Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Aufgasung-was danach füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard Aufgasung-was danach füttern?

    Hallo zusammen,

    Flöhchen hatte eine Aufgasung. Er war dann von Donnerstagmorgen bis
    Freitagabend in der Tierklinik. Es wurde Kontrollröntgen mit Kontrastmittel durchgeführt um auszuschließen, dass er einen Haarballen hatte. Das war Gott sei Dank nicht der Fall.
    Ich habe ihn seit gestern wieder zuhause. Die Aufgasung ist jetzt weg. Die Tierärztin sagte mir schon, dass er noch recht wenig frißt und ich ihn dazufüttern soll.
    Als ich ihn zurückbekam hatte er frische Petersilie und Heu in seiner Box. Also recht vorbildlich.
    Heute morgen hat er ein paar Miniköttel gemacht. Ist ja schon Mal was. So ist er munter und saust fröhlich durch die Gegend.

    Was mein Problem ist, ich weiß nicht, was ich ihm zu fressen geben soll. Ich habe solche Angst ihm das falsche zu geben, dass er wieder aufgasr
    Also ich habe ihm jetzt ein Schale mit verschieden Kräutern hingestellt: Petersilie. Kerbel, Basilikum und ein Schälchen mit aufgeweichten Cunis. Ich dachte wegen der Flüssigkeit. Gefressen hat er davon heute noch nichts. Habe ihn zwischendurch mal einen trockenen Cuni und eine Erbsenflocke angeboten. Die hat er beide sofort gefuttert.
    Werde ihn gleich wohl wieder zwangsfüttern müssen. Das finde ich immer ganz schrecklich

    Jetzt meine eigentliche Fragen. Wie habt ihr das gehandhabt, wenn euer Kaninchen mal eine Aufgasung hattet und nicht fressen wollte. Was habt ihr ihm angeboten. Und mit was habt ihr ihn zwangsgefüttert.
    Ich habe ein Pulver bekommen, was er auch ganz gut annimmt.

    LG
    Iris

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Ich würde ihm alles anbieten, Hauptsache er frisst selbständig. Er bekommt ja sicher die Medis noch etwas weiter, dann sollte da nichts passieren. Ansonsten auf jeden Fall noch Dimeticon weiter geben.

    Alles Gute für den kleinen Mann!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Moin - also 2 Phasen: erst mal: Hauptsache er frisst. Also das geben, was er am liebsten mag. Ich habe üblicherweise in Kräuter investiert, frische: Basilkum, Dill. Vor allem Dill...

    Und dann: so füttern, dass es nicht noch mal passiert (was auch immer die Ursache war, könnten ja auch Zähne tc. gewesen sein, aber ich hatte mal so ein Kerlchen, dass überfrass sich gerne). Also immer als erstes Heu, und noch mal Heu, und Grünfutter (Romana....) was er besonders gerne mag, nicht in Unmengen, wenn er gerade sowieso hungrig ist. Oder sowieso ab libitum, dass er gar nicht auf die Idee kommt, schlingen zu müssen... (mache ich allerdings nicht). Ich habe halt das Grünfutter, das er schlingt, nur noch in kleineren Portionen gegeben, und immer nur nach Heu oder Fressi wie Möhren, was sie eh nicht so gut schlingen können. Und wie immer: alles neue immer nur langsam anfüttern.

    Wenn Deiner jetzt Erbsenflocken und Cunis nimmt, warum willst du ihn noch zwangsfüttern?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Hallo Iris,

    ich wünsche Flöhchen gute Besserung.

    Weißt du, welche Medikamente der kleine bekommen hat? Bekommt er aktuell noch irgendwas?

    Floki hat nach seiner schweren Aufgasung auch nicht wieder direkt angefangen zu futtern. Ich habe ihm alles mögliche an Futter angeboten und es ihm auch oft direkt vor die Nase gehalten. Als erstes hat er wieder Möhrengrün und Petersilie gefressen, unregemäßig und in kleinen Mengen. Zu viele Leckerlies habe ich ihm nicht gegeben, das trockene Zeug ist für den Darm ja nicht das förderlichste.
    Zusätzlich hat er alle paar Stunden sab simplex erhalten, und Rodicare akut. Nach dem Rodicare akut hat er seltsamerweise immer direkt angefangen etwas zu futtern. Es scheint also direkt Appetit zu machen.

    Ich würde ihm alles unbegrenzt anbieten, was er gerne mag (Hartkohlsorten würde ich vorsorglich erst mal weglassen). Und es ihm immer wieder direkt vor die Nase legen.

    Gepäppelt habe ich mit eingeweichten Cunis. Du kannst auch Gemüse und Kräuter in den Mixer werfen und einen eigenen Brei mischen, vielleicht frisst er den ja von alleine?
    Wenn er aber die Leckerlies heute genommen hat und auch geköttelt hat, solltest du am besten gar nicht päppeln, das stresst ihn bloß.

    Zusätzlich habe ich Floki zusammen mit seinem Partnertier reingeholt, ihm Wärme angeboten (Wärmelampe, Wärmflasche) und sein Bäuchlein immer mal wieder abgetastet und auch mal Temperatur gemessen. Und das so fortgeführt bis er wirklich wieder gewohnte Mengen gefressen hat und wie gewohnt herumgesprungen ist.

    Aber dass Flöhchen köttelt und herumsaust, klingt schon super

    Kennst du denn die Ursache für die Aufgasung? Hat er Zahnprobleme?

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Hallo,

    Vielen Dank für eure Berichte

    Also, die Tierärztin hat gesagt, da er nicht mehr aufgegast ist, braucht er keine Medikamente mehr. Ich habe ihm aber vorsorglich in demPäppelbrei doch noch
    Rodicare akut reingetan. Ich sollte ihm wohl gestern Abend und heute Mittag noch einmal Novalgin geben, quasi zum ausschleichen. Habe ich jedenfalls so verstanden.
    Im Prinzip würde ich ihm ja die Erbsenflocken und die Cunis geben, aber ich habe eben auch Angst, weil das so trocken ist. Kräuter und Möhrengrün sollen wohl auch das sein, was sie am ehesten nehmen. Normalerweise stürzt sich Flöhchen ja auch darauf.

    Ich war gerade einkaufen und habe ihm noch etwas Dill und frisches Möhrengrün gekauft.
    Auf den Dill hat er sich mit großer Begeisterung gestürzt. Einen großen Stengel gegessen und den Rest dann liegenlassen.
    Ich freue mich dann immer so und denke, jetzt frißt er wieder und dann ist wieder nichts.
    Das ist so frustrierend Kennt ihr das auch.

    Flöhchen ist normalerweise auch so einer, der sich den Bauch so schnell vollhaut. Da habe ich schon immer meine Bedenken gehabt. Aber was soll ich machen, wenn ich den ganzen Tag außer Haus bin. Da bekommt er morgens natürlich immer eine große Portion Grünfutter. Abends habe ich sie immer schon geteilt, so dass er um 19 Uhr was bekommt und dann noch mal um 22 Uhr. Ich sehe ja dann immer wie schnell er die Portion dann intus hat. Beängstigend schnell und so wird er das ja auch morgens machen.

    Wie lange hat es denn bei euch gedauert bis alles wieder normal war. Also ich habe es am Dienstagabend gemerkt und war dann sofort in der Tierklinik. Nachdem er dann dort einige Medikamente gespritzt bekommen hat, war er danach wieder putzmunter und hat normal gefressen. Mittwochnachmittag ging es dann wieder los, dass er nicht fressen wollte. Dann hat er nocheinmal in der Klinik die Medikamente bekommen und als es am Donnerstagmorgen nicht besser wurde, war ich schon um 7 Uhr morgens ind der Klinik und er wurde stationär aufgenommen .

    Die Zähne wurden von zweie verschiedenen Tierärzten untersucht und sie haben gesagt, sie sähen gut aus. Flöhchen ist ja auch erst 9 Monate alt, was natürlich nichts heißen muss.

    Liebe Grüße
    Iris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Auch wenn er wenig frisst, ist es gut, dass er selbstständig etwas zu sich nimmt. Er muss jetzt nicht anfangen Unmengen zu fressen, wenn er kleine Portionen futtert ist das Schlimmste meist überstanden.
    Bewegt er sich ansonsten weiterhin gut? Ich würde Sab simplex geben, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es entbläht, falls sich doch wieder Gas ansammelt und schadet dem Darm auch nicht, wenn doch kein Gas mehr vorhanden sein sollte.
    Ich bin bei Aufgasungen auch immer sehr besorgt und fürchte, dass das Tier nicht genug frisst und es doch wieder schlimmer wird. Bei Floki hat es 4-5 Tage gedauert, bis alles wieder tiptop war. Er hat auch zunächst sehr mäkelig angefangen zu fressen, immer mal ein paar Hälmchen. Ich habe ihn einfach gut beobachtet, mit sab und Rodicare akut unterstützt und ihm leckeres Grün angeboten.

    Wurde ein Röntgenbild vom Kopf gemacht, bzgl. der Zähne?
    Geändert von Nika (03.02.2018 um 16:45 Uhr)

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 882

    Standard

    Hallo Nika,

    vielen Dank für deine Antwort
    Ein Röntgenbild wurde nicht vom Kopf gemacht. Werde das aber mal im Auge behalten,falls es nicht besser wird.
    Sab habe ich nicht da, aber Dimeticon. Wie oft hast du denn die Medikamente gegeben?
    Rodicare habe ich ja auch. Er bewegt sich gut, nur gerade eben liegt er Seite an Seite mit seinem Timmy, aber tagsüber chillen die beiden sowieso immer. Heute morgen ist er rumgedüst. Mal schauen was er heute Abend macht. Eben hat er auch einen kleinen Stengel Möhrengrün gefutter. Dann werde ich ihn heute nicht mehr zufüttern.Vielleicht wird der Hunger dann größer.
    Ich hoffe ja auch, dass bald mal noch ein paar Köttelchen mehr kommen. Das macht mich auch nervös

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Iris

    ja, es ist frustrierend

    ...... stehe ja derzeit mit Finn vor dem selben Problem. Er hatte schon am Mittwoch Morgen plötzlich Bauchweh, war inappetent und ansonsten fit. Er ist erst seit 1 Monat bei uns und mag es nicht hochgenommen oder festgehalten zu werden. Er hat unter riesigem Protest 3 x Bauchmedis (Dimeticon Albrecht zur Entgasung, Rodicare Akut, Colosan) und Bauchmassagen bekommen und hat sich mit bärenkräften dagege gewehrt aber es hat geholfen und er war schon Mittwoch abend wieder fit, fraß wieder normal und hüpfte mit Melissa im Garten rum.

    Donnnerstag früh war er auch noch "ganz normal fit", fraß und nahm gierig Leckerchen. Ich musste ins Büro und da er so fit war hab ich die Bauchmedis nicht mehr gegeben und Donnerstag Abend hatte er einen ganz ganz schimmen Rückfall und wir waren um 19:50 Uhr beim Nottierarzt (es war Gott sei dank mein super kaninchenerfahrener Tierarzt) da mein übliches Bauchprogramm, was sonst grundsätzlich gut und erfolgreich anschlägt, nicht geholfen hatte. Um 17:10 gab ich ihm die üblichen Bauchmedis aber er gaste trotzdem innerhalb einer halben Stunde stark auf und hatte Untertemperatur (nur 36,5 °C); wahrscheinlich hätte er - wie Mats am 21.12.2017 - den Nächsten Sonnenaufgang nicht mehr erlebt .

    Beim TA gab es dann eine Infusion, Röntgen, Novalgin-Emiprid-Spritzen (musste ich dann alle 6 Stunden geben), Medicocktail aus Lactulose, Kontrastmittel, Parraffinöl (noch in der Praxis), Dimeticon (alle 2 Stunden) und Colosan alle 8 Stunden. Er lebt ja in Außenhaltung aber er musste natürlich ins Haus und bekam Wärme (Rotlich und Snugglesafe) für die erste Nacht.

    Gestern früh (er fraß schon wieder wenig Möhrengrün und hatte ein Köttelchen gemacht ) wieder zum TA, Röntgen (kein Haarballen), nochmal eine Infusion und zu Hause alle 2 Stunden Dimeticon, alle 6 - 8 Stunden die Novalgin-Emiprid-Spritze (habe jetzt noch eine für heute zur Nacht).

    Melissa ist seit gestern Abend bei ihm und derzeit eben drinnen. Sie kümmerte sich rührend um Finn, lag mit ihm Seite an Seite und wärmte ihn die ganze Nacht.

    Heute morgen ging es ihm trotzdem nicht so gut, obwohl sein Bauch weich war. Die Fußbodenheizung im Wohnzimmer war wohl noch zu wenig, er hätte noch mehr Wärme gebraucht. Er wollte wieder nicht fressen und hatte wieder leichte Untertemperatur und ich legte wieder Snugglesafes rein wo Melissa und er sofort drauf lagen (Melissa merkt, wenn er sie braucht und kümmert sich rührend) aber jetzt ist er "stabilisiert", rennt auch im Wohnzimmer rum und ich gebe seit heute früh auch noch zusätzlich Lactulose, das scheint auch gut zu bekommen. Das Dimeticon Albrecht geb ich jetzt nur noch alle 3 Stunden, das Colosan weiterhin alle 8 Stunden.

    Als er 12:00 Uhr immernoch nicht fressen wolte (sein Bauch war weich) gab ich ihm 10 ml dünn angerührten Päppelbrei (zermatschtes Gastroplex) aber seit ca. 14:00 Uhr frisst er wieder recht gut aber nie viel auf einmal. Das mit dem Dill hatten wir eben auch aber er ist immer wieder hingegangen und jetzt ist das ganze Bund Dill vertilgt.

    Er frisst derzeit überwiegend Möhrengrün, Dill und wenig Endiviensalat, und natürlich gutes Heu, hat auch schon am Kohrabiblatt und am Grünkohl (habe heute welchen kaufen können - ist bei uns Glückssache) gegessen bekommt aber noch mindestens 5 Tage lang Dimeticon Albrecht (Sab Simplex), Rodicare Akut und Colosan.

    Weißkohl und Wirsing sind nicht so gut verträglich hab ich gerade erfahren, also lass´ ich die jetzt erstmal weg.

    Ich wünsche dir viel Kraft (ich bin total übermüdet vom dauernd aufstehen und vom "vor-Sorge-eh-nicht-schlafen-können) und ich drücke die Daumen, dass Flöhchen bald wieder ganz gesund ist

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gebärmutterentfernung - und was danach?
    Von missmarple im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •