Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: E.C. ohne aktuen Schub- wie behandeln?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2016
    Ort: Dresden
    Beiträge: 20

    Frage E.C. ohne aktuen Schub- wie behandeln?

    Hallo ihr Lieben und sehr erfahrenen Fellnasenbetreuer,

    ich bin mit meinem Becks am Dienstag zum TA, weil er seit 2 Tagen schlecht gefressen sowie kaum geköttelt und gepullert hat.

    Das Blutbild ergab schlechte Nierenwerte und der Ultraschall zeigte eine verkleinerte und eine vergrößerte Niere, die aber beide noch recht intakt aussehen. Auf jeden Fall haben wir uns dazu entschlossen, noch den EC-Titer bestimmen zu lassen, welcher leider viel zu hoch ist (IgG 1:1280).

    Momentan wird er nur infundiert und bekommt renes viscum.
    Weitere Maßnahmen findet meine TÄ nicht notwendig, da es ihm ja gut geht ( er frisst wieder ordentlich, pullert und köttelt gut und ist aktiver).
    Panacur könnte ich geben, aber sie meint, es wäre sinnvoller, das Immunsystem zu unterstützen...Panacur könnte evtl. nur wieder die Verdauung durcheinander bringen...

    Was meint ihr dazu?

    Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Frage: Wer sagt dir, dass der hohe Nierenwert wirklich vom E.c kommt?
    Man kann auch Flöhe und Läuse haben.

    Ich würde mir noch eine Zweitmeinung einholen und dann abwegen.
    Es gibt homöopathisch gute Nierenmittel.
    Davon ab würde ich regelmäßig infundieren.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2016
    Ort: Dresden
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Frage: Wer sagt dir, dass der hohe Nierenwert wirklich vom E.c kommt?
    Man kann auch Flöhe und Läuse haben.

    Ich würde mir noch eine Zweitmeinung einholen und dann abwegen.
    Es gibt homöopathisch gute Nierenmittel.
    Davon ab würde ich regelmäßig infundieren.

    Da hast du recht, das eine muss nicht zwangsläufig vom anderen kommen, ist doch aber sehr wahrscheinlich?!

    Mir geht es eher drum, ob gegen das E.C. nicht behandelt werden sollte, auch wenn keine akuten Anzeichen sind. Ich weiß ja nun, dass er ein sehr hohen Wert hat...Ich hab bis jetzt Gott sei Dank noch nie Erfahrung damit sammeln müssen, aber dementsprechend finde ich das alles noch sehr verwirrend...

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Mopskuh Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Frage: Wer sagt dir, dass der hohe Nierenwert wirklich vom E.c kommt?
    Man kann auch Flöhe und Läuse haben.

    Ich würde mir noch eine Zweitmeinung einholen und dann abwegen.
    Es gibt homöopathisch gute Nierenmittel.
    Davon ab würde ich regelmäßig infundieren.

    Da hast du recht, das eine muss nicht zwangsläufig vom anderen kommen, ist doch aber sehr wahrscheinlich?!

    Mir geht es eher drum, ob gegen das E.C. nicht behandelt werden sollte, auch wenn keine akuten Anzeichen sind. Ich weiß ja nun, dass er ein sehr hohen Wert hat...Ich hab bis jetzt Gott sei Dank noch nie Erfahrung damit sammeln müssen, aber dementsprechend finde ich das alles noch sehr verwirrend...
    Ich persönlich würde auf jeden Fall Vitamin B komplex geben, bzgl. Panacur kann ich nicht weiterhelfen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Der Titerwert sagt nur aus, wie hoch die Antikörper im Blut gegen ec vorhanden sind.
    Also dass das Tier mit dem ec-Erreger in Kontakt war ist sicher.

    Ich finde die Behandlung Deiner Tierärztin laut der Diagnose absolut richtig.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mopskuh Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Frage: Wer sagt dir, dass der hohe Nierenwert wirklich vom E.c kommt?
    Man kann auch Flöhe und Läuse haben.

    Ich würde mir noch eine Zweitmeinung einholen und dann abwegen.
    Es gibt homöopathisch gute Nierenmittel.
    Davon ab würde ich regelmäßig infundieren.

    Da hast du recht, das eine muss nicht zwangsläufig vom anderen kommen, ist doch aber sehr wahrscheinlich?!

    Mir geht es eher drum, ob gegen das E.C. nicht behandelt werden sollte, auch wenn keine akuten Anzeichen sind. Ich weiß ja nun, dass er ein sehr hohen Wert hat...Ich hab bis jetzt Gott sei Dank noch nie Erfahrung damit sammeln müssen, aber dementsprechend finde ich das alles noch sehr verwirrend...
    Ich persönlich würde auf jeden Fall Vitamin B komplex geben, bzgl. Panacur kann ich nicht weiterhelfen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ob der schlechte Nierenwert vom EC kommt, ist natürlich nicht bombensicher, aber die Inappetenz und das schlechte Köttelverhalten kommen vom miesen Nierenwert.

    Normalerweise greift EC die Nieren an und zwar in einem Ausmass, dass man es der Niere ansehen kann (allerdings nicht im Röntgenbild) (siehe z.B. eine Niere mit den typischen "pits" hier.

    Da der Titer so hoch ist, ist eigentlich der Ausbruch schon passiert. Es wäre also keine vorbeugende Panacur-Behandlung mehr. Handkehrum hättest Du aber den vollen Stress der Medigabe - das würde ich mir ersparen. Vitamin B braucht es zu diesem Zeitpunkt auch nicht, das bekommt das Tier über die Blinddarmkot-Aufnahme. Sinnvoll wäre es, auf mögliche Veränderungen/Verschlechterungen zu achten, um dann schnell reagieren zu können. In erster Linie mit Antibiotika, Panacur und dann auch Vit B.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •