Ergebnis 1 bis 20 von 117

Thema: Blasenschlamm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast*
    Gast

    Standard Blasenschlamm

    Hallo,

    ich hatte stiefelchen eine PN geschickt, aber sie reagiert nicht. Ist sie noch in diesem Forum?

    Es geht um einen Beitrag bez. Blasenschlamm, da hat sie gute Erfahrungen gemacht mit homöopathischen Mitteln. Weiss vllt Jemand von euch, was da geholfen hat? Causticum und Cantharis, welche Mittel noch?

    Meine Beiden Flux und Pancakes haben ja auch die Neigung zu Blasenschlamm.
    Beide wurden bereits geröntgt und geschallt. Bekommen regelmäßig Kochsalz-Infusionen.

    Der Kleine Pancakes (ihn habe ich erst seit ein paar Wochen) ist 6 Jahre, und nässt sich immer wieder ein. Erst dachte ich, vllt Überlaufblase...er pinkelt auch überall hin, wo er steht und liegt. Vllt inkontinent?

    Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit der Homöopathie, bei meinen Tieren und mir, habe mittlerweile an die 150 Mittelchen da.

    Bei meiner Püppi, sie ist über 10 Jahre und inkontinent. Da hilft Causticum gut.

    Freue mich auf Antworten.

    LG igad

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Dann weißt du sicher auch, dass in der Homöopathie nicht Mittel x gegen Krankheit y gegeben wird.

    Die Mittel sollten immer speziell aufs Tier abgestimmt sein.

  3. #3
    Gast*
    Gast

    Standard

    So sieht es aus.

    Ich möchte nur eure Erfahrungen wissen.

    Auch Homöopathie gebe ich nur in Absprache mit meiner Tierärztin,
    die auch Tierheilpraktikerin ist.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Dann weißt du sicher auch, dass in der Homöopathie nicht Mittel x gegen Krankheit y gegeben wird.

    Die Mittel sollten immer speziell aufs Tier abgestimmt sein.
    Jein.
    In der Selbstmedikation im Akutfall kann man schon einiges machen mit "Standards".
    Das sind regulär Potenzen von D12 oder D6.
    Alle höhereren (=wirksameren) wie C30 sollte ein THP gezielt auf das Tier verordnen


    Aber es stimmt nicht, dass man prinzipiell gar nix ohne THP geben soll.
    Geändert von Rabea G. (10.05.2016 um 13:33 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich gebe Berta Allrodintabletten, sie hatte eine Blasenstein-OP.

    Das vom TA empfohlene Duroplex zur Vorbeugung fressen meine nicht.

  6. #6
    Gast*
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten.

    Allrodin half damals schon nicht...bei meinem Mäuschen,
    es entwickelte sich trotzdem ein Blasenstein.

    Derzeit gebe ich Rodicare Uro, soll den Urin ph-freundlicher machen.
    Gott sei Dank trinken beide Kandidaten freiwillig Wasser aus dem Schälchen.

    Und jede Woche 1x Kochsalz-Infusion, eigentlich zu wenig. Normal müßte man das tgl geben.
    Ich traue mich nicht, die Nadel rein zu stecken. Ich bin zwar Diabetiker, insulinpflichtig,
    bei mir kein Problem, auch nicht mit Thrombosespritze...aber bei meinen Kleinen kann ich
    das nicht. Meine Tierärztin meint, ganz einfach, müßte ich lernen.

    Schade, vllt meldet sich stiefelchen ja noch. Bin für alles offen.

    Ach so, meine Püppi hat Spondylose, sie behandel ich regelmäßig osteopathisch und
    mit Akupunktur. Las da schon einiges hier, dass Leute fragten.

    Und zusätzlich Metacam, Zeel und Traumeel in Kombi und Spascupreel. Und Rodicare artrin.
    Sie ist über 10 Jahre.
    Wunder erwarte ich keine, aber es scheint ihr besser zu gehen.

    Und natürlich allen DREI viiiiiel Liebe und Zuwendung.

    VG
    igad

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Ich glaube, Stiefelchen ist umgezogen nach Dänemark. Zumindest schrieb sie das mal.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm Ernährung
    Von Ines Most im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 18:42
  2. Blasenschlamm
    Von Jazzy82 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 14:07
  3. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  4. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •