Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: lange Köttelkette und keinen Plan

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2016
    Ort: Munich weiter draussen
    Beiträge: 17

    Standard lange Köttelkette und keinen Plan

    Hallo,

    kann mir jemand Tips geben, einer meiner 4 hat irgendwie seit heute lange Köttelketten die zusammenhängen
    trocken und etwa halbso groß wie norml sind, leider kann ich nicht feststellen wer das ist/hat
    alle haben keine anzeichen auf etwas wie Verstopfung
    kein harter Bauch
    alle fressen normal

    Fenchel
    Stangensellerie
    Kohl
    Karotte
    Feldsalat

    Heu und Äste

    wie immer

    was kann denn das sein? Stress?
    oder durch putzen?

    was soll ich tun?

    Danke Danke Danke
    Es sind auch kleine Lebewesen, denen es gut gehen soll

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Das liegt wohl am Fellwechsel ,der beginnt bei den meisten Kaninchen jetzt. Wenn du Langhaarkaninchen hast,empfehle ich das vermehrte Kämmen bzw Schneiden des Fells.
    Ansonsten kannst du unterstützend ein paar ml Speiseöl über das Frischfutter träufeln, sowie Saaten oder Leintaler füttern. Ansonsten sind Sachen mit hohem Rohfasergehalt gut
    Bei vermehrten Köttelketten kann es auch mal zu Bauchschmerzen kommen,daher das gut beobachten.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2016
    Ort: Munich weiter draussen
    Beiträge: 17

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny H. Beitrag anzeigen
    Das liegt wohl am Fellwechsel ,der beginnt bei den meisten Kaninchen jetzt. Wenn du Langhaarkaninchen hast,empfehle ich das vermehrte Kämmen bzw Schneiden des Fells.
    Ansonsten kannst du unterstützend ein paar ml Speiseöl über das Frischfutter träufeln, sowie Saaten oder Leintaler füttern. Ansonsten sind Sachen mit hohem Rohfasergehalt gut
    Bei vermehrten Köttelketten kann es auch mal zu Bauchschmerzen kommen,daher das gut beobachten.
    Danke schonmal....

    Speiseöl welches?
    Es sind auch kleine Lebewesen, denen es gut gehen soll

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Zitat Zitat von justninchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny H. Beitrag anzeigen
    Das liegt wohl am Fellwechsel ,der beginnt bei den meisten Kaninchen jetzt. Wenn du Langhaarkaninchen hast,empfehle ich das vermehrte Kämmen bzw Schneiden des Fells.
    Ansonsten kannst du unterstützend ein paar ml Speiseöl über das Frischfutter träufeln, sowie Saaten oder Leintaler füttern. Ansonsten sind Sachen mit hohem Rohfasergehalt gut
    Bei vermehrten Köttelketten kann es auch mal zu Bauchschmerzen kommen,daher das gut beobachten.
    Danke schonmal....

    Speiseöl welches?
    Das Ist eigentlich egal. Ich nehme meistens Sonnenblumenöl.

  5. #5
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Speiseöl bringt mit ein paar Tropfen nichts, es wird, wie bei uns, resorbiert, wenn müsste man Paraffinöl nehmen, Lactulose geht auch, das kann man ganz gut zur Prophylaxe eingeben.

    Ansonsten möglichst faserreich füttern, dass die Haare gut eingepackt werden, Ölsaaten bieten sich auch an :-)
    Geändert von Claudia H. (01.02.2016 um 21:57 Uhr)
    Real doctors treat more than one species

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia H. Beitrag anzeigen
    Speiseöl bringt mit ein paar Tropfen nichts, es wird, wie bei uns, resorbiert, wenn müsste man Paraffinöl nehmen, Lactulose geht auch, das kann man ganz gut zur Prophylaxe eingeben.
    Spziseöl gebe ich gern prophylaktisch ,und muss sagen die Köttel glänzen danach immer schön
    Nur bei akuten Bauchschmerzen mit Fressunlust greife ich zu Parafinöl,Was ich Dann Aber oral eingebe ( Cave: Gefahr des Verschluckens(

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia H. Beitrag anzeigen
    Speiseöl bringt mit ein paar Tropfen nichts, es wird, wie bei uns, resorbiert, wenn müsste man Paraffinöl nehmen, Lactulose geht auch, das kann man ganz gut zur Prophylaxe eingeben.
    Spziseöl gebe ich gern prophylaktisch ,und muss sagen die Köttel glänzen danach immer schön
    Kann ich genau so bestätigen

    Wenn das Öl resorbiert würde, worin liegt dann der Sinn Ölsaaten zu füttern?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die erste VG überhaupt - ist mein Plan ausgereift?
    Von cookieco im Forum Verhalten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.04.2015, 14:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •