Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: schonende Medikamentengabe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Jolle
    Registriert seit: 14.09.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 93

    Standard schonende Medikamentengabe

    Hallo in die Runde,

    auch wenn ich schon etwas durchgesucht habe und auf ähnliche Themen gestoßen bin, will ich mich doch nochmal mit einer Frage an Euch wenden, da ich noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe:

    mein Pelle muß täglich Herzmedikamente bekommen, sind nur 0,2 ml. Ich kann das natürlich mit Spritze machen, klappt auch ... aber ich bin trotzdem noch auf der Suche nach einer "schonenderen Variante", da ich ihn nicht täglich "quälen" will. Ne zeitlang hab ich's auf Haferflocken gegeben, da fallen aber immer ein paar Flocken daneben. In Apfelringe zieht es ewig nicht ein und dann denke ich, daß in der Zwischenzeit die Hälfte eher verdunstet. Was besseres ist mir noch nicht so richtig eingefallen. Bzw. überlege ich gerade, es mit "V.k." Grünrollis zu probieren, aber dann ist halt Getreide und wahrscheinlich noch anderes nicht so dolles Zeug mit drin. Würdet ihr das für einen pro Tag ignorieren oder habt ihr noch eine bessere Idee???? Bzw. wie ist die Struktur von Cunis? Zieht es da ein?

    Vielen Dank schonmal, Julia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Meine mortis stand total auf babybrei. Ihre medikamente habe ich immer in 1 teelöffel brei gemischt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    In Malzpaste vielleicht ?

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.691

    Standard

    Wie wäre so etwas? https://loewenblume.de/4-gabe-von-mittelchen Anke nutzt die gern, so weit ich weiß. Kannst sie ja mal nach Erfahrungen fragen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich hab die Tiere mit Apfel- und Möhrensaft an die Spritze gewöhnt. Wenn die Medimenge nicht zu groß und das Medikament nicht zu geschmacksintensiv ist, haben sie es teilweise mit Saft freiwillig genommen. Und damit ich nicht immer so viel Saft hatte, hab ich das in Eiswürfelform eingefroren und portionsweise aufgetaut.
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.691

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah Beitrag anzeigen
    Ich hab die Tiere mit Apfel- und Möhrensaft an die Spritze gewöhnt. Wenn die Medimenge nicht zu groß und das Medikament nicht zu geschmacksintensiv ist, haben sie es teilweise mit Saft freiwillig genommen. Und damit ich nicht immer so viel Saft hatte, hab ich das in Eiswürfelform eingefroren und portionsweise aufgetaut.
    Das ist ja 'ne coole Idee

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.693

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Wie wäre so etwas? https://loewenblume.de/4-gabe-von-mittelchen Anke nutzt die gern, so weit ich weiß. Kannst sie ja mal nach Erfahrungen fragen.
    Die habe ich auch schon probiert, finde ich nicht schlecht, aber für 0,2 ml brauchst du tatsächlich 2-3 Stück, denn so viel Flüssigkeit saugen die auch nicht auf.

    Mein Cyrus braucht auch Herzmedikamente und ich zerdrücke immer eine dünne Bananenscheibe, packe sie auf einen kleinen Plastiklöffel, mach eine Kuhle darein und da gebe ich dann das Medikament drauf. Wenn es bei dir auch Prilium ist, das soll anscheinend eh nicht so schlecht schmecken. Und Cyrus schleckt mir die Banane mit dem Medikament komplett vom Löffel


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich mache Cuni-Kuller.
    Dazu weiche ich 6 Cunis ein, zermatsche sie und mische das Medikament unter. Anschließend drehe ich aus dieser Masse dann 2 Kuller und gebe diese als Leckerli.
    Sollte einer tatsächlich mal nicht gefressen werden, kann ich die Hälfte des Medikament zur Not immer noch per Spritze eingeben.

    Bis jetzt gab es hier selten Probleme mit der Einnahme. Je nach Medikament habe ich die Dosis über die Kuller auch mal langsam eingeschlichen, bis es akzeptiert wurde.
    Hier war das z.Bsp. Vit.B-Komples und Rodicare artrin. Da musste ich erst nur die Hälfte der Dosis untermischen oder aber die Anzahl der Cunis und damit auch die Zahl der Kuller zunächst erhöhen.

    Hier hat jedes Nin seine bevorzugte Kuller-Konsistenz. Je nachdem, ob sie zu weich oder zu fest sind, werde ich empört angeguckt und die Kuller liegen gelassen.
    Verwöhnte Banausen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Medikamentengabe
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 13:49
  2. 4589*: Hilfe bei der Medikamentengabe gesucht
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 20:19
  3. Lotte nach Medikamentengabe verstört
    Von Kasimir's Mama im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 11:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •