Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Kaninchen niest ganz oft, Nase trocken, Lunge frei - was kann das sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard Kaninchen niest ganz oft, Nase trocken, Lunge frei - was kann das sein?

    Hallo ihr Lieben,

    ich brauche mal euren Rat bezüglich Apollo (1 Jahr, mk).
    Seit ca 2 Wochen niest er mehrfach täglich und dann auch ganz oft hintereinander.
    Seine Nase ist aber trocken, die Augen tränen nicht und die Lunge ist frei (hab ihn heute beim TA abhören lassen).
    Mit meiner TA hab ich mich erstmal gegen ein vorsorgliches AB entschieden.
    Meine Tiere bekommen täglich Schwarzkümmelöl auf eingeweichten Cunis, seit Apollo niest, hab ich ihm an seinen Lieblingsliegeplatz ein Schälchen mit Schwarzkümmel und Thymian (aus der Gewürzabteilung) hingestellt, ich habe ihn aber noch nicht beim fressen beobachtet.
    Dafür geht Gruppenchef Neville oft an das Schälchen, er zeigt aber keine Krankheitszeichen, es schmeckt ihm wohl nur besonders gut ...
    1x täglich tropfe ich ihm dazu noch kolloidales Silber in die Nase, ich würde dies gerne öfter machen, er ist aber nicht so kooperativ und ich brauche 4 Hände dafür.

    Ich habe die Vermutung das es durch unser Katzenstreu kommt, dies ist ganz fein, sonst gehen die Kater nicht auf ihr Klo - sensible Pfoten .
    Apollos Lieblingsplatz befindet sich nämlich direkt vor dem Flur-Katzenklo der Kater.
    Zur Erklärung:
    Die Gruppe (2 Meeries, 5 Kaninchen) lebt zur Zeit teilweise frei in der Wohnung, das heißt, sie haben 24/7 ihr Gehege (8qm) und Flur und Küche (12qm) zur Verfügung.
    In der Küche und im Flur steht jeweils ein Katzenklo mit feinem Katzenstreu, im Gehege stehen 3 großen Toiletten für die Kaninchen und Meeries die mit Holzspänen, Stroh und Heu gefüllt sind. In der Küche stehen momentan auch noch 2 kleine Klos mit Holzspänen und Heu, da die Gruppe grade nicht gut harmoniert und 2 Kaninchen momentan überwiegend in der Küche leben.
    Es lässt sich daher leider nicht vermeiden, dass Kater und Kaninchen zwd mal ihre Klos tauschen ...

    Kann meine Vermutung stimmen, dass Apollos Nase durch das feine Streu gereizt wird?
    Welche Ursachen kann sein Niesen noch haben?
    Worauf/wie sollte ich ihn beim TA untersuchen lassen?

    Hier Apollo an seinem Lieblingsplatz (das er drin liegt hat er sich zum Glück abgewöhnt, er liegt jetzt immer auf dem Teppich davor)




    Ich danke euch schon einmal ganz herzlich fürs lesen und eure Anregungen und Tipps

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    einen Vorschlag zum Versuch

    Spühe mal 2 Tage lang das Katerklo mit Wasser ein (besprühen nicht wässern!!)
    Wenn er dann nicht niest, weißt du zumind. das es der Einsteu ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Kleinerer Fremdkörper, der irgendwo festhängt? Hier gab es genug Geschichten von Heuhalmen aus der Nase gezogen usw. Manchmal treten dann auch einseitig plötzlich Schnupfensymptome auf.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    einen Vorschlag zum Versuch

    Spühe mal 2 Tage lang das Katerklo mit Wasser ein (besprühen nicht wässern!!)
    Wenn er dann nicht niest, weißt du zumind. das es der Einsteu ist.
    Werde ich testen, danke:

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Kleinerer Fremdkörper, der irgendwo festhängt? Hier gab es genug Geschichten von Heuhalmen aus der Nase gezogen usw. Manchmal treten dann auch einseitig plötzlich Schnupfensymptome auf.
    Tierärztin und ich haben reingeschaut, nichts zu sehen.
    Kann man einen Heuhalm oder ähnliches auf einem Röbild sehen?

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Leider häufig nicht, ggf. "nur " auf einem CT.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Unser Apollo hatte die gleichen Probleme (wird doch nicht am Namen liegen?). Bei uns hat Erhöhung der Luftfeuchtigkeit etwas gebracht. Anscheinend hat die trockene Luft seine Schleimhäute gereizt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dick geschwollene Nase - was kann das sein?
    Von Alexandra H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.10.2014, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •