Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Leo hat Schnupfen, wird nicht besser..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard Leo hat Schnupfen, wird nicht besser..

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade etwas verunsichert wegen Leos Schnupfen.
    Seit knapp 2 Wochen hat er diesen nun und es will nicht wirklich besser werden. Eigentlich ist er denke ich kein "Schnupfer", er hatte bisher nur1x Schnupfen, das war vor einem Jahr auch im Herbst. Da ist es mit Behandlung allerdings bereits nach 3 Tagen deutlich besser geworden..

    Von den Symptomen her zeigt er "nur" eine Art "knötterndes" Atemgeräusch, Nase ist ist nicht feucht, kein Ausfluss an Nase oderAugen. Seltenes Niesen. Zuerst war er auch wie immer, nach 5 Tagen ist es ihm dann etwas auf den Appetit geschlagen und wir sind dann zum TA.
    Was würde bisher gegeben?
    Die ersten 5 Tage haben wir Engystol und Angocin gegeben. Seit Montag bekommt er nun Baytril, Bisolvon und Engystol und seit Donnerstag noch Fuimicil Nasentropfen.
    Die Lunge und Herz wurde abgehört, Augen und Nase kontrolliert und Kopf sowie speziell Kiefer abgetastet, alles ohne Befund.

    Ich frage mich jetzt, wann es besser werden müsste, denn leider ist das Geräusch noch unverändert da. Vom Allgemrinbefinden geht es ihm wieder gut, er frisdt auch wieder mit Appetit.
    Ist das "normal" dass es so lange dauert bis eine Besserung eintreten kann? Sollten wir noch irgendwas machen oder vielleicht noch irgendwelche unterstützenden Medis geben?
    Müsste tierärztlich noch etwas abgeklärt werden?

    Ich würde mich über eure Ideen und Erfahrungen freuen

  2. #2
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich kenne mich mit Schnupfen leider nicht aus, ich war letztens mit meinem Willy beim TA, da er sich einen Infekt zugezogen hatte. Die behandelnde TÄ'in sagte mir, dass man beim Abhören eines Kaninchen eigentlich nicht wirklich weiter kommt, da es doch sehr schwierig ist, etwas zu hören. Von Willys Lunge wurde ein RöBi gemacht. Wurde denn bei Euch ein RöBi gemacht? Auf einem RöBi kann man die Lunge gut erkennen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich würde auch Herz und Lunge röntgen oder noch besser einen Ultraschall machen lassen.

    Gute Besserung!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Huhu,

    Danke euch beiden für eure Antworten!
    Es wurde kein Röbi gemacht ich habe es auch schon gedacht..aber die TA meinte sie macht eines wenn es nun nicht besser wird..also werde ich am Montag nochmal hin und Röntgen lassen..
    @Fabienne: wieso würdest du das Herz Röntgen bzw. schallen lassen? Also ich meine was meinst du inwiefern seine Symptomatik Mit dem Herz zu tun hat? Sorry falls das jetzt eine doofe Frage ist

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    @Fabienne: wieso würdest du das Herz Röntgen bzw. schallen lassen? Also ich meine was meinst du inwiefern seine Symptomatik Mit dem Herz zu tun hat? Sorry falls das jetzt eine doofe Frage ist
    Keine doofe Frage, hab das ja nicht erklärt

    Bei meinem Herzpatienten mit Herzinsuffizienz waren Atemgeräusche ein Zeichen dafür, dass er Wasser auf der Lunge hat, was sich durch die verminderte Funktion des Herzens dort angesammelt hat. Er hat auch genießt. Ich hatte aber auch schon den Fall, dass ein starker Schnupfen mit Atemgeräuschen angefangen hat und Schleim in Auge und Nase erst später dazu kam.

    Erstmal macht röntgen sicher Sinn. Sollten sich da Auffälligkeiten zeigen, würde ich einen Herzultraschall machen lassen, da man die Problematik dort viel detaillierter erkennen kann und die Medikation besser anpassen.
    Geändert von Fabienne (09.09.2017 um 22:03 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    @Fabienne: ok, Danke für die Erklärung. Röntgen lassen wir dann direkt Anfang der Woche um sicher zu sein bzw ausschließen zu kônnen..

    Wenn es nun bei Schnupfen bleibt, was wäre dann zu machen? Ein Wechsel des AB? Sollte dazu dann diese Spülprobe gemacht werden? Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Spülprobe und einem Abstrich? Und was wird genau bei der Spülprobe gemacht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •