Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Asthma - Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Asthma - Tipps?

    Hi

    Hat noch jemand ein Tier mit Asthma?

    Würde mich dazu gerne austauschen. Meine Nerven liegen gerade etwas blank. Geht mal wieder um Finchen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Eine Freundin von mir hat das selbe Problem. Sie nimmt Hanfeinstreu und muss mindestens einmal die Woche alles feucht wischen. Ausserdem wurde ihr ein Luftbefeuchter empfohlen.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Sylvia

    Mariechen hatte jahrelang Probleme mit den Atemwegen - sie röchelte plötzlich und ziemich stark und das monatelang, war aber ansonsten munter. Sie hustete nicht aber sie so röcheln zu hören war schlimm. Nur wenn sie schlief röchelte sie nicht. Das ist schon eine gefühlte Ewigkeit her - sie gehörte zu unseren ersten Kaninchen und damals war die Tiermedizin in puncto Kaninchen noch nicht weit und es wurde nichts diagnostiziert. Wir kauften einen Venta Luftbefeuchter und inhalierten zusätzlich mit ihr zwei bis drei mal am Tag und irgendwann nach einigen Monaten war das Röcheln weg. Marie lebte damals bei uns in "freier Wohnungshaltung", durfte im Sommer aber auch in den Garten, lebte später von Frühjahr bis Herbst mit Moppel in einem großen Draußengehege, was ihen Atemwegen sehr gut tat.

    Ich drück´ die Daumen, dass du für Finchen viele hilfreiche Tipps bekommst.

    viele liebe Grüße
    Birgit

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich würde eine THP hinzu ziehen
    Unser Hund hatte damit doll Probleme, weder TA noch TK konnten uns da langfristig helfen. Erst eine THP hat das Problem erkannt und uns einen Behandlungsplan erststellt. Wir behandeln jetzt seit September mit zwei verschiedenen Globulis ( Cuprum Aceticum C 30 und Causticum Hahnemann C 30 ) plus Spascupreel Tableten und Horvi Naja Mite Tropfen.

    Für akute Anfälle, die er glücklicherweise kurz nach Behandlungsbeginn nicht mehr hatten, hat sie uns noch ein Notfall-Kit zusammengestellt: Spongia C 30, Aurum Metallicum C 30 und Sankombi D 5 Tropfen. Und noch Babix zum inhalieren.
    Geändert von Taty (03.04.2018 um 11:50 Uhr)
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Finchen ist chronischer Schnupfer. Ausserdem soll sie eine Lungenfibrose haben. (Ergänzung: Lungenfibrose und Herz wird am 17.4. abgeklärt)
    Vor knapp einem Jahr gings mit dem schlimmen Schnorcheln los.

    Wir haben echt alles versucht... AB, Nasenabstrich, Nasentropfen (antibiotisch und mit Cortison), inhalieren mit ganz unterschiedlich Sachen ... zuletzt auch mit ACC (was erst super half, zuletzt dann gar nicht mehr). Sie hat auch schon verschiedene Präperate für die Bronchien bekommen ...zum Abschleimen ...eigentlich ist sie mittlerweile eine wandelnde Apotheke

    Eine THP habe ich schon zugezogen. Mit den Medis wurde es aber richtig schlimm. Ihre Nase schleimt zu und sie bekam kaum Luft. Das Spielchen haben wir 3x gemacht. Jedes mal würde es schlimmer, wenn ich die Tropfen eingegeben hatte. Die THP ist fest der Überzeugung, das es nicht an den Tropfen liegen würde ...O-Ton: davon würde es nur kurzfristig schlechter.
    Naja, wenn der Abfluss des Nasensekrets nicht richtig funktioniert, aber durch die homöopathischen Tropfen die Schleimptoduktion erstmal verstärkt wird, ist die Nase halt zu und schwer wieder frei zu bekommen
    Für mich war das rausgeworfenes Geld. Ich habe mich auch nicht mehr bei ihr gemeldet und sie sich auch nicht bei mir .



    Weil die letzten 3 Wochen auch Synulox und Doxy in Kombi nichts brachten (plus Genta für die Nase), verschrieb meine TÄ auf gut Glück Salbutamol (mit Aero kat Inhalator).
    Damit inhalierten wir Donnerstag... dazu noch mal mit ACC und Cortison Tropfen für die Nase.
    Am Abend war schon Ruhe... Ich hatte nur Samstag und Sonntag noch mal die Cortison Tropfen eingetropft.

    Gesten Abend hatte sie dann wohl einen Asthma-Anfall
    Von jetzt auf gleich wurde sie kurzatmig, mit verschärftem Atemgeräusch.
    Also gabs Salbutamol, womit es zumindest in halber Rückenlage sofort besser wurde.

    Seltsam ist nämlich auch, das sie aufhört zu Schnorcheln, wenn man sie aufrecht hält oder ich sie auf meine angewinkelten Oberschenkel lege.
    Bisher hat noch kein Arzt sowas gesehen.
    Machen eure Asthamtiere auch sowas?

    ...jedenfalls konnte sie ein paar Stunden später wieder ausgestreckt liegen ...das Geräusch blieb noch etwas.

    Als Auslöser würde nur in Frage kommen, das ich die Pflanzen gegossen habe. Sonst war alles wie immer.


    Ich weiß auch gar nicht wie häufig Finchen das Spray bekommen kann. Ich bin von "nach Bedarf" ausgegangen... wie beim Menschen auch (ich hab auch Asthma und bekomme das gleiche Spray für den Notfall).

    Ein Luftbefeuchter würde ich Frage kommen, wenn nicht die erhöhte Luftfeuchtigkeit der Auslöser war. Das muss ich jetzt testen.


    Wie immer konfus geschrieben mal eben schnell auf der Arbeit

    Ich danke euch schon mal

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Wir hatten nach ca. 1,5 Wochen auch eine fiese Verschlimmerung, Schnodder ohne Ende und ich war auch kurz davor einzuknicken und wieder zum TA zu eilen, THP sagte mir wir müssen jetzt durchhalten weil “ der Dreck jetzt rauskommt“ ( ahaa )... naja, sie hatte Recht, ab dann gings nur noch berg auf
    Man muss aber bei diesen THPs auch echt Glück haben, laufen viele Flachzangen rum
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen mit Asthma
    Von Heublume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2015, 11:46
  2. allergisches Asthma
    Von Mümmizicke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.02.2014, 16:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •