Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Dauernd Matschkot und Durchfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2014
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 15

    Standard Dauernd Matschkot und Durchfall

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin total ratlos und weiß nicht mehr, was ich noch tun soll?! Ich habe nun seit fast 7 Jahren Kaninchen und dachte eigentlich, das ich mich mit Ninchen schon bischen auskenne. Aber derweil bin ich nur ratlos und traurig und würde am liebsten alles hinschmeißen, weil ich denke das ich zu doof dazu bin mich um zwei Kaninchen zu kümmern.
    Meine zwei Ninchen haben jeden Tag Matschkot oder richtig Durchfall. Jeden Tag kann ich die Beiden Baden, weil die Afterregion so verschmutzt ist bzw auch das Gehege erstmal putzen, weil auf dem Teppich oder dem Boden alles verschmutzt ist.

    Fütter ich falsch? Ich habe nun schon zwei Mal in einem Abstand von 4 Monaten eine 3 tägige Kotprobe beim TA abgegeben. Das erste mal waren Wurmeier drin, da habe ich ein Wurmmittel bekommen. Bei der letzten waren nun sehr viele Hefepilze drin. Da habe ich auch so ein Pulver bekommen. Aber es wird nicht besser, eher im Gegenteil. Ich gebe jetzt seit gut 6 Tagen Benebac. Die ersten zwei Tage war gar nichts, jetzt ist es wieder jeden Tag -.-

    Ich habe jetzt seit gut 2 Wochen die Ernährung komplett umgestellt:
    Vor einem Monat noch haben sie ganz viel Grünzeug bekommen, Gemüse (Möhren, Kohlrabi, Fenchel, Staudensellerie, Broccoli, Pastinake, Petersilienwurzel, mal ne Tomate), 1x die Woche Obst, Leckerlies, wenig getrocknetes Gemüse, Heu, Trockenkräuter

    Fütterung jetzt:
    Möhrenkraut, Chiccoree, Kohlrabiblätter, Romanaherzen, Bio- Feldsalat, selten Wirsingkohl
    2 Möhren pro Tag, manchmal-selten bischen Pastinke, Broccoli oder Fenchel
    Heu - was sie aber kaum- gar nicht anrühren. Ist eigtl nur Deko
    Trockenkräutermischungen (Brennessel, Löwenzahn, Bauerngartenkräuter oder Möhrenkraut jeden Tag mal was anderes)
    hin und wieder mal ein Stück Apfel,
    als Leckerlie mal ne Erdnuss oder getrocknete Apfelstücke oder paar Stücke Trockengemüse
    Ach ja und trinken tun sie auch nicht... Ich habe die Beiden wirklich noch nie trinken gesehen. (Nelly habe ich jetzt knapp 1 Jahr und Paulchen seit gut 4 Jahren) Ich habe eine Wasserschale... habe aber jetzt auch mal zusätzlich eine Nuckelflasche reingehängt, aber auch die rühren sie nicht an. Wobei ich Nuckelflaschen ja eigtl verachte, aber wollte es mal ausprobieren, ob sie dann da wenigstens bei gehen. Da habe ich auch die Sorge, dass sie nicht genug Flüssigkeit aufnehmen und sich Blasensteine ect. bilden.

    Als ich die Beiden aus dem Tierheim geholt habe, hatten sie nichts. Ganz normalen Kot, aber je länger sie bei mir waren desto schlimmer wurde es. Ich glaube, ich verwöhne sie zu sehr und meine es zu gut...
    Ich weiß auch nicht mehr was ich noch glauben soll... Liest man hier im Forum oder auf Kaninchenseiten sollen sie überwiegend Frischfutter bekommen - was ja auch einleuchtet, wenn sie in der Natur leben, fressen sie auch überwiegend Frisches. Wenn man aber zum Tierarzt geht, wird einem erzählt, hauptsächlich bis sogar nur Heu. Was ja nun völliger Unsinn ist. Die Tierärzte leben in Sachen Kaninchenernährung noch hinterm Mond habe ich so das Gefühl. Aber irgendwas muss ich ja falsch machen?!?!? Mein erstes Kaninchen hatte sowas eigtl nicht. Es gab mal Tage wo sie auch Matschkot hatte, aber das war immer klar warum. Aber bei den Beiden... Mir graut schon jeden Morgen davor ins Hasenzimmer zu gehen. Mir tuen die beiden auch so leid und ich mache mir Vorwürfe. Teufelskreis

    Könnt ihr mir helfen????

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Zuerst würde ich Bene Bac weglassen, das bringt nix. Kann sogar Matsche fördern. Die Hefen kommen meistens nach einer Krankheit. Gehen auch wieder meistens von alleine weg. Reduziere Wurzeln und Knollen wegen der Stärke, oder schneide das Möhrenmark in der Mitte raus. Kaninchen brauchen, um den Darm gesund zu halten, viele Wirkstoffe. Die finden sich aber nicht im Gemüse. Es fehlen Äste (Gerbstoffe), Kräuter, wie Salbei, Oregano, Basilikum usw.. Anstelle von Mehlsaaten kann man Ölsaaten mit ätherischen Ölen geben. Brombeerblätter und Bambus wären jetzt auch ideal. Oder mach jetzt mal eine Immunkur mit Gladiator Plus. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht.

    Nystatin und Bene Bac können Darmprobleme hervorrufen. Würde ich alles weglassen, Topinambur baut die Darmgesellschaft auf und macht nicht dick. Hefen und Kokies können mit dem darin enthaltenden Inulin nix anfangen...

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2014
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 15

    Standard

    @ Sonja
    ja, Basilikum und Melisse kriegen sie auch, das hatte ich vergessen zu schreiben. Oregano fressen sie nicht. Salbei versuche ich dann mal.
    Bambus... wollte ich mal kaufen. Habe aber gelesen, das Zimmerbambus giftig ist. Wo kriege ich ungiftigen her bzw auf was muss ich achten?
    Wo bekommt man zur Zeit frische Brommbeerblätter her?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Brombeeren wachsen eigentlich draussen überall, wenn man mal schaut...Bambus am besten die Fargesia-Arten oder Phyllostachys, aber die sind nicht für die Wohnung geeignet. Oder mal bei Nachbarn oder so fragen, ob man auslichten darf...

    Und in der Vegetationszeit am besten Wiese Wegrand und Gehölz füttern...

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Brombeerblätter sind jetzt DAS Frischfutter hier. Schau mal an Park- oder Waldrändern, zugänglichen Bahndämmen, Hunde-"Köttelmeilen" mit Gebüschrand, schlecht gepflegten Spielplätzen, ...

    Nimm' für die Ernte eine Schere und eine Schüssel mit, dann geht's ohne Handschuh. Schüssel drunter halten, Blätter abschneiden und - plumps - (O.k. so laut sind sie nicht). Ich glaube, die meisten User bieten sie incl. der Dornen an. Ich gehöre zu den "Schissern", die sie mit einer Schere rausschneiden.

    Viel Erfolg!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich würde noch stärker auf regionales/saisonales Gemüse setzen und auch auf jeden Fall Zweige dazu. Zähne sind ok? Hast du schon unterschiedliche Sorten Heu versucht? Vielleicht fressen sie ein anderes besser.

    Große Kotprobe wäre nicht verkehrt. Und halt möglichst artnah füttern für eine intakte Darmflora. Dafür ist auch Schwarzkümmelkuchen super.


  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.09.2014
    Ort: Neumünster
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich würde noch stärker auf regionales/saisonales Gemüse setzen und auch auf jeden Fall Zweige dazu. Zähne sind ok? Hast du schon unterschiedliche Sorten Heu versucht? Vielleicht fressen sie ein anderes besser.

    Große Kotprobe wäre nicht verkehrt. Und halt möglichst artnah füttern für eine intakte Darmflora. Dafür ist auch Schwarzkümmelkuchen super.
    Zähne sind ok, ja. Lasse ich regelmäßig checken. Heu habe ich schon so viele ausprobiert. Premiumheu, Allgäuheu, versch. Heu mit Kräuter von Löwenzahn- Sonnenblumen. Ich tue die Trockenkräuter jetzt seit paar Tagen ins Heu rein. Dabei werden sie ja bestimmt hin und wieder ein Heuhalm zu fassen kriegen und vllt iwann merken, das Heu nicht schlecht ist.

    Dachte eigtl immer das ich artnah fütter.... Ok bis auf die Zweige, da kann ich wirklich noch mehr tun. Nur hier mitten in der Stadt ziemlich schwer was zu finden, wo man keine Angst hat, dass die Zweige nicht zu doll mit Schadstoffen belastet sind.
    Habe auch immer Angst, was zu verwechseln und denen denn was giftiges zu geben. Obwohl ich extra so eine Homepage gefunden habe, wo die Pflanzenkunde für Ninchen steht. Aber bin dann unsicher und lasse es

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. PVC-Boden und Matschkot/Durchfall
    Von Claudia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 18:10
  2. Immer wieder Matschkot und Durchfall
    Von Nelly im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 18:55
  3. Durchfall - Matschkot - Blinddarmkot?
    Von Lildon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 13:40
  4. Durchfall bzw. Matschkot
    Von andreaelisabeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •