Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Randalierende Ninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Misa
    Registriert seit: 01.07.2018
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 126

    Standard Randalierende Ninchen

    Hallöchen,
    Seit einiger Zeit hoppeln nun meine beiden Lieblinge bei uns umher.
    Und sie haben ein paar Probleme mitgebracht, mit denen wir nicht gerechnet haben. Ich hoffe ihr habt ein paar hilfreiche Erfahrungen für uns

    Warum sind die so zerstörungswütig? - fragte mein Freund heute morgen. Wir stehen im Wohnzimmer umgeben von Haufen an Wand. Unsere türkis gestrichene Tapete, andere Fetzen und Krümel vom Putz. Interessant auch die, mit geblümten Muster, die ich noch nie zuvor gesehen habe. Vielleicht hat das den Kleinen noch ein heimeliges Gefühl gegeben, bevor sie einen Großteil davon gefressen haben. Daneben ein schöner Haufen Grünzeug, der anscheinend nicht halb so verführerisch war.
    "Warum sind die Beiden so zerstörungswütig?" - diese Frage blieb mir im Kopf. Platzangebot: momentan 10m² plus unseren Balkon wenn wir zu Hause sind. Geplant 20m², also das gesamte Wohnzimmer, wenn sie stubenrein sind. Ja, stubenrein sind sie mittlerweile einigermaßen. Dennoch habe ich Angst, unser Sofa würde keine Nacht überleben. Unsere Stühle stellen wir mittlerweile nur noch an den Tisch, während wir essen. Danach tragen wir sie direkt wieder aus dem Gehege, da sie schon arg zerlegt wurden. Die Wände hatten wir eigentlich alle vor dem Einzug der Häschen bis auf eine Höhe von 90cm mit Gehegeplatten gesichert. Tja man findet dennoch immer einen Weg aus dem Gehege sowie hinter alle Absperrungen. Höher hüpfen als Mama erwartet, nach weiterer Sicherung, die Häuschen davor schieben, so das man wieder raus kann... So lange dagegenhüpfen und dran rum zerren bis ein neuer Weg entsteht / was kaputt geht, etc.

    Ich bin nicht davon ausgegangen, dass man Wohnungshaltung betreiben kann ohne dass es Spuren hinterlässt. Aber damit habe ich nicht gerechnet. Wir haben ausschließlich gebrauchte Holzregale im Wohnzimmer, Möbel an denen wir nicht 'sehr' hängen, damit Spuren verkraftbar sind, sowie Kabelkanäle verlegt, Platten vor die Wände gemacht... Ich dachte das reicht.
    Ist das überhaupt noch normal? Meine Süßen haben ein kaninchengerechtes Gehege, nicht wenig Platz, immer frisches Grün, sowie Trockenkräuter, Heu und frische Knabberäste. Sie sind beide frühkastriert, geimpft und verstehen sich gut. Und ich beschäftige mich täglich mit ihnen, versuche sie durch umstellen der Einrichtung etwas zu beschäftigen und gebe ihnen Abwechslung. Aber Snackball und Kaninchentunnel sind uninteressant wenn man auf die Heizung hüpfen oder einen Geheimgang hinterm Schrank bauen kann.
    Die Beiden haben eigentlich endlich das ganze Wohnzimmer verdient, aber dann kann ich gefühlt in wenigen Monaten komplett renovieren und neue Einrichtung kaufen (was ich mir nicht leisten kann ). Wände, Fußleisten, Möbel, Fensterbrett... das einzige was bisher verschont blieb sind die Vorhänge (noch), Boden und natürlich ihre eigene Einrichtung
    Eigentlich war angedacht dass die zwei Stupsnasen noch Mädelszuwachs bekommen, seit wir feststellen mussten das es doch zwei Jungs sind Aber da sie sich mittlerweile so verstehen, und unser Haushalt zwei weitere Randaninchen nicht verkraften würde steht der Plan jetzt mehr als auf der Kippe
    Habt ihr vielleicht Ideen was wir noch versuchen könnten? Damit wir nicht jeden morgen erst mal die halbe Wohnung reparieren müssen, bzw. den Schaden begrenzen. Vor allem da das ganze bestimmt auch nicht gesund ist. Habt ihr auch solche Extremrandalierer und wie geht ihr damit um?

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    meine 4 sind ebenfalls so zerstörungswütig. Die beiden drinnen haben Plexischeiben 50cm hoch an der Wand und ca 1m hohe Gehegeteile und die beiden draußen leben auf dem Balkon, auf welchem nichts kaputt gehen kann.

    Alle 4 und eine neue Häsin ziehen ab Mitte/Ende September in ein richtiges Gartengehege, wenn wir umziehen. Weil ich drinnen nicht mehr Platz haben werde als jetzt, aber statt eines Balkons haben wir dann einen Garten, bekommen sie ganz viel Platz im Garten. Für Innenhaltung kann ich ehrlich gesagt nur empfehlen die Wände mit Plexi zu sichern und die Gehegeteile hoch und stabil genug zu machen. Unsere Gehegeteile sind untereinander mit Steckscharnieren verbunden und die beiden an der Wand sind mit der Wand verschraubt.

    Wir werden ne Menge Tapeten reparieren müssen, beim Auszug. :<

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.906

    Standard

    Meine bis jetzt 6 Kaninchen in freier Wohnungshaltung haben zwar Socken geklaut und öfter ein Kabel geschreddert, was im Weg war, aber nie so viel zerstört bei Möbeln oder Wand. Nur Wollpantoffeln wurden dreimal hintereinander geschreddert. Mein PC war aber irgendwann in einem Rollcontainerschrank verstaut direkt an der Steckdose eingebunkert wegen Kabelmord. Erfahrung ist auch, dass gut sichtbare Absperrungen zum Springen besser eingeschätzt werden können als "unsichtbare" aus Plexiglas, daher war mein letztes Gehege aus diesen dünnen Billigplexigplatten (Name fällt mir nicht ein) gebaut.
    Wie alt sind die Zwei? Mein Brüderpaar waren als Jungspunde bis 2 Jahre auch Ausbrecherkönige und arge Flegel, danach wurden sie ruhiger. Springen können Kaninchen viel besser als die meisten Menschen denken, meine bis 1,30m (Höhe der Küchenzeile... ).
    Evtl. Intelligenzspielzeug (Snackballs zum Rollen, Futterbaum) anbieten, wo sie sich Futter erstmal erarbeiten müssen? Mit meiner Häsin hab ich Reißspiele gespielt (wie mit Hunden). Per langem dickem Heuhalm, Ast oder Küchenrollenpapier hab ich sie genervt und zum Reinbeißen animiert, sie hat gezogen an ihrem Ende, ich auch an meinem, am Ende war alles zerfetzt. Ich hab auch eine Kafigunterschale mit Küchenkrepp locker zusammengeknüllt befüllt und Lieblingsleckerchen wie Cranberries oder Sonnenblumenkerne reingestreut. Da wurde dann auch gefetzt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich hatte zum Glück bisher auch keine richtigen Randalierer.

    Tommy hat mal von der Kellertreppe die "Wand" angeknabbert, da fehlt halt jetzt ein Stückchen Tapete Und die Teppiche sind auch regelmäßig für die Tonne, aber sie haben billige, die man (theoretisch ^^) waschen kann.
    Ich habe hier Intelligenzspielzeuge, meine lieben alles was man rollen oder aufklappen kann. Sachen, wo man ziehen muss, verstehen sie dagegen nicht.

    Meine haben allerdings auch keine Tapete im Zimmer. Sie wohnen ja im Keller (ausgebaut) und da ist quasi die verputzte Wand. Keine Tapete, nichts. Dafür ist die Wand voller Urinspritzer und Tapete könnte man einfach abmachen & erneuern... So müsste ich eig. komplett renovieren, werde aber nur dünne beschichtete Spanplatten dran machen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Wir haben auch alle Tapeten mit Plexiglasscheiben geschützt, Bücher, Lego, Süßigkeiten hoch gestellt. An den Möbeln knabbern sie zum Glück nicht. Das würde schwierig zu schützen sein, da sie sich das Zimmer mit meiner Tochter teilen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Misa
    Registriert seit: 01.07.2018
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 126

    Standard

    Scheint als hätte ich wirklich zwei besondere Hoppel

    Bastlerglas (billiges Plexiglas) ist eine gute Idee, ist notiert. Kann man das denn einfach zurecht schneiden? Wir haben viele (teilweise schiefe) Ecken, Kannten und Sockel an die das angepasst werden muss, und leider wenig Bastelerfahrung.

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Erfahrung ist auch, dass gut sichtbare Absperrungen zum Springen besser eingeschätzt werden können als "unsichtbare" aus Plexiglas, daher war mein letztes Gehege aus diesen dünnen Billigplexigplatten (Name fällt mir nicht ein) gebaut.
    Wenn man es als Gehegeelement nutzt, sehen die Kleinen doch durch den Holzrahmen wie hoch es ist? Oder wie hast du die Platten ohne Rahmen aufgestellt / aneinander befestigt?

    Sie sind tatsächlich noch sehr jung. Knapp über vier Monate. Zwei deutsche Riesen, von dem gemütlichen Temperament merkt man aber absolut gar nichts
    Dadurch haben sie bloß umso mehr Kraft und kommen überall ran.

    Kabel blieben bisher glücklicherweise alle verschont. Ich hatte zu viel Angst um die Süßen, daher sind die alle 'verschwunden'.
    Danke für die guten Tipps. Heute morgen habe ich schon wieder Tapetenreste aus dem Wohnzimmer gefischt. Die Stelle an der sie fehlen kann ich aber nicht finden.
    Sieht so aus als würde ich meine fehlende Bastelerfahrung demnächst wohl aufholen müssen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich habe weiße OSB platten im baumarkt passend zurecht sägen lassen und dann nur noch an die Wände geschraubt. War einfacher und billiger als Plexiglasscheibe und es fällt an der weißen Wand nicht auf.
    Ich muss auch immer genug Äste da haben, am besten verschiedene Sorten, , sonst gehen sie an die Beine vom Hocker. Aber zum Glück lassen sie Sofa und Schränke in ruhe.

  8. #8
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Randaninchen. Der Begriff ist gut.

    Erst einmal Herzlich Willkommen unter Kaninchenbesitzern. Eure beiden Jungs sind in der Pubertät und da wird ausprrobiert und alles begutachtet. In der Regel legt sich dieses Verhalten mit der Zeit. Hab seit über 15 Jahren Kaninchen in freier Wohnungshaltung.

    Seit drei Jahren wohnt hier ein Rexwidder bei mir. Der hat mich auch sehr gefordert, was die Einrichtung angeht und wo er überall hinhoppeln soll und nicht soll. Seit einem Jahr ist er deutlich ruhiger. Somit kommt es auch immer etwas auf den Charakter an, ob man da einen kleinen Innenarchitkekten hat oder nicht.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Misa
    Registriert seit: 01.07.2018
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 126

    Standard

    Wir haben nun meinen Schrank auseinandergenommen und wollen die Platten die nächsten Tage an die Wände schrauben. Wenn ich die Zeit finde werde ich ihn vorher noch mit alter Wandfarbe weiß streichen.
    Als ich heute nach Hause kam hatten sie die Fußleisten von den Wänden abgerissen. Ich bin nur froh dass sie sich an den ganzen Nägeln nicht verletzt haben
    Dahinter lag noch das alte LAN-Kabel der Vormieter, was jetzt glatt durchtrennt ist. Wenn sie das selbe mit den Kabelkanälen machen, die wir angebracht haben... auf den Kabeln da drin ist Strom!

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich muss auch immer genug Äste da haben, am besten verschiedene Sorten, , sonst gehen sie an die Beine vom Hocker. Aber zum Glück lassen sie Sofa und Schränke in ruhe.
    Knabberzweige bringe ich zwar regelmäßig mit, aber ein großer Ast ist bei denen in weniger als einer Stunde komplett verschwunden. Nach dem letzten Sturm habe ich einen halben Walnussbaum mit nach Hause gebracht, am nächsten Morgen war selbst vom Holz kaum was übrig

    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Randaninchen. Der Begriff ist gut.
    Gehört bei uns mittlerweile zum Grundwortschatz

    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Erst einmal Herzlich Willkommen unter Kaninchenbesitzern.
    Danke

    Zitat Zitat von Vreni Beitrag anzeigen
    Seit drei Jahren wohnt hier ein Rexwidder bei mir. Der hat mich auch sehr gefordert, was die Einrichtung angeht und wo er überall hinhoppeln soll und nicht soll. Seit einem Jahr ist er deutlich ruhiger. Somit kommt es auch immer etwas auf den Charakter an, ob man da einen kleinen Innenarchitkekten hat oder nicht.
    Dann müssen wir ja nur noch 1 Jahr und 8 Monate durchhalten Und bis dahin wird Alcatraz möglichst perfektioniert
    Innenarchitekt passt gut. Ist ja schließlich auch ihre Wohnung, da wollen sie halt mitbestimmen...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.906

    Standard

    Krass. Gibt es evtl. mal ein größeres Foto von den 2 Chaoten?

  11. #11
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Krass. Gibt es evtl. mal ein größeres Foto von den 2 Chaoten?
    Das würde ich mir auch wünschen. Da hast Du zwei ausgeprägte Kaninchen der Gattung Innenarchitkekten erwischt

    Kabel liegen bei mir auch in diesen Hüllen bzw. ich verstecke diese dann noch hinter Möbel etc. Sicher ist sicher.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vit B. Dosierung für EC Ninchen
    Von Tanja V. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.07.2014, 22:35

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •