199
    Letzter Beitrag: 15.01.2017, 18:51
  2. Seit ein paar Wochen...
    Von Conny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •