Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Panikninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2017
    Ort: Bayern
    Beiträge: 33

    Standard Panikninchen

    Hallo zusammen,

    ich habe ein (denke ich) ungewöhnliches Problem:
    Ich möchte 2 frühkastrierte Rammler vergesellschaften. Der Alteingesessene ist 2 Jahre alt und total lieb und schmusebdürftig, er hat leider seine Partnerin verloren. Der Neue ist ca. 16 Wochen alt und lebt nun seit 4 Wochen Gitter an Gitter mit dem „Alten“, was auch super funktioniert, sie beschnüffeln sich friedlich durchs Gitter, futtern gemeinsam und liegen oft zusammen.

    Vor einer Woche hab ich dann das Gitter entfernt, und zuerst sah es auch gut aus. Sie haben beide geschnüffelt und dann hat der Große den Kleinen etwas gejagt, und ein bisschen Fell gezupft, aber alles im normalen Rahmen. Nur hat der Kleine dann so eine Wahnsinnspanik bekommen, hat wie ein Irrer Runden durch das Gehege (ca. 6 qm) gedreht, obwohl der Ältere gar nicht mehr hinter ihm her war. Er hat geschrieen vor Angst und ist schließlich völlig erschöpft im Wassernapf (!) zum Stehen gekommen. Dort saß er auch noch 5 Stunden später, hatte sich nicht bewegt, nichts gegessen … Das konnte ich nicht mehr mit anschauen, und hab das Gitter wieder aufgebaut. Eine halbe Stunde später war der Kleine wieder fröhlich am Gitter, hat gemampft und seine Nase zum Großen durchgeschoben, ich dachte echt, ich sehe nicht richtig.

    Okay, 1 Woche später: Da ich meinen Großen kenne, und weiß, dass er wirklich ganz lieb und nicht aggressiv ist, dachte ich, ich stecke die beiden in eine Transportbox, dann sieht der Kleine, dass ihm hier keine Gefahr droht. Es lief total super, sie haben erst so getan, als würden sie sich nicht sehen und nach einer halben Stunde haben sie sich gegenseitig abgeschleckt und auch ganz entspannt Heu gemümmelt. Dann hab ich die TB ins Gehege gestellt und aufgemacht. Ich hab sofort gesehen, das war nix! Der Kleine hat sich platt gemacht und nicht aus der TB getraut. Als er dann doch irgendwann mal rauskam, wieder Gejage und Panik, nix mehr gefressen, erstarrt und erschöpft in der Ecke gekauert. Ich hab dann wieder getrennt und bald waren sie wieder am Gitter zusammen….

    Ich bin nun langsam wirklich ratlos, was mach ich denn mit soooooo einem Angsthasen??? Klar könnte ich auch einfach sagen, da muss er durch. Aber ich mach mir echt Sorgen, so fertig wie er dann ist. Hat irgendwer einen Rat?

    LG Schissbuxn

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Armer kleiner Mann

    Diese VG-Varianten sind etwas riskant und können arg ins Auge gehen.

    Ich würde vorschlagen die beiden für 2 Wochen komplett zu trennen, ohne Riech- und Sichtkontakt. In der Zeit eventuell mal den kleinen Schisser gründlich untersuchen, ob er womöglich irgendeine Krankheit verheimlicht.
    Anschließend beide auf neutralem Boden (da die Variante auf bekanntem Boden mit viel Platz nicht geklappt hat) mit ausreichend Platz zusammenführen. Für mehrere Futter- und Wasserstellen sorgen, viele Verstecke mit zwei Ausgängen anbieten und abwarten.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Puhh, das ist ja wirklich ungewöhnlich.
    Bist du sicher,daß es wirklich mit dem Großen zu tun hat ? Wenn sie sich in der Box verstehen und der Kleine wirklich entspannt ist dort und auch frisst und alles , aber im Gehege plötzlich nicht mehr, find ich das komisch.
    Ist das dann das ganze Gehege, wo du nur mittig das Gitter herausgenommen hast oder ist das ein fremder Bereich bzw. das Gehegeteil des Großen ?
    Vielleicht fühlt er sich nur in seinem Bereich sicher und irgendwas macht ihm Angst !

    Ich persönlich vergesellschafte immer mit der Gitter an Gitter- Methode. ( Hier gibt es ja glücklicherweise kein richtig oder falsch , was die Methoden angeht). Da sind immer Erfahrungswerte eines Halters maßgeblich und ich habe in den letzten Jahren einfach nur gute Erfahrungen gemacht.
    Es sei denn ein Tier ist besonders panisch ängstlich ......Da muß dann behutsam und individuell drauf eingegangen werden. ...Die haben bei mir immer Heimspiel.
    Daher finde ich das echt total merkwürdig bei deinem Kleinen.
    Hast du mal versucht den Großen einfach in den separaten eigenen Gehegebereich vom Kleinen zu setzen und gucken , was da passiert, wenn der Kleine in seinem eigenen Bereich ist , wo er sich sicher fühlt ?

    Das ganz trennen und neu versuchen ist ja bei den meisten im Kopf und üblich und wird so gehandhabt.
    Aber die Tiere sind m.E. nicht blöd.......Kennen sich auch dann noch und oft geht der Streß von vorne los bei einem extrem ängstlichen Tier ( ich meine hier nicht eine VG mit relativ ähnlichen und entspannten Tieren ) !

    Eine echt schwierige Situation.
    Geändert von Birgit (16.02.2017 um 14:11 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Puhh, das ist ja wirklich ungewöhnlich.
    Bist du sicher,daß es wirklich mit dem Großen zu tun hat ? Wenn sie sich in der Box verstehen und der Kleine wirklich entspannt ist dort und auch frisst und alles , aber im Gehege plötzlich nicht mehr, find ich das komisch.
    Ist das dann das ganze Gehege, wo du nur mittig das Gitter herausgenommen hast oder ist das ein fremder Bereich bzw. das Gehegeteil des Großen ?
    Vielleicht fühlt er sich nur in seinem Bereich sicher und irgendwas macht ihm Angst !
    ...
    Hast du mal versucht den Großen einfach in den separaten eigenen Gehegebereich vom Kleinen zu setzen und gucken , was da passiert, wenn der Kleine in seinem eigenen Bereich ist , wo er sich sicher fühlt?

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2017
    Ort: Bayern
    Beiträge: 33

    Standard

    Trennen? Ernsthaft? Obwohl sie sich durch's Gitter lieb haben? Ist das nicht kontraproduktiv?

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Schissbuxn Beitrag anzeigen
    Trennen? Ernsthaft? Obwohl sie sich durch's Gitter lieb haben? Ist das nicht kontraproduktiv?
    Das ist immer individuell und man sollte nicht pauschal sagen es muß nur so oder nur so gemacht werden.
    Denke man sollte immer ganz individuell auf die eigenen Charaktertiere eingehen und die Konstellation zueinander.

    Falsch ist der Tipp deshalb nicht
    Aber ich würde sie zb nicht trennen ......Aber das ist meine eigene persönliche Meinung.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 16.02.2017
    Ort: Bayern
    Beiträge: 33

    Standard

    Zitat Zitat von Schissbuxn Beitrag anzeigen
    Trennen? Ernsthaft? Obwohl sie sich durch's Gitter lieb haben? Ist das nicht kontraproduktiv?
    Sorry, das war nicht böse gemeint, kam vielleicht ein bisschen schroff rüber, sorry nochmal


    Hallo Birgit,

    ja, in der Box waren sie wirklich entspannt, und zwar von Anfang an. Haben Heu gemümmelt und irgendwann hat der Große den Kleinen sogar geputzt und der kleine Schisser hat es sichtlich genossen. Null Aggressionen, wozu ich sagen muss, dass sie generell beide keine Angst in der TB haben.

    Ja, es ist der gesamte Bereich, wo ich einfach das Gitter rausgenommen hab. Allerdings hab ich ein bisschen umgeräumt, weil ich dachte, so kann ich ein bisschen das Revierverhalten vom Großen einschränken. Vielleicht war das falsch, weil er seine „Heimat“ nicht wiedererkannt hat, guter Tipp, danke!

    Das mit der Gitter-Methode ist mir eigentlich sehr sympathisch, das war auch von Anfang an stressfrei. Und es gibt ja auch hier keinerlei Aggressionen. Ich habe beim Großen zwar ein bisschen den Eindruck, dass er ungeduldig wird, er rüttelt manchmal am Gitter. Aber auch da zeigt der Kleine keinerlei Angst, und steckt sogar die Nase durch und es passiert nix. Der Große möchte unbedingt zum Kleinen und ich habe das Gefühl, er hasst es, dass der immer wegrennt und möchte einfach, dass er stehen bleibt.

    Ich denke, trennen werde ich sie nicht mehr, dazu sind sie einfach zu lieb zueinander durch’s Gitter. Vielleicht probiere ich es mal, wie du gesagt hast, den Großen zum Kleinen rübersetzen und nichts an der Einrichtung ändern.

    Vielen Dank schonmal Euch beiden!

    LG Schissbuxn

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Bitte sehe von weiteren Transportboxmethoden ab , das ist furchtbarer Streß.

    Hast Du mal ein Foto von dem Gehege ?

    Revierwechsel würde ich nicht vornehmen , trennen würde ich nicht .
    Ich würde einmal schauen wie das Gehege so strukturiert ist und da ggf. was ändern.
    Wäre eine Vergrößerung möglich ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Mein Vorschlag war sehr pauschal, tut mir leid. Auch meine Kaninchen haben sich nach 2 Wochen noch gekannt und neutral gibt es bei denen auch nicht.

    Irgendwie klingt das ein wenig als hätte der Kleine Angst vor dem Platz, wenn es in der TB anscheinend gut war und sonst mit weniger Platz auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •