Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Überall Bisswunden - wer oder was attackiert meine Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 84

    Standard Überall Bisswunden - wer oder was attackiert meine Kaninchen?

    Hallo zusammen,

    wo ich gestern meinen Elmo nichts ahnend mit Leckerlies gefüttert habe, dreht er sich um und seine halbe Wamme ist voller Blut.
    Wir sind natürlich sofort zum Notdienst, leider hatte unser Haustierarzt aber nicht und wir mussten wo anders hin.
    Zum Vorschein kam dort eine große tiefe Fleischwunde, die schön eitert und suppt. Rund herum dazu überall noch Löcher, die sich vom vorderen Schulterbereich bis vorne zur Brust strecken. Dann noch weitere Löcher an den Seiten und am Rücken, die aber schon alle dicken Schorf drauf hatten. Im Freilauf sehr viel weißes Elmo Fell. Sowas hatte ich noch nie.
    Ich hab seit 3 Wochen eine Dreiergruppe aus meinen drei Dicken. Elmo, Barti und Nora. Bei Barti hab ich vorhin auch Löcher entdeckt, ebenfalls im oberen Schulterbereich, aber auch schon alle verschorft und älter. Und ein Kratzer direkt im Nacken.

    Ich sehe nie, dass die Jungs sich kloppen! Elmo hat ganz klar die Chefposition und die anderen ordnen sich sehr gut unter. Gerade Barti ist total unterwürfig und wurde momentan von Elmo gelegentlich gejagt, aber niemals besonders heftig. Ich habe die letzten Tage immer mal wieder Elmo Fell gefunden, gerade im Auslauf, und mich gewundert. Daher kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass die Jungs sich dermaßen in der Wolle hatten. Am Tag der VG hatte es ziemlich gekracht zwischen den beiden, aber nach 2 Tagen war die Sache geklärt und Barti hat sich bedingungslos unterworfen. Nora kann Elmo das auch nicht angetan haben, die beiden sind seit Jahren ein Herz und eine Seele. Deswegen schockt mich die ganze Sache so. Sobald Elmo Barti auch nur zu nahe kommt, ergreift Barti die Flucht oder tut so als würde er im Boden verschwinden.

    Ich vermute es ist ein anderes Tier gewesen, was die letzten Tage meinen Kaninchen immer mal wieder einen Besuch abstattet. Meine Kaninchen haben ein rundum gesichertes Gehege für die Nacht. Tagsüber ist dies aber offen und sie können in den Freilauf, der hier sehr geliebt wird. Das ist nur ein umzäunter Bereich, keine Sicherung nach oben.
    Ich finde die Löcher sehen auch nicht unbedingt nach typischen Kaninchenbisswunden aus. Elmo hatte direkt nach der VG eine Bisswunde, die war eher länglich und nicht kreisrund wie die Löcher, die sie jetzt haben. Ich hatte mal ein Kaninchen mit einer Bisswunde vom Hund, das war auch so ein Loch vom Eckzahn. Elmo wäre auch die leichteste Beute von allen. Nicht mehr der Jüngste, Probleme mit den Gelenken und nicht mehr gerade schnell unterwegs.

    Ist es vllt der Nachbarskater, der hier in letzter Zeit immer so oft rumlungert? Greifen Katzen Kaninchen an?

    Hat einer schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Momentan sitzt Elmo in Einzelhaft im Gehege, weil ich erstmal kein Risiko mehr eingehen will.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hat der TA den Halsbereich mit den Bisswunden rasiert ?
    Dann kannst du relativ einfach die Kiefergrösse erkennen, bzw ob es ein Raubtier war oder vllt eine Ratte etc.

    Kannst auch ein Bild einstellen wenn du dir nicht sicher bist.


    Katzen attackieren auch Kaninchen. Könnte auch gut hinkommen, denn Hauskatzen die gefüttert werden, "spielen" eher als gezielt zu töten.
    Ein Madre hätte mit dem Kehlenbiss deine Hasen vermutlich getötet ausser es war ein total unerfahrenes Jungtiere.
    Das könnte man aber anhand der Bissspuren erkennen.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Mir fallen spontan Ratten ein, was auch die häufige Anwesenheit eures Nachbarkaters erklären würde.
    Genau so habe ich es vor Jahren in der Nachbarschaft beobachtet, als sich dort Ratten unter dem Kaninchenstall einquartiert hatten.

    Sollte eine Katze tatsächlich ausgewachsene Kaninchen gejagt haben (was nicht üblich ist), dann müsstest du eigentlich auch (tiefe) Kratzer von den Krallen finden.

    Ich würde beim Tierarzt nachfragen, von welchem Tier die Bisse am ehesten sein könnten.
    Außerdem das Gelände nach Rattenlöchern und Spuren absuchen und den Nachbarkater ganz genau beobachten. Bei den Nachbarn hat die Katze damals deutlich gezeigt, wo die Ratten ihre Ein- und Ausgänge hatten, weil sie nämlich sehr oft und lange dort in der Nähe saß.

    Vielleicht fragst du auch mal die Nachbarn, ob der Kater in letzter Zeit mal mit Kampfspuren oder sogar einer Ratte nach hause kam.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Für Ratten ist das aber auch eher untypisch.
    Kaninchen sind als Beute viel zu groß (wenn sie was ausräumen, sind das Nester).
    Die Kaninchen müssten die Ratten attackiert haben. Vllt um sie aus dem Revier zu vertreiben. Ratten sind aber dämmerungs-/nachtaktiv.... wenn die Kaninchen am Abend eingesperrt werden, müsste das Rattennest im Gehege sein oder es müsste einen kleinen Durchschlupf geben. Das kann ein kleines Loch sein ...wo ein Rattenkopf durchpasst , können Sie auch den restlichen Körper durchzwängen.

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Sylvia, es kann auch Streit ums Futter gewesen sein.
    Wenn die Tür zum Gehege tagsüber offen ist, dann gehen die Ratten natürlich hinein - auch tagsüber!
    Das Gehege muss man deshalb auch gründlich kontrollieren, ob dort jemand eingezogen oder eingeschlossen ist!
    Und Ratten erreichen durch das Nahrungsangebot beachtliche Größen, wie ich selbst sehen konnte.

    Ratten bekommt man tatsächlich auch tagsüber zu sehen, wenn genügend davon da sind.
    Nachdem sich im Juni bei strahlenden Sonnenschein zwei Ratten mitten auf meinem Gartenweg geprügelt haben, konnte ich sicher sein, dass die Katze bei den Nachbarn nicht auf Mäusejagd war.

    Aber Pia sollte jetzt wirklich erst mal das gesamte Gelände absuchen und auch beobachten.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Die Kaninchen müssten die Ratten attackiert haben.
    Ich habe damals Bilder gemacht, wie eine Häsin ein Rattenjunges schützend unter sich genommen und gekuschelt hat.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ratten mit normaler Rudelgrösse rennen tagsüber nicht draussen rum.
    Sie können bei Tageslicht kaum was sehen. Sie sehen eh schon ziemlich schlecht und orientieren sich über ihren Geruchssinn. Sonst sind sie eher sehr vorsichtig. Zu ihren Fressfeinden gehören alle fleischfressende Tiere, denen sie lieber aus dem Weg gehen.
    Wenn sie ein übergroßes Futterabgebot haben (Müllplätze, mehere Komposthaufen etc), vermehrten sie sich sehr stark ...durch den dadurch abnehmenden Lebensraum und schwindendes Futterabgebot, kommen sie auch tagsüber raus, gucken sich nach neuen Nestern und mehr Futter um. Dazu werden Kundschafter geschickt.

    Aber zu so einem Futterabgebot zählt nicht nur das Frischfutter von ein paar Kaninchen (auch wenn das gerne behauptet wird).


    Auch Kaninchen haben einen Reviertrieb und verscheuchen artfremde aus ihren Revier. Ratten wehren sich genau so wie andere ...mit Bissen, bis sie dann flüchten.
    Das die sich aber auch vertragen können, weiß ich auch. Hatte vor etlichen Jahren Meeris, Kaninchen und Ratten zusammen laufen (Die kannten sich alle von kleinauf -würde es trotzdem nicht uneingeschränkt empfehlen!)


    Ich habe seit 1999 Ratten als Haustiere und würde jeder Zeit eine Lanze für die schlauen Tiere brechen. Deswegen kenn ich mich auch gut mit ihren wilden Kollegen aus.
    Es gibt viele Mythen und leider auch immernoch viel falsches Mundpropaganda.
    Geändert von Sylvia (11.03.2018 um 15:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen pieselt überall hin!
    Von Katja F. im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 20:20
  2. Hilfe- Kaninchen pinkeln überall hin
    Von FluRo im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 10:57
  3. Kaninchen pinkelt überall hin
    Von Fuexchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 06:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •