Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Verengung der Luftröhre, aber kein Thymom ... was jetzt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Unglücklich Verengung der Luftröhre, aber kein Thymom ... was jetzt?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich mache mir Sorgen um unsere Gismolina (8).
    In der Nacht vom 4. auf den 5. November musste ich wegen plötzlicher akuter Atemnot mit ihr zu unserem Haus- TA. Das Röntgen hat eine Verengung der Luftröhre und eine stark aufgeblähte Lunge gezeigt. Der Verdacht lag zunächst auf einem Thymom, konnte aber nicht genau bestimmt werden.
    Notfallmäßig gab es erst einmal Prednisolon, was auch gut angeschlagen hat und wir auch die nächsten Tage weiter gespritzt haben.

    Letzten Donnerstag war ich mit Gismolina samt Röntgenbild dann bei unserer Kaninchen-TÄ, die sie noch einmal sehr gründlich untersucht hat.
    Sie schließt aufgrund der Lage der Verengung und der Untersuchung ein Thymom aus. Aber um was es sich handelt, da tappt sie auch im Dunkeln. Eine Biopsie möchte sie an dieser Stelle lieber nicht in“ins Blaue hinein“ machen, da dort lebenswichtige Gefäße laufen. Wir spritzen zur Zeit weiter Prednisolon und beginnen ab heute mit dem Ausschleichen.

    Am Donnerstag soll Gismolina wieder untersucht werden, aber wie dann weiter?

    Ich habe hier schon viel von der Heel-Tumortherapie gelesen, nur braucht es dazu ja einen klaren Befund, oder?

    Hat irgendwer eine Idee, wie jetzt weiter vorzugehen ist?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ist sie Schnupferin? Dann kann auch eine Entzündung solch eine Schwellung hervorrufen.

    Unser Muckel ist an einem Trachealkollaps verstorben. Da konnte man auf dem Röntgenbild die Verengung der Luftröhre sehen.

    Um solch einen Kollaps ein oder auszuschließen, muss man mehrere Röntgenbilder schnell hintereinander machen.
    In Gießen gibt es einen TA, der Stents auch bei Kaninchen einsetzt.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Maren, sie ist keine Schnupferin und die Atemnot kam sehr plötzlich innerhalb von 5 Stunden.
    Deshalb habe ich ja auch solche Angst, dass wir das vielleicht mal nicht rechtzeitig mitbekommen und sie elend erstickt.

    Eine Entzündung wird es sicherlich gewesen sein, aber wodurch?

    Hier noch ein Bild von unserer süßen Chefin:

    20160819_100215-1.jpg
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Genau so erging es mir letzten Dienstag mit meiner Minou. Innerhalb weniger Stunden.
    Herz ist verlagert durch eine Masse wahrsch. zäher Eiter im Thorax.

    Sie bekommt AB, Cortison, Entwässerung und noch homöop. Mittel und Inhalation.

    Schau mal das hat mir Maren86 verlinkt
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hepatisation
    https://de.wikipedia.org/wiki/Lungenentz%C3%BCndung
    Geändert von Nettimaus (14.11.2016 um 09:50 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Danke Maren und Nettimaus,

    ich werde die TÄ am Donnerstag mal drauf ansprechen.

    Würde denn statt oder zusätzlich zu den Röbis vielleicht auch ein Ultraschall Sinn machen?
    Netti, habt Ihr geröngt?

    Bei Gismolina war keine Flüssigkeit zu sehen, eigentlich auch nicht mal eine "Masse", die gegn die Luftröhre drückt. Deshalb blieb die TÄ auch erst einmal nur beim Prednisolon.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Um die Knorpel der Luftröhre zu stärken bei einem Trachealkollaps, falls es einer sein sollte, kann man gut Glucosamin/Chondroitin und MSM geben. Das ist ein fertiges Pulver, hab ich auch hier zu Hause.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ja Minou wurde geröntgt, aber nicht an Tag des Anfalls, sondern 3 Tage später.
    Und US soll gemacht werden. Dazu muss sie noch stabiler werden.
    Wäre sicher auch bei euch gut.

    Das Herz war nach oben verlagert, zur Luftröhre hin. Drunter eine graue Masse.
    Geröntgt wurde in 2 Ebenen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  8. #8
    smuggi83
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Um die Knorpel der Luftröhre zu stärken bei einem Trachealkollaps, falls es einer sein sollte, kann man gut Glucosamin/Chondroitin und MSM geben. Das ist ein fertiges Pulver, hab ich auch hier zu Hause.
    Huhu, mich würde interessieren, ob das mit dem Glucosamin funktioniert hat, da mein kleiner Lilu unter den gleichen Problemen leidet?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •