Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Wann ist eine VG gescheitert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard Wann ist eine VG gescheitert?

    Hallo,

    im Juli ist mein Balou verstorben und Malia hat nun seit dem 5. August einen neuen Partner. Die erste Woche war sehr schwierig zwischen den beiden, weil Finn (der Neue) total panisch war, wenn sie nur in seine Nähe kam. Dies hat sich nach ca einer Woche gelegt und ich habe die beiden aus dem VG-Gehege zurück ins richtige Gehege gesetzt. Nun ist es aber auch nach 1,5 Monaten so, dass keine richtige Annäherung zwischen den beiden stattfindet. Finn ist zwar entspannter geworden, aber Malia duldet ihn nicht wirklich. Wenn es Futter gibt, wird er immer erstmal weggejagt. Sie springt ihn dann auch richtig an und scheint zu schnappen. Wenn er dann wegläuft, setzt sie aber auch nicht nach, dann ist er ihr egal. Wenn sie dann die Futterlage gecheckt hat, darf er auch wieder rankommen und dann können sie auch mit relativ wenig Abstand fressen.

    Auch sonst ist es so, wenn er ihr zu Nahe kommt, springt sie ihn an. Nachsetzen und ihn jagen tut sie selten und dann auch nur nen paar Schritte. Wenn sie zum Beispiel im Haus sitzt und er dran vorbeilaufen will, kommt sie rausgeschossen und springt ihn an. Wenn er dann abhaut, verkrümelt sie sich wieder ins Haus. Positiver Kontakt oder Annäherung kann ich gar nicht beobachten. Entweder sie ignoriert ihn oder schnappt...

    Ich erkenne Malia mit diesem Verhalten gar nicht wieder. Bei Balou war sie früher ganz anders. Da war sie unterwürfig und hat sich an ihm orientiert und wäre nie auf die Idee gekommen rumzuzicken! Ich weiß nicht, ob sie mit der Situation einfach überfordert ist, quasi Chef sein zu müssen und eher einen dominanteren Partner braucht, an dem sie sich orientieren kann? Finn und Malia sitzen nun ja auch schon seit 1,5 Monaten zusammen, bin mir sehr unschlüssig, wie lange man noch abwarten sollte oder ob das einfach nichts mehr wird so kann es ja eigentlich nicht auf Dauer bleiben, sie leben im Moment gemeinsam alleine...

    Wäre euch für Meinungen, Tipps oder Erfahrungen sehr dankbar

    LG

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Eine schwierige Situation . Hatte ich dieses Jahr auch: eine Häsin von mir konnte (bzw. wollte?) sich meiner Dreiergruppe nicht anschließen und so lebte sich im Prinzip alleine im Zimmer der Dreiergruppe.

    Aber zu deinem Problem: ich würde dem Ganzen schon noch etwas mehr Zeit geben. Eine Freundin von mir hat eine ähnlich schwierige ZF am Laufen, jetzt nach mehr als fast schon 8 Wochen nähern sich die beiden so an, dass sie auch mal nebeneinander liegen. Ich schaue immer, dass die Tiere sich grundsätzlich in der Situation wohlfühlen können. Klar, vom Futter weggebissen zu werden ist sicherlich kein wohlfühlen, aber es scheint ja bei dir nur in bestimmten Situationen zu sein und danach beruhigen sich die Tiere wieder. Wenn das nach 3 Monaten allerdings immernoch so ist und die Tiere gemeinsam separat leben, dann würde ich mir schon Gedanken um eine Alternative machen.

    Ist die Situation denn in einem neutralen Raum anders?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard

    Im neutralen Raum ist es eher noch massiver. Dann sucht Malia sich Bereiche, die sie gegen Finn "verteidigt". Sie ist halt generell eher unsicher und nen unbekanntes Gehege stresst sie entsprechend.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ajeba Beitrag anzeigen
    Im neutralen Raum ist es eher noch massiver. Dann sucht Malia sich Bereiche, die sie gegen Finn "verteidigt". Sie ist halt generell eher unsicher und nen unbekanntes Gehege stresst sie entsprechend.
    Ah ok. Oft ist es eben andersrum, dass im neutralen Gebiet alles gut ist und in dem Bereich, wo die Tiere dann wohnen sollen verteidigen die alteingesessenen Tiere ihren Bereich dementsprechend (da nützt manchmal auch alles neutralisieren nix).

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das ist wirklich schwierig so zu beurteilen, wenn man die Tiere nicht kennt.
    Denn manchmal braucht es einfach viele Wochen oder gar Monate. Gerade wenn Tiere vorher eine sehr harmonische Partnerschaft hatten und die plötzlich vorbei ist.
    Bin ihnen einfach alle Zeit der Welt, sofern der Bock auch wirklich entspannt leben kann ohne permanent auf der Hut zu sein.
    Lege verschiedene Futterstellen aus an entfernt voneinander liegende Stellen, so dass er auch sofort fressen kann.......! Gerade weil sie ihn ja anfangs verjagt.
    Er sollte schon gleichzeitig fressen können und nicht verschreckt sitzen und abwarten, bis er noch die Reste bekommt ......so überspitzt gesagt...

    Ich drücke die Daumen........das wird schon noch .
    Geändert von Birgit (20.09.2016 um 12:54 Uhr)

  6. #6
    Miera
    Gast

    Standard

    Das kann man schlecht sagen. Selbst wenn man denkt, sie sind zusammen, kann es sich als Irrtum rausstellen. Wir hatten mal eine VG, bei der wir erst wenige Tage später gemerkt haben, das ein Tier leichte Bißverletzungen hatte. Beobachtungen ergaben, das sich das Tier nicht an den Napf traute. Es saß nur noch ängstlich und apathisch rum. Wir mußten abbrechen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wann ist eine VG misslungen?
    Von Herr Winzig im Forum Verhalten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.05.2016, 21:45
  2. Wann ist eine VG gescheitert?
    Von SimoneK im Forum Verhalten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 04:35
  3. Nur mal so, wann ist eine Zf gescheitert
    Von Kristin H. im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 20:06
  4. Wann zufüttern wärend eine VG??
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 21:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •