Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: RHD - Meldepflicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    konny0703
    Gast

    Standard RHD - Meldepflicht?

    Morgen zusammen

    ich war auch in einen Kaninchen verein und ich muss sagen was ich erlebt habe

    ist unglaublich aber wenn man die Wahrheit sagt ist man schnell unten durch bei den Zucht Kollegen

    dann wird man von den verein gekündigt weil der Zuchtkollege 23 Tiere verloren hat RHDV2

    sie hatten innere Blutungen andere Züchter sagten vom verein könnte ja was andres sein ,

    obwohl Das Privatzüchter auch hatten hat auch einer berichtet.

    und die vom amt sagen nur ist nicht meldepflichtig punkt.

    mfg
    konny

  2. #2
    konny0703
    Gast

    Böse merkwürdig ohja

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Ich finde es etwas merkwürdig, dass man in der Presse gar nichts von RHD2 liest, es müsste sich doch auch anderswo so langsam an den Wildbeständen bemerkbar machen?
    Selbst die Bild berichtetet schon mehrfach über RHD2.

    https://www.google.de/?gws_rd=ssl#tbm=nws&q=rhd2


    Ansonsten kann man ja mal versuchen eine nette Mail an die örtliche Zeitung zu schreiben.
    ich habe das Vetamt angeschrieben wie gesagt keine Meldepflicht merkwürdigt oder komisch war

    als ich die frau geschrieben habe ob sie mit mir über diese Sache berichten sollte war sie auf einmal

    nicht mehr zu sprechen erst nach Weihnachten wieder da und bis heute keine Antwort.

    die auf dem amt melden sich alle ab wenn man was wiesen will

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.201

    Standard

    Konny, für ääähhh... "Züchter" gab es genügend Möglichkeiten sich zu informieren und seine Tiere zu schützen, sei es über die Vereine, spezielle Foren oder einfach auch die Tagespresse in der regelmäßig im letzten Jahr über RHD2 berichtet wurde.

    Wenn man das, warum auch immer, nicht tut, ist es mehr als unlogisch jetzt auf eine Behörde "einzuprügeln", besonders unter der Maßgabe dass es eben keine Meldepflicht gibt.

    Damit macht man es sich selber viel zu einfach und versucht den schwarzen Peter auf jemanden anderes abzuschieben obwohl er eindeutig bei einem selber liegt!
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Im Großraum Aachen gibt es zudem die Möglichkeit in Holland impfen zu lassen, aber seit dem Sommer impfen auch schon einige TÄ Filavac und Cunipravac in diesem Bereich. Zudem wurde die TÄ über ihren Verband regelmäßig per Mail informiert und in der Kleintiernews stand ein großer Bericht über RHDV-2 und die Empfehlung, Filavac zu impfen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    konny0703
    Gast

    Böse Rhdv2

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Im Großraum Aachen gibt es zudem die Möglichkeit in Holland impfen zu lassen, aber seit dem Sommer impfen auch schon einige TÄ Filavac und Cunipravac in diesem Bereich. Zudem wurde die TÄ über ihren Verband regelmäßig per Mail informiert und in der Kleintiernews stand ein großer Bericht über RHDV-2 und die Empfehlung, Filavac zu impfen.
    wer von euch ist im kaninchenzuchtverein oder gewesen ,

    wenn keiner von euch im verein war könnt ihr nicht mit reden denn das ist was anders wenn man

    privat züchter ist oder im verein ist ich glaube gelesen zu haben das man selbst bemüht war mit Kaninchenzüchter

    gesprochen zu haben und dann sich aufgeregt hat das sie nicht geimpft haben oder . darum sollte die Meldepflicht wieder her punkt.

    fg
    konrad

  6. #6
    konny0703
    Gast

    Böse Rhd

    Hallo

    es ist auch was anders wenn man nur ein bis zwei Kaninchen hat ,

    oder wie ein Kaninchen Züchter der mehr als 50 bis 100 Tiere züchten .

    es haben auch nicht alle ein Notebook .

    also sollte man erstmal an seiner eigene Nase packen und man sollte nicht mit steine werfen

    wenn man selber im Glashaus ist .

    fg
    konrad

  7. #7
    konny0703
    Gast

    Standard Rhdv2

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Konny, für ääähhh... "Züchter" gab es genügend Möglichkeiten sich zu informieren und seine Tiere zu schützen, sei es über die Vereine, spezielle Foren oder einfach auch die Tagespresse in der regelmäßig im letzten Jahr über RHD2 berichtet wurde.

    Wenn man das, warum auch immer, nicht tut, ist es mehr als unlogisch jetzt auf eine Behörde "einzuprügeln", besonders unter der Maßgabe dass es eben keine Meldepflicht gibt.

    Damit macht man es sich selber viel zu einfach und versucht den schwarzen Peter auf jemanden anderes abzuschieben obwohl er eindeutig bei einem selber liegt!
    schon klar noch so eine wenn das amt nichts da zu sagt was soll man denn da von halten .

    sie können doch sagen was los ist wenn man nachfragt oder dafür sind die da genau wie der eine berichtet

    im Urlaub ist doch merkwürdig wenn überall tote Tiere am Strand rumliegen oder ,ist genau wie ich geschrieben habe meldpficht muss

    wieder her keiner hat sich was dazu gesagt ob er dafür ist warum da sind alle still ???????

    fg
    konrad

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Ich glaube, dass man hier nicht die Vereinszüchter mit den “Kaninchen-sind-ja-so-süß“-Züchter in einen Topf werden sollte.
    Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere eher mit Filavac impfen, als die Jenigen, die ihre Tiere für 5€ verschleudern.
    Ich habe hier beim Bezirksverband nachgefragt, wo sie ihre Tiere impfen lassen und ob auch mit Filavac geimpft wird. Siehe da, mir wurden gleich 2 TÄ in der Nähe genannt. Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere gemeinsam impfen und da sie leicht 50 Tiere zusammen bekommen, ist Filavac kein Problem.
    Allerdings haben sie bestimmte Impfmonate in denen diese Impfungen durchgeführt werden. April, Mai, Juni.

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  9. #9

    Standard

    Edit.......

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn ich etwas professionell betreibe, dann versuche ich von selber Sachkunde zu erreichen. Habe ich bei meiner Pflegestelle auch getan und bin von mir aus auf die Behörde zugegangen. Gleichfalls versuche ich mich über die wichtigen Krankheiten zu informieren, über neue Erkenntnisse in Fütterung und Haltung. Das sehe ich in der Verantwortung eines Tierhalters, besonders im größeren Stil, egal ob er sich Landwirt, Züchter oder Tierheim(-ähnlich) nennt.

    Was eine Meldepflicht von Seuchen angeht, so ist dafür in Deutschland relevant, ob eine Gefahr für den Menschen besteht. Dieses ist bei RHD nicht der Fall, somit müssten unsere bestehenden Gesetze geändert werden. Dazu könnte man eine Petition erstellen und entsprechende Leute zu sammeln. Vielleicht magst du deine Energien dort einbringen, Konny?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Zitat Zitat von ConnyP Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man hier nicht die Vereinszüchter mit den “Kaninchen-sind-ja-so-süß“-Züchter in einen Topf werden sollte.
    Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere eher mit Filavac impfen, als die Jenigen, die ihre Tiere für 5€ verschleudern.
    Ich habe hier beim Bezirksverband nachgefragt, wo sie ihre Tiere impfen lassen und ob auch mit Filavac geimpft wird. Siehe da, mir wurden gleich 2 TÄ in der Nähe genannt. Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere gemeinsam impfen und da sie leicht 50 Tiere zusammen bekommen, ist Filavac kein Problem.
    Allerdings haben sie bestimmte Impfmonate in denen diese Impfungen durchgeführt werden. April, Mai, Juni.
    Hast du dich im eigenen Interesse dort erkundigt?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Ja, weil es mich irre gemacht hat, dass ich keinen Tierarzt ausfindig machen konnte, der Filavac impft.
    Daraufhin habe ich im Internet nach dem Landes- bzw. Bezirksverband gesucht und gefunden. Über einen Verbandsprecher habe ich dann erfahren, dass gleich 2 Tierärzte, hier in den Nachbarorten, mit Filavac impfen.
    Da zurzeit aber keine Impfsaison ist, sitzen sie auf ihren 50-er Dosen und warten auf das Frühjahr bzw. den Sommer. Dann impfen wohl die ganzen Vereine ihre Tiere.
    Interessanterweise hat meine Stammklinik keine Filavac-Zulassung bekommen. Daher vermute ich, dass nur die Tierärzte, die auch die Vereine betreuen, diese Zulassung bekommen.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ConnyP Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man hier nicht die Vereinszüchter mit den “Kaninchen-sind-ja-so-süß“-Züchter in einen Topf werden sollte.
    Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere eher mit Filavac impfen, als die Jenigen, die ihre Tiere für 5€ verschleudern.
    Ich habe hier beim Bezirksverband nachgefragt, wo sie ihre Tiere impfen lassen und ob auch mit Filavac geimpft wird. Siehe da, mir wurden gleich 2 TÄ in der Nähe genannt. Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere gemeinsam impfen und da sie leicht 50 Tiere zusammen bekommen, ist Filavac kein Problem.
    Allerdings haben sie bestimmte Impfmonate in denen diese Impfungen durchgeführt werden. April, Mai, Juni.
    Hast du dich im eigenen Interesse dort erkundigt?

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  13. #13
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Zitat Zitat von ConnyP Beitrag anzeigen
    Ja, weil es mich irre gemacht hat, dass ich keinen Tierarzt ausfindig machen konnte, der Filavac impft.
    Daraufhin habe ich im Internet nach dem Landes- bzw. Bezirksverband gesucht und gefunden. Über einen Verbandsprecher habe ich dann erfahren, dass gleich 2 Tierärzte, hier in den Nachbarorten, mit Filavac impfen.
    Da zurzeit aber keine Impfsaison ist, sitzen sie auf ihren 50-er Dosen und warten auf das Frühjahr bzw. den Sommer. Dann impfen wohl die ganzen Vereine ihre Tiere.
    Interessanterweise hat meine Stammklinik keine Filavac-Zulassung bekommen. Daher vermute ich, dass nur die Tierärzte, die auch die Vereine betreuen, diese Zulassung bekommen.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ConnyP Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man hier nicht die Vereinszüchter mit den “Kaninchen-sind-ja-so-süß“-Züchter in einen Topf werden sollte.
    Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere eher mit Filavac impfen, als die Jenigen, die ihre Tiere für 5€ verschleudern.
    Ich habe hier beim Bezirksverband nachgefragt, wo sie ihre Tiere impfen lassen und ob auch mit Filavac geimpft wird. Siehe da, mir wurden gleich 2 TÄ in der Nähe genannt. Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere gemeinsam impfen und da sie leicht 50 Tiere zusammen bekommen, ist Filavac kein Problem.
    Allerdings haben sie bestimmte Impfmonate in denen diese Impfungen durchgeführt werden. April, Mai, Juni.
    Hast du dich im eigenen Interesse dort erkundigt?
    Aber diese Zulassungen sind doch ein Jahr gültig. Wenn man sie hat, kann man innerhalb des einen Jahres immer wieder neu bestellen.

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Vielleicht ermutigst du die Praxen, Impftage durchzuführen? Die kannst du hier und bei Facebook bewerben, die Plätze sind meistens schnell vergriffen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Sie haben die Zulassung überhaupt nicht bekommen. Sie sagten mir, dass sie selbst in einer Klinik in Berlin angerufen haben und auch dort die Zulassung verweigert wurde. Während die Dorftierärztin hier, eine bekommen hat. Es kommt wohl wirklich darauf an, ob man viele Zuchttiere betreut.
    Wenn man bei ebay schaut, dort werden die großen Rassen für 80€ angeboten und die sind dann auch mit Filavac geimpft.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ConnyP Beitrag anzeigen
    Ja, weil es mich irre gemacht hat, dass ich keinen Tierarzt ausfindig machen konnte, der Filavac impft.
    Daraufhin habe ich im Internet nach dem Landes- bzw. Bezirksverband gesucht und gefunden. Über einen Verbandsprecher habe ich dann erfahren, dass gleich 2 Tierärzte, hier in den Nachbarorten, mit Filavac impfen.
    Da zurzeit aber keine Impfsaison ist, sitzen sie auf ihren 50-er Dosen und warten auf das Frühjahr bzw. den Sommer. Dann impfen wohl die ganzen Vereine ihre Tiere.
    Interessanterweise hat meine Stammklinik keine Filavac-Zulassung bekommen. Daher vermute ich, dass nur die Tierärzte, die auch die Vereine betreuen, diese Zulassung bekommen.

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ConnyP Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass man hier nicht die Vereinszüchter mit den “Kaninchen-sind-ja-so-süß“-Züchter in einen Topf werden sollte.
    Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere eher mit Filavac impfen, als die Jenigen, die ihre Tiere für 5€ verschleudern.
    Ich habe hier beim Bezirksverband nachgefragt, wo sie ihre Tiere impfen lassen und ob auch mit Filavac geimpft wird. Siehe da, mir wurden gleich 2 TÄ in der Nähe genannt. Die Vereinszüchter lassen ihre Tiere gemeinsam impfen und da sie leicht 50 Tiere zusammen bekommen, ist Filavac kein Problem.
    Allerdings haben sie bestimmte Impfmonate in denen diese Impfungen durchgeführt werden. April, Mai, Juni.
    Hast du dich im eigenen Interesse dort erkundigt?
    Aber diese Zulassungen sind doch ein Jahr gültig. Wenn man sie hat, kann man innerhalb des einen Jahres immer wieder neu bestellen.

    Mäxchen (+ 26.12.2016)

  16. #16
    konny0703
    Gast

    Standard

    jaaaaaaaaaaaaaaaa endlich

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Admin-Hinweis: Konny0703 hat um Löschung seines Accounts gebeten; er kann daher hier nicht mehr schreiben.


    Liebe Grüße, Anja

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.947

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Admin-Hinweis: Konny0703 hat um Löschung seines Accounts gebeten; er kann daher hier nicht mehr schreiben.
    Zum Glück !

  19. #19
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.436

    Standard

    Was ändert eine Meldepflicht? Wichtig ist das Impfen nur das alleine kann helfen und Leben retten!!!
    Astrid und die Glücks-Felle:

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.201

    Standard

    Ich hab mal in Zuchtforen gestöbert und bin darauf gestoßen, dass RHD2 dort seit Mitte letzten Jahres auch ein großes Thema war.
    Nur haben sich dort viele echauffiert, dass es für hundert oder mehr Tiere zu teuer ist den ausländischen Impfstoff zu impfen....

    Tja, was hätte eine Meldepflicht denn daran geändert? Dass der "Züchter" zwar weiß dass es bei ihm in der Gegend, im Futter oder an seinen Schuhsohlen zwar RHD2 gibt, es aber für ihn aus "wirtschaftlichen" Gründen nicht darstellbar ist..

    Das Ergebnis wäre das gleiche gewesen....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •