Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Barney hat Arthrose- Behandlung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 145

    Standard Barney hat Arthrose- Behandlung?

    Hallo ihr lieben,

    Von meinem Barney wurden am Samstag röntgenbilder gemacht (ich lasse jetzt mal die Vorgeschichte weg, ist auch nicht von Relevanz, weil es ursprünglich um was ganz anderes ging).
    Dabei fiel auf, dass die linke Seite seiner Hüfte irgendwie "komisch " bzw. Anders gebaut ist als die rechte. Der Oberschenkelknochen ist porös und sitzt nicht richtig im Hüftgelenk. Die Ärztin diagnostizierte daraufhin Arthrose und verordnete Melosus. Seit dem er das bekommt geht es ihm deutlich besser - ich habe ihn schon lange nicht mehr so aktiv gesehen, er hopst in einer Tour rum, klettert, schlägt Haken... trotzdem kann es ja keine Lösung sein ihn sein lebenslang auf Schmerzmittel zu stellen und damit Leber und Niere zu schädigen. .. ich habe jetzt schon ein pflanzliches Schmerzmittel empfohlen bekommen, was ich auf jeden Fall probieren werde. Trotzdem will ich mich nicht einfach so damit abfinden- barney wird im Mai 2 Jahre alt, er ist ein junges, lebensfrohes Kaninchen, das auch für seine Rasse und Größe nicht zu dick ist (Deilenaar, 3 kilo )
    Hat irgendjemand Erfahrung bei der Behandlung von Arthrose? Heilen kann man die Krankheit ja meines Wissens nach nicht. Aber vielleicht gibt es Medikamente, die die Krankheit aufhalten? Eine Therapieform die die Muskeln stärkt und so Linderung verschafft? Was auch immer, ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Anbei noch das röntgenbild:
    00020203_00033763_DICOM_CR_2016_02_20_0000054044.jpg

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Wenn er Schmerzen hat würde ich auch mit Schmerzmedis arbeiten.
    Linderung und damit runterdosieren geht aber sicher.
    Bei Herkules, der mittlerweile deutliche Veränderungen in allen Extremitäten und der Wirbelsäule hat arbeite ich derzeit gut homöopathisch und mit Physiotherapie ( mache ich zuhause selbst).
    Schmerzmittel bekommt er bei Bedarf.

    Empfehlenswert ist auf jeden Fall Ingwer anbieten, Weide enthält auch ein natürliches schmerzmittel.
    Du kannst es aber auch mit Magnetfeld oder Akupunktur versuchen und Teufelskralle testen.
    Wichtig ist, das er in Bewegung bleibt und das geht nur wenn die Schmerzen erträglich sind.
    Hohe Sprünge sollten wenn möglich abgefangen bzw. Vermieden werden.
    Teppiche,Vetbeds ect. Wären nicht schlecht anzubieten.
    Wärme tut vielen Tieren gut. Ich würde dir also raten auszuprobieren womit dein Tier am besten zurecht kommt
    Geändert von lilia (24.02.2016 um 21:24 Uhr)
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 145

    Standard

    Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort!

    Was genau machst du für eine Physiotherapie mit ihm, also welche Übungen? Ist da ein tierheilpraktiker der richtige Ansprechpartner?

    Ingwer mag er leider gar nicht, auch nicht mit Obst gemischt aber weide frisst er sehr gern, das ist auf jeden Fall schon mal ein guter Tipp!
    Ich hab ihm schon mehrmals ein snuggle Safe angeboten aber das hat er nicht genutzt. Da ich schnupfer in der Gruppe habe ist im Kaninchenzimmer immer das Fenster auf- vielleicht sollte ich das lieber nachts zumachen, wenn es kalt wird..

    Magnetfeld und akkupunktur macht auch der tierheilpraktiker oder?

    Teufelskralle wächst hier im Sommer auf der wiese. Hab mich bisher davor gescheut es zu füttern. Kann man das in ner Guten Mischung einfach mit anbieten?
    Geändert von Susann S. (24.02.2016 um 21:30 Uhr)

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ja, ich arbeite mit einer guten THP und Q- Potenzen und zusätzlich bei Bedarf mit anderen Mitteln.
    Heel geht auch.

    Ich habe mir die Übungen von einer Physiotherapeutin zeigen lassen.
    Schau mal wer das macht, auch für Hunde z.B. und es sich bei Kaninchen zutraut.

    Hier macht auch ein TA Akupunktur, da musst du schauen wer das kann.

    Es melden sich sicher noch andere
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Also Fynn hat auch schlimme Arthrose und kann seinen Hintern nicht mehr halten, sodass der zu 90% hinterher gezogen wird. Er ist aber auch schon 10, mein Senior.

    Er bekommt auch täglich Schmerzmittel, dazu noch Rodicare http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...re-senior.html

    und Zeel/Traumeel

    Ihm geht es echt gut damit. Ist wieder viel fitter.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Meine Bahati (Meerie, 8 Jahre und 8 Monate), bekam auch wegen ihrer Arthrose erst Melosus, Zell und Traumeel über viele Wochen. Ich konnte keine Besserung feststellen. Dann war Zeel und Traumeel aufgebraucht und sie bekam nur noch Melosus. Auch keine Besserung. Da hab ich mir gedacht, dann brauch ich nicht noch ihre Leber kaputt machen und habe Melosus abgesetzt und am nächsten Tag habe ich wieder mit Zeel und Traumeel begonnen. Sie ist nach ein paar Tagen wieder viel aktiver geworden.
    Vielleicht liegt es auch am Miniminiminilöwenzahn und dem ersten frischen Gras, was ich ab und zu pflücke.

    Barney ist noch so jung. Ich wünsche ihm gute Besserung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von Susann S. Beitrag anzeigen

    Was genau machst du für eine Physiotherapie mit ihm, also welche Übungen? Ist da ein tierheilpraktiker der richtige Ansprechpartner?
    Eher ein Osteopat kann dir da besser helfen. die meisten THP haben eine nicht ganz soo gute ausbildung, Osteopaten dagegen beschäftigen sich viel mehr mit den Gelenken zumal sie 2 Ausbildungen haben, ein mal Physio und Osteopatie. Tierheilpraktiker kann dir aber sicherlich noch andere gute Produkte von Heel oder so nennen.
    Meine Osteopatin von meinem Hund, massiert regelmäßig die Muskeln, zeigt mir Übungen für den Bewegungsaperate und wie ich fleißig die Nerven anrege wieder zu arbeiten. Ziel sollte es ja sein das sich der Zustand nicht verschlechtert bzw das es langsamer von statten geht. Gerade im alter bauen dann die Muskeln ab, durch Schonhaltung, und andere "hilfsmuskeln" bilden sich. Zudem die wahrscheinlichkeit groß ist das es später mal nicht nur die Hüfte ist die Arthrose entwickelt sonder auch andere Gelenke betroffen sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Arthrose
    Von Maike B im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 14:29
  2. Arthrose
    Von Bibiana im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 01:37
  3. Antworten: 279
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 18:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •