Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Zylexis - Wie oft und in welchem Abstand?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard Zylexis - Wie oft und in welchem Abstand?

    Meine Lotte hatte letzten Monat ne Rotznase und mehrere Niesanfälle. Sie bekam daraufhin zweimal Zylexis gespritzt und dann war die Nase nach ein paar Tagen auch wieder trocken.

    Heute hab ich gesehen, dass das Näschen wieder etwas feucht ist und sie mal wieder geniest hat.

    Jetzt ist meine Frage: wie oft kann/sollte man Zylexis geben? Welchen Abstand zwischen zwei "Kuren" sollte man einhalten?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Ich habe Zylexis als Kur immer dreimal gegeben: Tag 1, Tag 3 und Tag 10. Wie oft die Kur wiederholt werden kann weiß ich nicht. Aber bei chronisch kranken Tieren kann man es theoretisch regelmäßig alle 14 Tage geben laut meiner Tierärztin. Steht auch im Beipackzettel, dass die Wirkdauer einer Spritze etwa 10 bis 14 Tage ist. Macht, falls es hilft, vielleicht Sinn. Ist aber halt teuer. Ich habe es in der Vergangenheit mal bei einem Kaninchen alle 4 Wochen gegeben. War problemlos und hat geholfen. Ich würde es vielleicht so machen, dass ich wenn sie jetzt wieder niest und 14 Tage rum sind, noch einmal geben würde. Und dann gucken mit welchem Anstand sie hinkommt (nicht unter 14 Tagen natürlich).

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.995

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Ich habe Zylexis als Kur immer dreimal gegeben: Tag 1, Tag 3 und Tag 10.
    so haben wir es auch gemacht Uns wurde gesagt, dass man es dann auch nicht weiter geben sollte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Hmmm, da werd ich die TÄ nochmal genau interviewen müssen...evtl. wollte sie dann auch mal ein AB versuchen, wenn das Zylexis nix bringt. Aber es hat ja angeschlagen...aber wenn die Wirkung nur so kurz anhält is doof.

    Und ich hatte mich schon so gefreut, dass es Lotte wieder gut ging

    Und nächste Woche is Termin für die Filavac Impfung, ich hoff, dass Lotte trotzdem geimpft werden kann.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    aber wenn die Wirkung nur so kurz anhält is doof.
    Na ja, im eigentlichen Sinne kann es schon länger anhalten. Durch das Zylexis wird ja das unspezifische Immunsystem aktiviert. Bei dem einen klappt das gut, der andere braucht mehr "input". Das kommt ja dann wieder auf die zur Zeit vorherrschende Abwehrlage und die Virulenz des Erregers an.

    Uns wurde gesagt, dass man es dann auch nicht weiter geben sollte
    Wenn ich mich richtig erinnere, empfiehlt auch Ewringmann in ihrem Buch, es bei chronischen Schnupfern alle 14 Tage zu geben. Ich denke, man muß unterscheiden, ob eine akute Problematik oder eine chronische vorliegt. Bei einer akuten würde man eine Kur machen und bei einer chronischen es eher regelmäßig geben (denke ich).

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe es bisher immer als Kur, also dreimalige Gabe nach dem hier genannten Schema gegeben. Und zeitnah bei einer Impfung würde ich es ohnehin nicht geben, da die Impfung auch das Immunsystem beansprucht. Zylexis ist ja ähnlich einer Impfung, es sind inaktive Schafspockenviren. Man könnte dadurch den Aufbau des eigentlichen Impfstoffs stören.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cortisongabe in welchem Abstand
    Von Lumeo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 14:12
  2. milben - zeitl. abstand der behandlungen?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 10:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •