Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Vergesellschaftung seit einem Monat - abwarten oder trennen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von LittleWing
    Registriert seit: 02.03.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 64

    Standard Vergesellschaftung seit einem Monat - abwarten oder trennen?

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe vor einem Monat eine Kaninchendame (Susi, 6 Jahre) mit einem Rudel (2 Weibchen, 1 Kastrat, alle 8 Monate alt) vergesellschaftet. Momentan läuft es leider nicht sehr gut und ich bin mir sehr unsicher. Ich will Susi nicht zu früh aus der Gruppe nehmen, ihr aber auch unnötigen Stress ersparen... Vielleicht habt ihr ja einen Tipp oder Erfahrungen für mich?

    Die Vergesellschaftung verlief nicht groß auffällig - es gab relativ schnell Flitzerei und ein paar Haarbüschel sind geflogen. Nach ein paar Tagen im neutralen Revier lief es deutlich ruhiger, die vier haben zusammen gefressen und ich habe alle in das alte Gehege gesetzt. Zuerst lief es auch ganz gut - sie haben weiter zusammen gefressen, Susi hat das Gehege erkundet und Ronja aus dem alten Rudel hat Susi einige Male geputzt. Susi wurde zwischendurch immer wieder gejagt, aber die letzten Tage ist es wieder schlechter geworden. Ronja hat heute an Susis Gesichtchen geschnuppert und ihr dann in den Hals gebissen, das macht mir ganz schön Sorgen. Eine Wunde konnte ich nicht entdecken, aber ein Fellbüschel ist schon geflogen. Und gestern, als Goliath Susi gejagt hat, wollte sie auf einen Tunnel im Gehege flüchten - er hing so an ihr dran, dass sie eine Weile gebraucht hat um auf den Tunnel zu fliehen. Susi wird wieder öfter von allen dreien gejagt und sitzt viel in den Häuschen (das hat sie allerdings früher zusammen mit ihrem alten Rudel auch gemacht). Und sie produziert auch außerhalb der Klos Pfützen.

    Ich bin mir wiegesagt sehr unsicher - gerade der Biss an den Hals macht mir Sorgen. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit der Vergesellschaftung bei Pärchen gehabt und würde mich sehr über eure Meinungen und Ratschläge freuen!

    Liebe Grüße
    Alex

  2. #2
    Dauerhafte Sperre
    Registriert seit: 15.01.2017
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 239

    Standard

    Solange keine angsteinflößenden Wunden entstehen,ist alles normal.
    Ich nehme an,das Gehege ist von den vorherigen dreien (?).

    Hast du alles pikobello gereinigt?
    Auch die Spielsachen,sowie Häuschen,Tunnel etc.abgewaschen?
    Ansonsten sehen die 3 vorherigen Kaninchen es noch als ihr Revier,weil der Geruch noch drin ist.
    Da wäre der Neuzugang ein Eindringling,der natürlich,laut Kaninchen,weg muss.

    In den Hals beißen haben meine aber auch bei der Vergesellschaftung gemacht.
    Das machen sie jetzt immernoch,wenn sie gerade mal Streit haben.
    Ich habe übrigens 6 Kaninchen (eins muss momentan leider allein leben aus anderen Gründen) und da kann ein Streit schonmal groß sein.

    An deiner Stelle würde ich sie nochmal ins neutrale Gehege setzen und wirklich etwas lassen.
    Dann klappt das schon ;-)

    LG Sonnenstern

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Wir haben eine ähnliche Konstellation, nämlich Betty, eine Häsin von ca. 4 bis 5 Jahren, und noch zwei Jungs und zwei Mädels, alle unter einem Jahr alt...

    Betty hatte anfangs einen schweren Stand, und wurde vor allem von den beiden Mädels auch noch Wochen nach der VG immer mal wieder gejagt, aber es wurde von Woche zu Woche besser... und trotz aller Jagereien sah man gerade Betty und die Chefin auch des öfteren zusammen schlafen, weshalb ich immer zuversichtlich war, dass sich alles zusammenfügt.

    Derzeit gibt es erneut Reibereien, aber eher nach dem Motto jeder jagt jeden bzw. jeder rammelt jeden, und Betty rollt nur genervt mit den Augen, wen sie das Jagdopfer ist und sucht sich dann irgendwo ein ruhiges Plätzchen... nach meiner persönlichen Theorie ist das derzeitige Verhalten aber eher den Frühlingsgefühlen geschuldet, gerade beim pupertierenden Volk dürften die Hormone momentan mit aller Macht zugange sein, drum sitze ich es einfach aus (im Alter werden wir ja alle ruhiger, das gilt hoffentlich auch für die Hasis...).

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Huhu !

    Ich hätte sie ruhig ein paar Tage länger im ZF-Gehege gelassen . Nur zusammen fressen reicht mir bei meinen ZFs nicht. Die bleiben solange im ZF-Gehege, bis ein normales miteinander, inkl. nebeneinander liegen (im besten Fall zusammenkuscheln), gezeigt wird. Manchmal dauert das etwas länger. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind es jetzt drei Damen, von denen zwei auch noch mitten in der Pubertät sind. Das kann zusätzliche Spannungen schaffen. Ich vermute auch richtig, wenn keine der Damen kastriert ist? Das kann mitunter ebenfalls problematisch sein.

    Was würde ich machen?

    Ich würde dem ganzen noch mehr Zeit geben. Vier Wochen sind nix. Wie viel Platz hat die Gruppe denn derzeit? Solange wie alle ausreichend fressen, zur Ruhe kommen und keine größeren Blessuren entstehen, würde ich hier nicht abbrechen. Möglicherweise würde ich sie lieber nochmal in das ZF-Gehege verfrachten, aber aktuell würde ich sie tatsächlich erstmal in ihrem jetzigen Bereich belassen.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde hier ebenfalls noch mehr Zeit geben. Einige ZF brauchen halt länger.
    Bei Kuddel, Kiwhy und Elaine hat es 7-8 Wochen gedauert und darüber hinaus hat es auch immer wieder mal gekracht zwischen Kiwhy und Kuddel. Es war aber in Ordnung und sie haben sich überwiegend gut verstanden, daher war es vertretbar.
    Nach gut einem Jahr gab es dann gar keinen Krach mehr.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde auch abwarten. Keine Revierwechsel machen jetzt und Tunnel aus dem Gehege entfernen.
    Toll sind grosse Kartons mit 2 Löchern drin, darin kann man dann auch wenden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.10.2015, 13:58
  2. Vergesellschaftung in 3 Wochen mit einem Kastraten =)
    Von franzi1991 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 20:12
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •