Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Stroh ohne Grannen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Stroh ohne Grannen

    Hallo zusammen,

    ich habe ja einen Teddywidder, der auch schon mal Probleme mit entzündeten Läufen hatte. Daher muss sein Klo auch immer besonders weich sein.
    Also keine Holz- oder Strohpelletts.

    Ich nehme immer Holzstreu und darauf eine Schicht Stroh. Meistens kaufe ich das Stroh von Multifit (Fressnapf).
    Jetzt hatte ich aber schon ein paar mal, dass dort richtig fiese Grannen drin waren und nicht gerade sehr wenige. Das kann ich dann nicht benutzen, da sich die
    Grannen in das Fell von Timmy setzen. Was ja nicht ungefährlich ist.

    Könnt ihr mir Firmen nennen die Stroh verkaufen, wo keine Grannen drin sind. Ich glaube in Weizenstroh gibt es keine Grannen, aber das soll ziemlich hart sein.

    LG
    Iris

  2. #2
    Benutzer Avatar von Janett B.
    Registriert seit: 15.06.2014
    Ort: Kelheim
    Beiträge: 44

    Standard

    Hallo,

    meine Heidi hat auch ganz sensible Hinterläufe, ich mache auf die Pellets Hippogold Strohhäcksel drauf. das ist superweich!

    LG
    "Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Janett,

    danke schön für deine Antwort. Ich habe mir die Strohhäcksel mal im Internet angeschaut. Sie sind ja wirklich sehr klein. Das ist leider nichts
    für meinen Timmy. Er ist ja ein Teddywidder mit sehr viel Fell und da bleibt immer alles was nicht sehr groß ist dran hängen. Dann werde ich mal
    weitersuchen.

    LG
    Iris

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo,

    da war ich ein 1 Minute zu früh

    Vielen Dank für deinen Link. Ist das Stroh denn ohne Grannen? Ich habe mal geschaut, ob es eine
    Beschreibung davon gibt, aber leider nichts gefunden.

    LG
    Iris

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ja, es ist 100% grannenfrei, zumindest das lange. Das kurze verwende ich nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, es ist 100% grannenfrei, zumindest das lange. Das kurze verwende ich nicht.
    Kann ich bestätigen. Ich hatte noch nie Grannen in meinem Speers Hoff/Marschhof Langhalm Stroh

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •