Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Füttern ohne (viel) Plastikmüll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 41

    Standard Füttern ohne (viel) Plastikmüll?

    Ich habe 4 Meerschweinchen und 3 Kaninchen. Da fällt einiges an Salat und Gemüse an. Ich gehe mindestens jeden 2. Tag in den Supermarkt und mir missfällt immer mehr, dass ich dabei jede Menge Plastikmüll produziere. Ich habe leider nicht die Möglichkeit jeden Tag zu pflücken oder gar etwas selbst anzubauen. Wie macht ihr dass mit dem Einkaufen? In einem Hofladen einkaufen etc. ist für mich auf Dauer etwas zu teuer. Nun mal Hand aufs Herz einen 120Liter Sack in der Woche Müll ist doch echt viel ?!

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ich kaufe nur auf dem Wochenmarkt ein und nehme dafür Taschen mit. Wenn ich mal was im Supermarkt kaufen muss, kaufe ich nur lose Ware .
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich kaufe gar keine Salate, sondern fast nur Kohl - den gibts schön unverpackt
    Ansonsten versuche ich Möhren beim Wochenmarkt mit eigenem Behältnis zu kaufen - da es nicht oft Möhren gibt, hält sich das von den Zusatzkosten in Grenzen.
    Und dann gibts eben das ganze Jahr noch das, was ich draußen so finden kann.
    So hält sich der Kaninchenmüll absolut in Grenzen

  4. #4
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Mich nervt das Plasik auch unheimlich!
    Ich kaufe viel lose Ware im türkischen Supermarkt. Ansonsten lass ich die ganze Verpackung bei Aldi, Rewe, Lidl etc im Laden und nehm nur das Gemüse mit.
    Geändert von Dandelina (18.01.2018 um 22:31 Uhr)

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Mich nervt das Plasik auch unheimlich!
    Mich auch! Leider habe kaum Möglichkeiten, unverpackte Ware zu bekommen. Die Küche sind bei der allabendlichen Fütterung immer aus ...

  6. #6
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich finde diesen Plastik-Wahn auch total furchtbar und habe das Gefühl, dass es eher mehr wird und nicht weniger. Bei unserem Lidl habe ich mich letztes Jahr im Herbst beschwert, weil die Gurken in 3 Lagen Folie eingeschweißt waren . Das war ein Fehler des Lieferanten, aber warum eine Gurke überhaupt eingeschweißt werden muss versteht ich nicht.

    Zu 99 % kaufen wir das Futter aber im Hofladen, dort ist rein gar nichts in Plastik verpackt. Bei den "Abfall-Kisten" greife ich immer beherzt für unsere Muckels zu, da diese Abfälle meistens nur für das menschliche Auge unschön aussehen aber definitiv fressbar sind.

    Wir bringen immer unsere großen Taschen mit, aber auch ein paar kleine Plastiktüten. Diese verwende ich für lose Sachen wie Kräuter, Spinat, Feldsalat etc. und halten bei mir ewig (es kommt ja auch nichts schweres rein).

    Der Hofladen ist übrigens im Vergleich zum Supermarkt deutlich günstiger und ich habe eine größere Auswahl als z. B. bei Lidl oder Aldi. Das einzige, was ich regelmäßig im Supermarkt dazu kaufe, ist Pak Choi - den lieben unsere Oldies total .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Wochenmarkt geht von den Kosten her leider nur wenn es warm ist, Heu bekomme ich im Karton geliefert.

    Wirklich hilfreich ist es ja nun auch nicht, die Verpackung im Supermarkt zu lassen, außer das meine Tonne leerer ist.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Aber Kohlsorten sind bei euch doch sicher auch nicht eingepackt, oder?
    Das einzige, was hier eingepackt ist - und ja kein echter Kohl ist - ist der Chinakohl.
    Aber Weiß- und Rotkohl, Jaroma, Spitzkohl, Grünkohl (gut den hole ich auf dem Markt in ganzen Palmen) und Wirsing sind hier immer unverpackt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Kiha Beitrag anzeigen
    Ich habe 4 Meerschweinchen und 3 Kaninchen. Da fällt einiges an Salat und Gemüse an. Ich gehe mindestens jeden 2. Tag in den Supermarkt und mir missfällt immer mehr, dass ich dabei jede Menge Plastikmüll produziere. Ich habe leider nicht die Möglichkeit jeden Tag zu pflücken oder gar etwas selbst anzubauen. Wie macht ihr dass mit dem Einkaufen? In einem Hofladen einkaufen etc. ist für mich auf Dauer etwas zu teuer. Nun mal Hand aufs Herz einen 120Liter Sack in der Woche Müll ist doch echt viel ?!
    Ich hab 6 Hasis in Aussenhaltung und ärgere mich auch über die Massen an Plastik. Wochenmarkt 2x die Woche mit Taschen und Körben. Aber jetzt im Winter aufgrund der Kosten abends auch Kaufland, Aldi, Penny. Feldsalat, Brokkoli, Salatherzen - alles in Plastik. Heu, Vogelfutter für Wintervögel, Einstreu - auch Plastik.
    Es ist wirklich wahnsinnig.
    Bei eine Aldi-Telefon-Umfrage habe ich mich über den Verpackungswahnsinn mal ausgelassen, besonders über die in Plastik verpackten Möhrenbunde - seit einiger Zeit werden sie nun nicht mehr angeboten. . .

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    . . Wobei Heu und Stroh hole ich vom Bauern, aber so Heu mit Blüten oder getrocknetem Gemüse ist dann halt wieder in Plastik.
    Soweit es geht lass ich die Verpackungen auch im Laden.

  11. #11
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Ich bekomme das meiste bis fast alles vom Großhändler geliefert. Das sind dann direkt Stiegen, teils in KLappkisten auf Pfland, Holzstiegen oder Papstiegen. Die Bundmöhren haben über der Stiege eine Plastikfolie, naja, besser als die einzeln in Platik abgepackten Möhren bei Lidl. Was mich nervt sind die Brokkoli. Die hab ich nur für teuer Geld aufm Wochenendmarkt in Potsdam selten beim türkischen Stand bekommen oder eben beim Bioladen. Aber hier gibts weder Bioladen noch türkischer Marktstand. Aber durch die Anlieferung hab ich schon enorm an Plastik reduziert bei mir. *und spar enorm Zeit und Kraftstoff*

  12. #12
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Ich kaufe beim Gemüsehändler, das ist Gott sei Dank ohne Plastik, aber auch teurer.
    Hab früher viel weggeschmissen. Jetzt füttere ich lieber öfter und dafür weniger, dann fressen sie es auf. Bzw die Meeris lassen ja nichts liegen, die kleinen Müllschlucker.
    Astrid und die Glücks-Felle:

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Kiha Beitrag anzeigen
    Nun mal Hand aufs Herz einen 120Liter Sack in der Woche Müll ist doch echt viel ?!
    120 Liter!? *grosse Augen mach*


    Ich hätte das Gemüse auch viel lieber unverpackt, aber auch hier lässt sich das nicht komplett vermeiden. Im Hofladen schon, aber im Alltag kaufe ich das Gemüse halt doch recht oft beim Umsteigen am Bahnhof inkl. Kunststofffolie. Und folglich besteht unser Müll auch zum grossen Teil aus Verpackungskunsstoffen, die hier in der Schweiz auch Null recycliert werden und komplett in der Verbrennung landen.

    Nachfolgende Generationen werden sich bestimmt fragen, ob wir denn völlig bescheuert waren, all die wertvollen Erdölrohstoffe zu verbrennen... .

    Ich komme mit meiner Gemüseliebe, meinem gemüseliebenden Mann und vier Kaninchen auf einen 17 Liter Müllsack pro Woche und ich finde das schon viel. 120 Liter würden wir in einem Monat nicht vollbekommen so als 2 Personenhaushalt, wie viel Kunststoff packen sie bei euch denn ans Gemüse

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 23:48
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12
  3. Wiese füttern ohne RHD-Impfung?
    Von Annette_S im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 18:56
  4. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 20:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •