Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: VG von Malou und Amélie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard VG von Malou und Amélie

    Hallo,

    seit gestern läuft bei mir die VG zwischen Malou (geschätzt 4 - 6 Jahre) und Amélie (ca. 1 Jahr)
    Malou war schon immer ein eher sehr devotes Tier. Als die Streitereien mit seinem vorherigen Partner begannen, ist er ihm immer aus dem Weg gegangen. als sie heftiger wurden, ist er nach Möglichkeit lieber direkt umgedreht, wenn er ihn gesehen hat. Amélie habe ich nach den Erzählungen als dominantes Tier eingeschätzt und liege damit auch richtig.

    Die beiden saßen noch keine 5min zusammen, da fing Amélie bereits an Malou zu jagen und Fell zu rupfen. Zunächst blieb Malou neugierig interessiert, nach einer Weile flüchtete er aber immer in einen Bereich, in den sich Amélie nicht traut (deckenloser Bereich vor der Tür).Diesen habe ich dann abgesperrt um ihn ein wenig zur Konfrontation zu zwingen. Die 2 haben somit etwa 8 - 9m² zur Verfügung.

    Nun sieht es so aus, dass Malou sich der Situation nicht vollständig entziehen kann. Sobald Amélie jedoch sich ihm nähert flüchtet er direkt. Nun hat Malou noch den Vorteil, dass er mit leichtigkeit auf das Haus springt, Amélie das aber wohl noch zu angstrengend ist (stammt aus Käfighaltung und ist deutlich zu dick). Schaut Amélie jedoch mit ihrem Köfchen hoch, ist er direkt weg. Er hat somit also einen kleinen sicheren Bereich, zumindest bis er gefunden wird.

    Nun frage ich mich, wie gehts weiter? Lass ich erstmal alles so und gönne Malou seine sichere Zone (am liebsten sitzt er in der anderen Zimmerhälfte als Amélie)? Oder wäre es für ihn nicht doch das beste deutlich weniger Platz zu haben?

  2. #2
    Benutzer Avatar von Yvonne Sch.
    Registriert seit: 06.12.2016
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 46

    Standard

    Hallo,

    ich würde das erstmal so laufen lassen und schauen, wie es sich entwickelt.
    Bei meiner letzten VG hab ich auch viel Platz gelassen.. sie sind sich dann zwar auch oft (und lang) aus dem Weg gegangen, wodurch es etwas länger gedauert hat, aber so war das alles im allem weniger stressig (für mich ).

    Ich drück die Daumen, dass deine zwei Nasen sich schnell lieb haben!

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Kijumina ,

    einen Tag nach Beginn der VG kann man nicht erwarten, dass die Kaninchen schon zusammensitzen, auch keine halbe Minute, geschweige denn 5 .

    Wie sieht es denn mit Raufereien und Verletzungen aus? Liegen Haare/ Haarbüschel im Gehege? Man sollte schon täglich intensiv auf Verletzungen - die meistens unter dem Fell sind und nicht sofort erkennbar - untersuchen.

    Wenn das bisher alles ist läuft es prima, es dauert bis sie sich annähern, ich würde den Platz nicht reduzieren, damit sie sich auch aus dem Weg gehen bzw. jeder sich auch mal zurückziehen können.

    Früher war ich Verfechterin der wenig Platz und keine Rückzugsmöglichkeiten-Theorie die eigentlich IMMER funktioniert, aber unvorstellbar stressig für die Kaninchen ist.

    Ich würde jetzt aber nicht einfach die Rückzugsmöglichkeiten wegnehmen da du schon angefangen hast und eine Veränderung nicht gut wäre. Lass alles wie es ist, gut dass der devote Malou den körperlichen Fitnessbonus also einen Vorteil zu der jüngeren aber übergewichtigen Häsin hat. Es ist meistens einfacher eine Häösin zum Böckchen zu setzen - wie du es gemacht hast - als umgekehrt.

    Nur Mut - es läuft doch wie es aussieht gar nicht schlecht. Lass´ den Hasis etwas Zeit, eine VG dauert manchmal Wochen

    Ich habe auch seit Dezember auf sehr sehr viel Platz und im "Nicht-neutralen-Gehege" eine 4-er VG laufen und die beiden neuen Häsinnen haben sich gut integriert. Die alteingesessene Melissa, ehemals Cheffrau, ist nun in der neuen Gruppe seit ca. 3 wochen "die Außenseiterin" und die, die sich nun behaupten muss und das kann auch noch dauern, wird aber langsam besser.

    Ich drücke die Daumen, dass sich die Beiden bald annähern und es keine schlimmeren Verletzungen gibt.

    Ganz viele liebe Grüße und viel Erfolg
    Birgit

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich persönlich würde ihm definitiv den sicheren Ort lassen.
    Ich bin Verfechterin von sehr viel Platz und Eigenständigkeit von Kaninchen. Wenn du ihm jetzt seinen Rückzugsort nimmst, nur weil die VG dadurch vielleicht verkürzt wird, wird er vielleicht sein Selbstvertrauen verlieren. Sie müssen selbst entscheiden können, wann sie bereit sind Nähe von einem neuen Artgenossen zuzulassen.

    Gerade die rezessiven Kaninchen suchen sich während VG´s immer einen für sie sicheren Ort, um sich auch mal zurückziehen zu können. Das Fluchtverhalten stellt übrigens auch ein Unterwerfen dar.

    Ich würde ihnen so viel Platz und so viel Zeit geben, wie sie brauchen. Die regeln das schon unter sich und irgendwann wird sich Amelie sicherlich auch in die sichere Zone von Malou trauen.
    Für mich klingt es erstmal nach einer völlig normalen VG. Übe dich noch etwas in Geduld. Einige Tiere brauchen länger, andere tauen schneller auf. Aber nimm keinem die Möglichkeit zum Rückzug. Ich persönlich stehe überhaupt nicht auf die "Konfrontationstherapie" und ganz ehrlich gesagt ist da auch absolut nicht erwiesen, dass die VG dadurch verkürzt wird. Sie kann dadurch genauso gut scheitern, weil es zu schweren Verletzungen kommen kann, wenn die Fluchtmöglichkeiten begrenzt sind und dann wird eine RE-VG schwierig.

    Letztlich ist jede VG eine Einzelfallentscheidung. Bei schwierigen Tieren, die Schlimmes erlebt haben, geht man damit sicher etwas anders um. Aber in deinem Fall klingt alles völlig normal.

    Viel Erfolg weiterhin
    Geändert von Katharina F. (01.02.2017 um 09:07 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo,

    Fellbüschel gab es vor allem am ersten Tag. Mittlerweile brummt die Dame des Hauses vor sich hin, wenn sie auf Malou zuhoppelt, rennt ihm auch hinterher, teilweise auch etwas länger, aber rupft ihm kein Fell mehr aus.

    Rückzugsmöglichkeiten sind auf jeden Fall für beide vorhanden. Amélie nutzt das Häuschen und Malou hält sich größtenteils in der anderen Zimmerseite auf, auch schön versteckt, sodass er für Madame auch nicht immer sofort sichtbar ist. Das Dach des Hauses hat er als Rückzugsort mittlerweile relativ verloren, da Amélie nun besser hochspringt.

    Generell lässt sich aber sagen, dass die Verfolgungen deutlich kürzer geworden sind. Meist wird er nur kurz weggescheucht und dann ist auch schon wieder gut.

    Ich habe den Türbereich nicht unbedingt weggenommen, um Malou einen Rückzugsort zu nehmen, sondern weil er dort eigentlich außschließlich gesessen hat. Er hat sich nichtmal zum Futter getraut, geschweige denn auf die Toilette. Er ist einfach ein kleiner Schisser Ich sehe das eher als kleinen Schups den ich ihm gegeben habe. Gestern traute er sich sogar zum Futter als Amélie gemütlich gefressen hat. Und wenn er mal irgendwohin ist war er ziemlich zügig wieder dort, wenn er Amélie auch nur gesehen hat, da waren nicht mal Jagereien nötig.

    Zurückziehen ist ok, ausweichen sehe ich jedoch etwas anders. Ich kenne meinen Kleinen langsam auch etwas und habe ihn bei Rangstreitigkeiten mit seinem Kumpel Bounty erlebt, da hat er sich am Ende total in eine Toilette zurückgezogen und kam nicht mehr raus, es sei denn Bounty wollte rein, dann gings ganz schnell in die andere Ecke.

    Ansonsten werde ich aber jetzt alles so lassen. Danke euch.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, da gibt es viele Kaninchen, die genau so reagieren, wie dein kleiner Malou. Sie verbarrikadieren sich in einer Ecke und kommen da erstmal nicht wieder raus. Aber ganz ehrlich, ist das denn so merkwürdig? Wenn ich neugierig durch die Gegend hoppeln würde und plötzlich kommt son wildgewordener Artgenosse angerannt und zwickt und jagt mich fast pausenlos, dann würde ich mich doch auch erstmal zurückziehen. An den ersten VG-Tagen sehe ich da nichts Ungewöhnliches dran.
    Das Futter sollte man ja sowieso während einer VG überall im VG-Raum großzügig verteilen.
    In den meisten Fällen ist es anfangs nur der Schreck und nach ein paar Stunden oder auch 1-2 Tagen kommen sie von alleine wieder aus den Ecken raus. Wenn es länger anhält, und auch das kann passieren und das nicht zu selten, dann könnte man natürlich überlegen, ob man die Ecke lieber zumacht, da sonst gar keine Möglichkeit zur Klärung der Rangordnung besteht.
    Aber das muss nicht gleich am ersten oder zweiten Tag passieren. Damit kann man schon ein paar Tage warten, bis das Tier vielleicht doch mal neugierig wird. Und wie gesagt, auch Weglaufen ist ein Zeichen von Unterwerfen. Sie müssen sich nicht immer rammeln lassen, bis die Rangordnung geklärt ist.

    Klingt doch alles super
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard





    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Amelie
    Von stubbel im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 02:49
  2. Amelie - von der Geburt bis in den Tod
    Von Maike B im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 10:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •