Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Zwei Paare in nebeneinander gelegenen Gehegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2017
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 38

    Standard Zwei Paare in nebeneinander gelegenen Gehegen?

    Hallo zusammen,
    ich bin recht neu hier im Forum, hab aber auch vor meiner Anmeldung hier immer mal rein geschaut und ein Patenkaninchen hier

    Nun hab ich allerdings ein Problem bzw. stehe vor einer für mich schwierigen Entscheidung. Ich versuch die Situation kurz zusammenzufassen:

    Meine beiden Nasen Ruki (5 Jahre, männlich, kastriert) und Rinoa (2,5 Jahre, weiblich) leben derzeit in Innenhaltung seit Sommer im eigenen Zimmer, da wir jetzt ein Haus haben. Rinoa wird regelmäßig von ihm gejagt, sie ist eine sehr unterwürfige süße Riesin. Ich glaube, sie weiß gar nicht, was sie eigentlich für eine Kraft hat. Ich dachte mir, da wir nun mehr Platz haben und im Frühjahr ein Außengehege fertig gestellt werden soll, kann ja ja ein oder zwei weitere Ninchen aufnehmen, vielleicht tut ihnen das gut und Rinoa kann auch mal verschnaufen. Ruki ist nämlich zudem recht eifersüchtig - kuschel ich mit der Maus, ist das nicht nach seinem Geschmack.

    Nun habe ich die Elsa (10 Monate, weiblich) von den Laborkaninchen zuhause. Die versuchte VG vor 1,5 Wochen ging mächtig schief, da Rinoa so dolle Angst vor ihr hatte, dass sie nicht gefressen und getrunken hat und abends um 22 Uhr völlig platt in der Ecke lag. Ich hatte wahnsinnige Angst um sie und bin direkt zum Notdienst. Mittlerweile geht's ihr wieder super, aber sie sowie auch Ruki haben zwei unschöne Wunden davongetragen.

    Elsa sitzt nun wieder allein in einem separaten Zimmer. Sie ist so ein liebes, verschmustes und verspieltes Tier, es hat nur ein paar Tage gedauert, dass sie sich wohl gefühlt hat. Mir fällt es wirklich schwer, sie wieder abzugeben. Viele Möglichkeiten hab ich eigentlich nicht, da die Zimmer im Haus in Zukunft vermietet werden sollen. Zwei Paare getrennt halten ist demnach eher schwierig, wenn ich für sie nun ein Männchen dazu hole. Für den Winter ist das kein Problem, aber ab Frühjahr...

    Meine Überlegung war nun, das zukünftige Gehege (ca. 30 qm, Innen- und Außenbereich) in der Mitte durch eine Holzwand (ca. 1,5m hoch) und den Rest bis zur Decke mit Draht, zu teilen. Wird schon umständlich, das zu bauen, aber es wäre eine Möglichkeit, dass sie bleiben kann. Meint ihr, das wäre machbar oder dürfen sie dich Pärchen gar nicht hören und riechen? Der Innenbereich ist nur durch den Außenbereich zu erreichen, da er hinter der Garage liegt...Ich hab gerade sogar noch Fotos gefunden. Es wird noch alles vergittert, die Fenster im Außenbereich kommen raus, der Teppich drin kommt raus etc.

    Die andere Möglichkeit wäre eine zweite VG mit zweitem Männchen im Frühjahr dort draußen zu versuchen. Aber ein bisschen Schiss hab ich ja schon...Rinoa ist einfach zu unsicher und hat zu wenig Selbstbewusstsein, um sich entsprechend zu wehren, fürchte ich.
    Was meint ihr? Über ein paar Tipps würde ich mich freuen, bevor ich Elsa am We doch wieder abgebe.
    LG Kathrin

    DSC_3183.jpg
    DSC_3185.jpg
    DSC_3186.jpg

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.996

    Standard

    Ich habe auch zwei Paare durch eine Wand getrennt ( Holz, so wie Du es auch geplant hast) sitzen. Auch der Gartenauslauf ist getrennt, so das man sich zwar bemerken und riechen kann, aber nicht sehen.

    Inzwischen klappt es ganz gut doch am Anfang gab es schon immer wieder mal Konflikte. Es wird am Grenzbereich natürlich auch ganz gerne mal markiert, hält sich aber auch in Grenzen.

    Ich würde es einfach mal probieren
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich habe auch zwei Gruppen nebeneinander durch eine Trennwand getrennt und es klappt super, am Anfang wurde immer markiert, aber jetzt gar nich tmehr.
    Probiere es mal aus

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2017
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 38

    Standard

    lieben Dank ihr Beiden! Das macht ja schon mal Hoffnung Ich werd mich mal im Tierheim bei uns umsehen, ob evtl. ein passender Mann ein Zuhause sucht. Die Kleine braucht dringend Gesellschaft, sonst ist bald die ganze Tapete Geschichte XD

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.996

    Standard

    Viel Erfolg bei der Suche
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6

    Standard

    Hallo Kathrin

    Ich habe meine beiden Pärchen jahrelang in einem großen Zimmer, dass ich in der Mitte getrennt hatte, sitzen gehabt. Es gab nie Probleme. Und später dann auch hier Zuhause, du kennst ja meine beiden Kaninchenräume, da ist ja nur eine Klapptür dazwischen.

    Im Tierheim Bückeburg sollen sie größe Kaninchen haben, auch kastrierte Jungs.

    Viel Gück



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 20:50
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 18:07
  3. Kaninchen nebeneinander halten
    Von planlos4 im Forum Haltung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2014, 15:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •