Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: EC - keine Verbesserung, keine Verschlechterung, Tier allein

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard EC - keine Verbesserung, keine Verschlechterung, Tier allein

    Hallo liebes Forum!

    Nach meinem mittlerweile 4. EC Tier, aber alle mit komplett unterschiedlichen Verläufen und Symptomen, bin ich bei Felix grad ein bisschen am Ende angelangt und weiß nicht wie weiter.

    Alles begann als Anfang Juni Paula starb. Sie war schon 12 und starb wirklich an Altersschwäche - sie schlief in unserem Beisein einfach ein. Felix ist 10. Er hat sein ganzes Leben mit Paula verbracht, auch wenn ich zwischendurch auch mal eine größere Gruppe mit 4 Tieren hatte, die aber alle nach und nach gingen.
    Nach Felix wollen wir mit der Kaninchenhaltung erstmal pausieren - bestimmt mal so 4-5 Jahre - und deswegen dachten wir 1 Woche nach Paulas Tod, wir wenden uns mal an einen Verein. Und dort gab es auch wirklich passende Tiere - nicht zu alt, nicht zu jung - und zurücknehmen würden sie sie nach Felix Tod auch wieder. Wir waren also voll freudig.

    Just 1 Woche nach Paulas Tod, geh ich in der Früh ausm Haus - ein letzter Blick zu Felix und er sitzt in der Hütte und scannt
    Gleich zum TA und das volle Programm (Cortison 3 mal alle 2 Tage, AB, Vit B, Panacur, Infusionen) Mein Freund ich, wir haben uns gesagt - ok warten wir 2 Wochen ab, wenns schlimmer wird, dann lassen wir ihn gehen, wenns besser wird, bekommt er eine Partnerin.
    Nach 2 Wochen war alles unverändert. Nach 4 Wochen jetzt ebenso. Letzte Woche Mittwoch hatte ich das Gefühl es geht ihm schlechter (war aber auch sch* drückendes Wetter) und er bekam nochmal Cortison und AB dass zwischendurch schon abgesetzt war, auch wieder.
    Fressen tut er so lala - eigentlich nur blättriges und Apfel, er bekommt zu den Medis morgens und abend 12 ml rodicare dazu. Gewicht hat er bis jetzt gehalten.

    Was tun?
    So makaber es klingt - zum Erlösen zu fit, zum Vergesellschaften zu krank. Ich hab aber das Gefühl, dass das Allein sein jetzt auch schon langsam seine Fressunlust bewirkt, auch hat er keinen der ihn putzt und speziell seine Ohren nerven ihn gewaltig. Wir helfen ihm da immer bisschen, putzen auch die Ohren, aber wir sind ja auch nicht immer da. Es macht mich einfach furchtbar traurig.

    Also zu seinem Zustand: Er lebt auf 2qm mit Teppichen (vormals durften sie in die ganze Wohnung, aber wir hatten das Gefühl er verkäuft sich derzeit schnell und weiß nicht wohin) Auf diesen 2qm steht eine Papphütte und um die dreht sich derzeit sein ganzes Leben - denn entweder sitzt er drin und lehnt seinen Kopf an, oder er sitzt daneben in einem 15cm Spalt zur Tür und schläft dort. Das gibt ihm Sicherheit, in dem schmalen Tunnel. Er kann hoppeln (schache Hinterbeine und Arthrose hatte er vorher schon etwas), er fällt nicht um, und wenn er sich konzentriert kann sein Kopf auch überallhinschauen wo er will. Aber es muss halt alles immer gleich eingerichtet sein, denn wenn sich was ändert oder er kurz gestresst ist, dann scannt er gleich wieder.

    Was mach ich nur mit meinem armen Schatz?

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hallo,
    es tut mir sehr leid dass er durch den Stress ( Verlust des Partnertiers ) nun einen EC - Ausbruch bekommen hat.
    Zu der Behandlung...........es ist ja leider immer unterschiedlich wie schnell Besserung eintritt. Da er ja augenscheinlich scannt , unter Orientierungslosigkeit leidet, sowie Koordinationsprobleme hat, würde ich hier unbedingt noch Cerebrum geben für das zentrale Nervensystem und für die Reorganisation im Kopf.
    Das mäkelige Fressen mag auch von der Nieren herrühren. EC geht immer auf die Nieren und sicher sind die schon in Mitleidenschaft gezogen. Nierenprobleme bzw. schlechte Nierenwerte verursachen Übelkeit und oft ist das auch schon ein Grund für schlechtes Fressverhalten.
    Meine EC- ler bekommen zb. Immer SUC für die Nieren

    Ansonsten für ihn alles so normal wie möglich halten.
    Da die Augen oft etwas empfindlich sind , ist direkte Sonneneinstrahlung oder grelles Licht nicht sooooo ideal. Der dunkle Pappkarton ist daher ganz gut. Da ist es etwas dunkler und das viele Schlafen ist auch in Ordnung.

    Ich würde erstmal Cerebrum geben und gucken wie schnell sich dann Besserung zeigt.
    Drücke euch ganz doll die Daumen , dass er sich nochmal erholt davon.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Hallo!

    Ja stimmt Cerebrum wäre noch eine Option, auch wenn das bei den bisherigen Tieren nie so recht angeschlagen hat.
    Für die Nieren (also besser gesagt für deren Schutz) bekommt er eben die Infusionen. Teils zuhause und 1 mal die Woche beim TA, weil da mehr reingeht.

    Meine eine Häsin hatte EC zb NUR auf den Nieren, garkeine neurologischen Ausfälle. Sie hat mit Infusionen und SUC noch 2 Jahre bei uns gelebt.
    Eine andere Häsin hatte massivst neurologische Ausfälle und konnt am schluss nurnoch liegen. Bei felix wundert mich eben nicht, dass es nicht besser wird ... sondern auch dass es nicht schlechter wird. Denn eigentlich kenn ich nur die Entwicklung in eine der Richtungen und nicht "Stillstand".

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Vielleicht solltest Du auf den wöchentlichen TA-Besuch wegen der Infusionen verzichten, da das ja wieder Stress für ihn bedeutet...

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.925

    Standard

    Zitat Zitat von alma Beitrag anzeigen
    Vielleicht solltest Du auf den wöchentlichen TA-Besuch wegen der Infusionen verzichten, da das ja wieder Stress für ihn bedeutet...
    Das würde ich auch raten. Warum geht beim TA mehr rein. Du infundierst doch auch selber, Du kannst ja auch mehr rein tun . Wie viel gibst Du denn und warum meinst Du das da nicht mehr geht?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.925

    Standard

    Wie kam es eigentlich zur Diagnose? Wurden seine Augen untersucht?

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie kam es eigentlich zur Diagnose? Wurden seine Augen untersucht?
    Alex, gute Frage .........

    Bei meinem Silva fing es vor ein-einhalb Jahren mit Eintrübungen in den Augen und unkoordiniertes Laufen an mit den Schüben.
    Er hat sich wesentlich wohler gefühlt, wenn es dunkler war damals.
    Das wird bei deinem vielleicht auch mit ein Grund sein, dass er sich schlechter orientiert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •