Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Surolan bei Entzündung der Ohren, stark geschädigte Haut im Ohr

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.997

    Standard Surolan bei Entzündung der Ohren, stark geschädigte Haut im Ohr

    Unser Pflegekaninchen Luigi ist mit ordentlich Ohrmilben und extrem verdreckten Ohren vor 10 Tagen bei uns eingetroffen. Es gab gleich am ersten Tag StrongHold.

    Wir haben nun über 8 Tage die Ohren mit EpiSqualan täglich zweimal gespült. Gestern war Kontrolle beim Tierarzt. Die Ohren sehen wesentlich besser aus, allerdings ist immer noch etwas Schmodder im Ohr. Wir sollen nun einmal täglich spülen und dann nach ca. 2 Stunden Surolan ins Ohr geben.

    Gestern war die erste Runde Surolan. Ich denke Luigi hat es recht gut vertragen, allerdings hängt nun sein rechtes Ohr seit gestern in Propeller-Haltung

    Ich habe nun etwas recherchiert und zum Thema Surolan gehen die Meinungen wohl recht auseinander. Habt Ihr damit Erfahrungen?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Mein Pflegi „Kuddel“ hat es damals bekommen (und auch vertragen), aber nachdem ich hier gelesen hatte dass es Kortison (?) enthält habe ich es weggelassen und die Ohren nur noch regelmäßig mit etwas Kochsalzlösung gespült.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Ich würde es persönlich nicht geben, da das Spülen scheinbar ja gute Erfolge zeigt. Da braucht es kein Antimykotikum-Antibiotikum-Cortison-Präparat. Meine TÄ hat einmal gesagt „Surolan gibt man, wenn man eigentlich nicht weiß was es ist und potenziell erstmal alles und nichts abgedeckt haben will“
    Daher ist mein Rat, das nochmal mit deinem TA zu besprechen, auch darauf hinzuweisen, dass es beim Kaninchen ggfs Leberschäden geben kann (weiß leider auch nicht jeder) und eben weiter zu spülen.

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.997

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde es persönlich nicht geben, da das Spülen scheinbar ja gute Erfolge zeigt. Da braucht es kein Antimykotikum-Antibiotikum-Cortison-Präparat. Meine TÄ hat einmal gesagt „Surolan gibt man, wenn man eigentlich nicht weiß was es ist und potenziell erstmal alles und nichts abgedeckt haben will“
    Daher ist mein Rat, das nochmal mit deinem TA zu besprechen, auch darauf hinzuweisen, dass es beim Kaninchen ggfs Leberschäden geben kann (weiß leider auch nicht jeder) und eben weiter zu spülen.
    Das werde ich am Freitag auf alle Fälle machen. Hier haben Mittwoch Nachmittag alle zu und morgen ist Feiertag, und bis dahin werde ich erst mal nur spülen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich würde Surolan auch nicht nutzen, kenne es auch nur wenn man unfähige Ärzte hat die nicht wissen was los ist.
    Spüle mal mit Epibac.

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.997

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde Surolan auch nicht nutzen, kenne es auch nur wenn man unfähige Ärzte hat die nicht wissen was los ist.
    Spüle mal mit Epibac.
    Danke hört sich gut an
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.997

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Mein Pflegi „Kuddel“ hat es damals bekommen (und auch vertragen), aber nachdem ich hier gelesen hatte dass es Kortison (?) enthält habe ich es weggelassen und die Ohren nur noch regelmäßig mit etwas Kochsalzlösung gespült.
    Genau das Kortison macht mir Sorgen falls er es oral aufnimmt oder das Trommelfell doch leicht beschädigt ist
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ich habe bei der chron. Otitis bei meinem Schnupfer Mio mit Surolan sehr gute Erfahrung gemacht. Erst hatten wir mit NaCl/Baytril gespült, das half damals aber gar nicht. Teilweise war sein Köpfchen schon leicht schief und er hatte Gleichgewichtsprobleme. Die Vertretungs-TÄ gab mir Surolan mit und erst zuhause fiel mir ein, dass es da ja durchaus Probleme geben könnte.
    Wir haben es dann trotzdem gegeben und seine Ohren wurden schnell besser. Ich meine, ich hab es ca. 14 Tage gegeben und es dann langsam reduziert....seitdem hatte er auch keinen neuen Schub mehr mit seiner Otitis-wir gehen regelmäßig zur Kontrolle.....
    Blut haben wir nicht kontrolliert, da wir das erst kurz vorher wegen seiner Lungenentzündung gemacht hatten....wir haben darauf verzichtet.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Surolan ins Ohr und Schmerzen
    Von Keksin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 21:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •